Neue Sakristei
Die Medici-Kapelle (Cappelle Medicee) ist der berühmteste und größte Teil der Basilica di San Lorenzo di Firenze – ist allerdings nicht von der Kirche aus zugänglich, sondern durch einen separaten Eingang – die Grablege der späteren Medici-Fürsten, die in der alten und der neuen Sakristei der Basilika keinen Platz mehr fanden.
Der Medici-Papst Leo X. wollte mit diesem Mausoleum seiner Familie ein Denkmal setzen, als er 1520 den Bau beauftragte – und für die die Medici noch bezahlten, als das letzte Familienmitglied, Anna Maria Louisa de Medici 1743 starb. Fast fünfzig weniger bedeutende Familienmitglieder sind in der Krypta begraben, die von Bernardo Buontalenti entworfen wurde. Darüber ist die Cappella dei Principi (Fürstenkapelle), deren Bau 1604 begonnen wurde, eine große gewölbte oktogonale Halle, wo die Großherzöge selbst begraben sind. In ihrem Zentrum wurde das Heilige Grab selbst vermutet, obwohl Versuche, es in Jerusalem zu kaufen und später zu stehlen, fehl schlugen.
Grabmonumente
- Cosimo I. (Cappella dei Principi)
- Cosimo II. (Cappella dei Principi)
- Cosimo III. (Cappella dei Principi)
- Ferdinando I. (Cappella dei Principi)
- Ferdinando II. (Cappella dei Principi)
- Ferdinando III. (Krypta)
- Francesco I. (Cappella dei Principi)