Zum Inhalt springen

Ockstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2007 um 23:23 Uhr durch Septembermorgen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Ockstadt
Ockstadt (Deutschland)
Ockstadt (Deutschland)
Ockstadt ohne Koordinaten
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Wetteraukreis
Stadt: Friedberg (Hessen)
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50_19_58_N_08_43_13_E_type:city(3.256)_region:DE-HE, 2:50° 19′ 58″ N, 8° 43′ 13″ O
Höhe: 158 m ü. NN
Fläche: XXX km²
Einwohner: 3.256 (30. Juni 2006)
Postleitzahlen: 61169
Vorwahl: 06031
Kfz-Kennzeichen: FB
Webpräsenz: www.friedberg-hessen.de
Politik
Ortsvorsteher: Theodor Heß (CDU)

Ockstadt ist ein Stadtteil der Stadt Friedberg (Hessen) und liegt im Wetteraukreis in Hessen, Deutschland.

Geografie

Geschichte

817 wurde Ockstadt in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch erstmalig urkundlich erwähnt. 1490 erbaute Gottfried von Cleen die heutige Burg Frankenstein. 1972 wurde Ockstadt in die Stadt Friedberg eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

  • Burg Frankenstein (nicht zur Besichtigung freigegeben)
  • St. Jakobuskirche
  • Kirschenberg
  • Alligator-Farm
  • Golfplatz

Politik

Der Ortsbeirat hat 9 Sitze. Ortsvorsteher ist Theodor Heß (CDU).

Bei der Kommunalwahl am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:

Parteien und Wählergemeinschaften % Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 66,61 6
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 21,04 2
GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6,83 1
FDP Freie Demokratische Partei 3,61 0
UWG Unabhängige Wählergemeinschaft Friedberg e.V. -Freie Wähler- 1,91 0
gesamt 100,0 9
Wahlbeteiligung 44,70