Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Polarlys

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2007 um 15:54 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Hans Klok). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rybak in Abschnitt Hans Klok

Anleitung zum Handeln:


Oh Mann

ist das denn wirklich nötig ?? -- Triebtäter 11:50, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man von der Jahreszeit ausgeht wohl nicht, bei Betrachtung des Sinns von Tabellen schon. --Polarlys 11:51, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
WP:TAB nennt explizit "bessere Übersicht" als Grund, Tabelle einzusetzen. Und selbstverständlich ist die zeitliche Anordnung über den Jahreslauf hinweg auch eine "semantische Beziehung". Deine Änderung ist definitv weniger leserfreundlich, falls das als Argument gegen unsere eheren Wikipedia-Grundsätze etwas zählt. -- Triebtäter 11:56, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Tabelle macht genau eines: Sie teilt die Seite in zwei Spalten. Die Inhalte selber sind nicht einer Tabelle entsprechend formatiert (z. B. Zelle: Veröffentlichung, Zelle Künstler, Zelle: Verweildauer in den Charts), da kann man auch nicht von „semantischer Beziehung“ sprechen. Grüße, --Polarlys 12:00, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Diese Anordnung stellt zumindest grob die Nummer-Eins-Single dem Album entgegen, das zur gleichen Zeit auf Platz 1 war. Zumindest findet der Leser der Seite sie so, ohne scrollen zu müssen. Das ist eine semantische Beziehung. -- Triebtäter 12:03, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein, das ist sie wirklich nicht. Die Inhalte sind einfach nur aufgelistet, für eine Maschine ist das eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten. :-) --Polarlys 12:05, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

24C3 Themen

Ich habe die Liste der 24C3 Themen gemacht und dummerweise Abendbrot gegessen, nun ist eine Stunde Arbeit weg. Sollte in mein Bereich von einen anderen übereifriger Admin geschoben worden, nun isser weg. Es soll unter die Berliner Seiten stehen, wir versuchen den WP-Präsenz auf der 24C3 zu organisieren. Kann der bitte wieder hergestellt werden? Hat mich eine Stunde Arbeit gekostet! --WiseWoman 21:00, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

das letze was von dir gelöscht wurde ist 09:46, 3. Okt. 2007 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Diskussion:Professorinnen ...Sicherlich Post 21:01, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Benutzer:WiseWoman/24C3 Themen suchst du oder? war nie gelöscht :oD ...Sicherlich Post 21:02, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke, hochgeschätztes Fräulein Sekretärin! ;-) Ich habe nach der Verschiebung nur den Redirect gelöscht. --Polarlys 21:04, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Na super, Polarlys schafft mir auch noch ein Editkonflikt :( WolfgangS hat es verschoben, nun kann ich es aber nicht wieder anlegen?! Weil es heisst: wurde bereits einmal gelöscht (und das ohne Löschdiskussion, übel) :( Wenigstens habe ich die Liste wieder, war superviel Arbeit. Erst mal nachschauen, was dahinlinkt, ja? Und wenn man ein Fehler macht (weil ich seit Monaten mal wieder was mache und schon geht es daneben) dann nicht gleich Kopf abhacken, ja? Und warum eigentlich nicht im Namensraum? --WiseWoman 21:15, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Zur vorletzten Frage: Das hat doch niemand vor. Meinst du den Artikelnamensraum? Mh, ich sehe nicht so unbedingt einen Artikel- oder Listenanspruch in diesen Stichpunkten. Frag mal Wolfgang nach seiner Intention beim Verschieben. Du kannst das Lemma allerdings jederzeit wieder anlegen, technisch gibt es da keine Hürde. --Polarlys 21:18, 22. Dez. 2007 (CET) Mal nebenbei gefragt: Wo lernt man Isländisch? :)Beantworten

Das war ja kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine ToDoListe und solche haben natürlich nichts im Artikelraum verloren --WolfgangS 22:16, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Geht um eine Liste von Artikeln, von den wir wollen, dass sie auf dem Stand sind vor nächste Woche, wenn die Horden von Journalisten diese Themen nachschlagen. --WiseWoman 00:57, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten
epend, und solche ToDoListen gehören dann in die Privatseiten, die Werkstattseiten eines Benutzers oder eines Teams --WolfgangS 04:46, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Um die Diskussion hier beizulegen, wünsch ich mal allen Beteiligten ein Frohes Weihnachtsfest ;-) --Polarlys 12:48, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Terrence O`Connor

Ich habe gerade an dem Artikel gearbeitet, da kommts du daher und löscht ihn einfach. Das ist nicht in Ordnung.

