Zum Inhalt springen

Claude Makélélé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2007 um 12:39 Uhr durch Kuemmjen (Diskussion | Beiträge) (hat „Claude Makélélé“ nach „Claude Makelele“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: die Mehrzahl der franz. Seiten, die franz. Wikipedia, die UEFA und auch der franz. Verband (z.B. http://www.fff.fr//bleus/415654.shtml)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Claude Makélélé
Personalia
Voller Name Claude Makélélé
Geburtstag 18. Februar 1973
Geburtsort KinshasaZaire
Position Mittelfeld

2 Stand: 6. Juni 2007

Claude Makélélé (* 18. Februar 1973 in Kinshasa, Zaire) ist ein französischer Fußballspieler.

Verein

Makélélé war französischer und spanischer Meister und gewann 2002 mit Real Madrid die Champions League. Zu Beginn der Saison 2003/2004 wechselte er von Real Madrid für 20 Millionen Euro zu Chelsea London.

2005 kam die englische Meisterschaft hinzu. Er triumphierte mit Chelsea und krönte auch seine eigenen, sehr beständigen Leistungen. 2006 holte er den Titel erneut, weiterhin ist er Stammspieler im Starensemble von Chelsea. Im Jahre 2007 siegte er im Finale des englischen Pokalwettbewerbs gegen Manchester United und sicherte sich den FA-Cup.

Nationalmannschaft

Er wurde in der demokratischen Republik Kongo geboren, entschied sich jedoch, in der französischen Nationalmannschaft zu spielen.

Am 11. September 2004 gab Makélélé seinen Rücktritt aus der französischen Nationalmannschaft bekannt, kehrte aber beim Spiel gegen die Elfenbeinküste am 17. August 2005 zusammen mit Zinédine Zidane und Lilian Thuram in das Team zurück.

Einen Tag nach dem verlorenen WM-Finale gegen Italien trat er schließlich am 10. Juli 2006 erneut aus der Nationalmannschaft zurück. Aber am 24. August 2006 erklärte er seinen erneuten „Rücktritt vom Rücktritt“ und steht, wie Lilian Thuram auch, weiterhin der französischen Nationalmannschaft zur Verfügung.