Zum Inhalt springen

Clueso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 15:25 Uhr durch Abe Lincoln (Diskussion | Beiträge) (format, Termine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clueso Vorlage:Lautschrift (* 1980, bürgerlich Thomas Hübner) ist ein Erfurter Songwriter und Back-Track-Produzent.


Biographie

Clueso - so benannt nach Inspektor Clouseau aus Blake Edwards' Film Der Rosarote Panther - macht seit 1995 Musik, zunächst mit dem EFP 96 (Erfurt Projekt 1996), aus denen dann später die Wostok MCs wurden. Zu den Wostok MCs gehörten neben Clueso auch DJ Malik und Steer M, die auch heute noch oft mit Clueso auftreten. Durch zahlreiche Jams im Jenaer Kassablanca und in anderen Städten Deutschlands konnte er seine Fähigkeiten als Rapper und Entertainer trainieren.

Nach Abschluss seiner Lehre 1998 lernt er seinen späteren Manager Andreas Welskop kennen. Die erste selbst hergestellte Vinyl-Veröffentlichung Clüsolo (damals noch als Clüso) erschien über einen Verlagsvertrag bei BMG Ufa. 1999 zieht er mit Welskop nach Köln in die 10vor10-Studios, ein Jahr später bekommt er einen Plattenvertrag bei Four Music. Bei diesem Label erscheint dann 2001 Text und Ton. Mit seiner Live-Band Curfew spielt Clueso u.a. beim MTV HipHop Open in Stuttgart und beim Beats for Life in Köln.

2002 zieht Clueso zurück nach Erfurt und nimmt im neu gegründeten Zughafen, angesiedelt in einem Gebäude des Erfurter Güterbahnhofs, als Frontmann des Rowdy Clubs dasRowdy-Club-Tape 2002 auf. Ein weiteres Jahr später beginnt die Produktion des zweiten Albums Gute Musik, welches er 2004 fertigstellt. Es featured unter anderem Blumentopf, Steer M, Tilmann Jarmer, Delhia, Tim Neuhaus und der Erfurter Blues-Legende Jürgen Kerth. Im Gegensatz zum sehr rap-lastigen Vorgänger enthält es deutlich mehr Gesangsnummern, auf englische Gastbeiträge wurde auch verzichtet. Dabei werden neben den typischen Hip-Hop-Themen unter anderem auch die angenehmen und unangenehmen Folgen des Kiffens thematisiert (z.B. Vergessen ist so leicht).

Unter den Umzug nach Erfurt litt die Zusammenarbeit mit seiner Band Curfew, weshalb er mehrere Thüringer Musiker um sich vereinte (hauptsächlich der Weimarer Band StoryPlay), mit denen er als Clueso und Band live unterwegs ist.

Clueso wird Thüringen beim Bundesvision Song Contest vertreten (27. Januar bei TV total).

Am 30. Januar erscheint die neue Single Kein Bock zu geh'n.


Diskographie

Singles / Maxis

  • 2000 - The Disk feat. Metaphysics - Televersion, DJ Chestnut RMX, Dramatic Mix, Telemental, Chestnut Beats
  • 2000 - Spiel da nich mit - Zum tanzen für draußen, Zum zuhören, Zum wo du wohnst, Zum mitsingen, Zum Zeltplatz, Zum Ausgang, Zum mitspielen
  • 2001 - Sag mir wo
  • 2003 - Extended Player - Check das aus, Don't the Video feat. Grand Agent, Was der Deal feat. ZM-Jay, Zu weit weg, Heiter bis wolkig feat. Steer M, Gettin rowdy
  • 2004 - Wart' mal - Wart mal (album version), Wart mal (Cluesoundband version), Wart mal (instrumental), Love the people (album version), Itt vagyunk, Love the people (instrumental), Itt vagyunk (TV-Track)
  • 2005 - Kein Bock zu geh'n

Alben

  • 2001 - Text und Ton - Intro, Deine Stimme, Sonne geht auf, Grid locked, My own world, Gib mir Mut, Sweet memories, Kaffee, Jenseits von eben, Never been broke, Old to the new, Die lauten stinken nicht, Sag mir wo, Master girl, Spiel da nicht mit, Text und Ton, Migrant souls, Auf und ab
  • 2004 - Gute Musik - Nacht unterwegs, Das Level, Uh girl, Gute Musik, Dort wo du wohnst, Es wird heiß, Love the people, Kalter Kaffee, Bescheid, Vier kleine Wände, City Pizzy Express, Pizzaschachteln, Wie heißt'n du, Wart mal, Vergessen ist so leicht, Fanpost, Egal wo, Ich geh heim, Herz boom boom, Vorspiel, Kein Bock zu geh'n

Kollaborationen

  • 2002 - Wollt ihr wissen wer das ist? und Haltungsnote auf dem The-Rowdy-Club-Tape Das Tape
  • 2003 - Right Way Street und Release Party auf dem Grand-Agent-Album Fish Outta Water
  • 2003 - Manajah und Ich komm klar auf dem Blumentopf-Album Gern geschehen


Band

  • Norman Bates - Backup Vocals
  • Christoph Bernewitz - Gitarre
  • Daniel Bätge - Bass
  • Philipp Milner - Tasten
  • Paul Tetzlaff - Schlagzeug
  • DJ Malik - Plattenspieler
  • Christian Kohlhaas - Posaune


Live-Auftritte

  • 2004 - 05.02. - Special Guest bei Gern Geschehen Tour - Teil 2 von Blumentopf
  • 2004 - 28.05. - Unplugged-Release-Konzert im Erfurter Presseklub
  • 2004 - 01.06.-14.06. - Gute Musik / Rücken zur Wand Tour mit Franky Kubrick
  • 2004 - 19.11.-16.12. - Support für die Fantastischen Vier bei deren Viel unterwegs Tour - Intro, Check die Band!, Uh girl, Vergessen ist so leicht, Wart mal, Sonne geht auf, Kein Bock zu geh'n, Love the people, Dein Raum, Komm schon, Star, Love the people, Das Level