Zum Inhalt springen

Päpstliche Katholische Universität von Peru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2007 um 15:43 Uhr durch ReclaM (Diskussion | Beiträge) (Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Päpstliche Katholische Universität von Peru
Gründung 18. März 1917
Trägerschaft privat
Ort Lima, Peru
Rektor Luis Guzmán Barrón Sobrevilla
Studierende 16.893 (September 2004)
Mitarbeiter 369 Vollzeitdozenten, 80 Teilzeitdozenten, 1064 Dozenten für bestimmte Fächer, 1766 sonstiges Personal (9/2004)
Website www.pucp.edu.pe

Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP) am 18. März 1917 von R.P. Jorge Dintilhac gegründete Universität in Lima, Peru.

Sie war die erste private Universität in Peru und ist heute mit ca. 17000 Studenten die größte in Südamerika.

Entwicklung der Universität

Die Universität wurde am 18. März 1917 gegründet, trug zu diesem Zeitpunkt aber nur den Titel Universidad Católica (den Titel Pontificia erhielt sie erst 1942). Die ersten beiden Fakultäten waren die für Geisteswissenschaften (Letras) und die für Rechtswissenschaft (Jurisprudencia). Im Jahre 1933 kamen hinzu die Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Ingeniería) und die für Politik-und Wirtschaftswissenschaften (Ciencias Políticas y Económicas). In den folgenden Jahren wurden einige Institutionen innerhalb der Universität gegründet, so z.B. 1935 die Schule für Pädagogik, 1939 die Katholische Kunstakademie durch Adolfo Winternitz - aus der in den 80er Jahren die Fakultät für Kunst (Arte) hervorging - und 1945 die Schule für Journalismus. Im Jahre 1947 wurde dann die Fakultät für Bildung (Educación) gegründet. In den 50er Jahren wurden weitere Institute gegründet und im Jahre 1964 kam eine weitere Fakultät hinzu, die für Sozialwissenschaften (Ciencias Sociales). Im Jahre 1998 kam die Fakultät für Kommunikationswissenschaften hinzu (Ciencias y Artes de la Comunicación)und dann im Jahre 2002 die für Architektur.

Heute hat die Universität 10 Fakultäten:

  • Fakultät für Verwaltung und Buchführung (Administración y Contabilidad)
  • Fakultät für Kunst (Arte)
  • Fakultät für Natur und Ingenieurwissenscaften (Ciencias e Ingeniería)
  • Fakultät für Sozialwissenschaften (Ciencias Sociales)
  • Fakultät für Kommunikationswissenschaft (Ciencias y Artes de la Comunicación)
  • Fakultät für Recht (Derecho)
  • Fakultät für Bildung (Educación)
  • Fakultät für Geisteswissenschaften und Humanwissenschaften (Letras y Ciencias Humanas)
  • Fakultät für Architektur (Arquitectura y Urbanismo)
  • Fakultät für Geschäftsführung (Gestión y Alta Dirección)

An diesen werden ca. 40 verschiedene Studiengänge angeboten.

Sonstiges

Zu den zahlreichen Ehrendoktoren (Doctores Honoris Causa) der Universität zählt auch der heutige Papst Benedikt XVI., welcher damals noch unter seinem bürgerlichen Namen Joseph Ratzinger 1986 die Ehrendoktorwürde erhielt.