Depeche Mode
Depeche Mode ist eine britische Synthie-Pop-Band. Der Name stammt von einer Modezeitschrift.
Depeche Mode wurden 1980 entdeckt, als sie im Vorprogramm von Fad Gadget spielten. In der Urbesetzung Dave Gahan (voc), Andy Fletcher, Martin Gore und Vince Clark (alle key) spielten sie sich schnell in die vorderen Ränge der Charts. Schon das erste Album (Speak and Spell) wurde von den Kritikern hoch gelobt und hatte beachtlichen Erfolg.
Als der Songwriter Vince Clark Anfang 1982 ausstieg, um seine neue Band Yazoo und später Erasure zu gründen, schien es zunächst, als würde das Herz der Band Depeche Mode verlassen. Doch Martin Gore trat erfolgreich in die Fußstapfen des Vorgängers.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bands der 80er Jahre entwickelte sich Depeche Mode stetig weiter. Musikalisch entdeckte man die neue Technologie des Sampling, das immer häufiger in den Songs der Band zum Einsatz kam. In den Texten wurden immer wieder heikle Themen angeschnitten, etwa bei Master and Servant oder Blasphemous Rumours. Doch auch die öffentlichen Kritiken an den Inhalten der Texte taten dem Erfolg keinen Abbruch.
Anfang der 90er-Jahre gerät die Band in Schwierigkeiten. Neben internen Streitigkeiten hat die Band zunehmend Probleme mit der Heroinsucht des Sängers Dave Gahan. Es wurde leise um die Band, die im Bereich des Synthie-Pop die 80er Jahre bestimmte wie keine andere.
Discographie
- Speak and Spell, 1981
- A Broken Frame, 1982
- Construction Time Again, 1983
- Some Great Reward, 1984
- Black Celebration, 1986
- Music for the Masses, 1987
- 101, 1989
- Violator, 1990
- Songs of Faith and Devotion, 1993
- Ultra, 1997
- Exciter, 2001