Zum Inhalt springen

Azoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2005 um 00:35 Uhr durch Martin Rasmussen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Satellitenfoto-Azoren-kl.jpg
NASA-Satellitenbild der Azoren, von Westen nach Osten: Fayal, Pico, São Jorge, Graciosa (im Norden), Terceira, São Miguel, Santa Maria.
Flores und Corvo sind nicht abgebildet

Die Azoren sind eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Inseln, die im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika liegen.

Die neun großen Inseln werden in drei Gruppen aufgeteilt. Im äußersten Westen liegen Corvo und Flores, zur Mittelgruppe zählt man Faial, Pico, São Jorge, Graciosa und Terceira, und die südöstliche Gruppe besteht aus Santa Maria und São Miguel, der größten Insel.

Mit 2.351 m ist der gleichnamige Vulkan auf der Insel Pico die höchste Erhebung Portugals. Die Azoren umfassen eine Grundfläche von 2.334 km². Sie wurden 1427 von den Portugiesen entdeckt.