Diskussion:Photovoltaikanlage Ringgenbach
Abschnitt Photovoltaikanlage
Der Abschnitt Photovoltaikanlage stammt aus meiner Hand - leider gingen die Sitzungsdaten unterwegs verloren. Bevor der Abschnitt zusammengekürzt wird, weil er in Relation zur restlichen Textmenge überproportional groß erscheint, ist er als eigenständiges Lemma (z.B. Photovoltaikanlage Ringgenbach) auszulagern und vom Lemma Ringgenbach aus zu verlinken.--Manuel Heinemann 13:33, 20. Nov. 2007 (CET)
Den Abschnitt finde ich interessant. Zu lang? Das ist relativ. Das andere ist halt kurz. Nur den letzten Satz verstehe ich nicht ganz: Des Weiteren informierte die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit ihrem „Abschattungs- und Neigungsprüfstand“, einem mobilen Messstand, wie solche Photovoltaikanlagen über die direkten Reaktionen der Solarzellen arbeiten, auf jede Berührung sofort mit Verlusten regieren und wie Sachverständige diese Generatoren prüfen. Photovoltaikanlagen arbeiten also über die direkten Reaktionen der Solarzellen. Hmmm.... Welche Berührung meinst Du denn? Und welche Generatoren? Etwa die Wechselrichter? Und welcher Sachverständige prüft die? Ansonsten wirklich sehr gut! Viele Grüße --Stefan Teuscher 00:29, 31. Dez. 2007 (CET)