Der Artikel wurde in der Vergangheit bereits gelöscht, da die enzyklopädische Relevanz dieser Neben-Nebenrollen nicht ersichtlich ist. Bist du damit nicht einverstanden, so wende dich an Wikipedia:Löschprüfung, stell den Artikel aber nicht einfach wieder ein. Frohe Weihnachten, --Polarlys 21:51, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kannibalismus-Diskussion bei Eisenkreuzkrieger

Wenn es bei der Leningrade Blockade zu Kannibalismus kam, wieso sollte es dann bei Stalingrad nicht auch zu solchen Vorfällen gekommen sein? Ich habe zwar bisher keinen Beleg, der dies 1:1 belegt, aber man kann davon ausgehen, daß die Band das sich nicht einfach aus Spaß ausdachte. Das Thema wird ja selbst bei dem Roman Hannibal Rising angeschnitten, wenn es sich hierbei um Litauen handelt und nicht um Stalingrad. Zudem gab es glaube ich mal in irgendeiner ZDF-Doku etwas dazu. Wenn es also an anderen Orten im Osten zu solchen Vorfällen kam, wieso ist es dann so unwahrscheinlich, daß das an der Front nicht auch vorkam? Durch das Streichen des Satzes fehlt bei der Beschreibung des Liedes die Tatsache, daß es auf einem wahren Hintergrund basiert, was eigentlich erwähnt werden sollte. Doominator 21:07, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es ist nicht Aufgabe eines x-beliebigen Albenartikels, sich dazu überhaupt zu äußern. Du hast beschrieben, worum es in dem Lied geht – prima, ob dies irgendeiner historischen Tatsache entspricht, ist sekundär, insofern es sich nicht an einem bestimmten geschichtlichen Ereignis festmacht, welches benannt wird, du ein solches nicht angemessen belegen kannst und der Text eh auf „Wischiwaschi“ hinausläuft. Irgendwelche Ereignisse in thematisch nicht verwandten Artikeln als „Fakten“ zu präsentieren, weil irgendwas wahrscheinlich erscheint, ist hochgradig unseriös. Selbst wenn du eine hoch reputable Quelle für Kannibalismus an der Ostfront hervorkramst (was ich nicht erwarte, da deine Recherchearbeit (du weißt, ich bevorzuge den ehrliche Weg) offenkundig bei der Benutzung von Suchmaschinen aufhört) ist es sinnlos, selbige anzuführen, weil du damit implizierst, dass die Band sich genau auf diesen Fall bezieht, was wiederum nicht belegt werden kann. Lange Rede, kurzer Sinn, es geht mal wieder um sekundäre Inhalte in einem gewichtigen Werk zeitgenössischer Tonkunst und ich frage mich, ob es das auch nur ansatzweise Wert ist. Im gleichen Atemzug stellt man fest, dass du an weiteren zwei Artikeln zu Absurd-Alben arbeitest und man fragt sich dabei, was einen offenkundig rechtschaffenen jungen Mann dazu bringt, eine Band, deren enzyklopädische Relevanz sich – wenn überhaupt – an einem Verbrechen festmacht, in derartigem Ausmaß in einem prominenten Werk wie der Wikipedia zu repräsentieren. Dir (aufrichtig) schöne Weihnachten. Grüße, --Polarlys 21:59, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich bezweifel, daß sich in irgendeinem meiner Bücher, die sich mit dem Krieg beschäftigen, Hinweise auf Kannibalismus an der Ostfront befinden, da das Thema offenbar nicht sonderlich angesagt ist, wie mir scheint. Man hat den Eindruck, daß man es auch gar nicht so genau wissen will ... Die alte Diskussion zu den Absurd-Werken. Natürlich kann man sich auch die Frage stellen, wieso Werke wie "Rap braucht kein Abitur" hier die Wikipedia bereichern. Wie auch schon öfters gesagt: Mein Schrei zu den Oomph-Alben, die vor allem mit fehlenden Aussagen zu den Inhalten glänzen und dafür verschiedene Versionen sowie Single-Auskopplungen präsentieren, bleibt gänzlich ungehört. Zu deiner Beruhigung lässt sich sagen, daß zuerst ein anderer Artikel gemacht wird, der nicht in die Richtung läuft. Schöne Feiertage noch. Doominator 00:31, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Absurd

Bin etwas verwirrt. Hattest du den Weblink nicht vor meiner Bearbeitung rausgenommen? Ich hatte ihn auch nicht wieder eingefügt. Verstehe ich nicht. --Frohes Fest wünscht Gripweed 12:09, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Seit wann bringen wir im Fließtext einfach Weblinks an? Ebenfalls verwirrt. Frohes Fest wünscht --Polarlys 13:02, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Äh, das war ich nicht. Das ist ja das Problem. Irgendwas scheint da nicht mit der Versionsgeschichte zu stimmen. Sieht so aus als hätte jemand eine Version dazwischen gelöscht. Ich hatte auch glaube ich zwei Bearbeitungen gemacht. Iin meinen Bearbeitungen habe ich das Ding mit Sicherheit nicht eingearbeitet, trotzdem erscheint es so. Der Link war wohl schon lange im Artikel. --Gripweed 13:19, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Lol, wars doch, nur etwas früher. Ref vergessen. Trotzdem seltsam. --Frohes Fest wünscht Gripweed 13:33, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gardini-Liste

Moinsen, also wenn ich bei einer AK abstimme und als Begründung „ack S1“ angebe, ist das denn nicht eine absonderliche Begründung? --S[1] 16:33, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

„Der federführende Primat behält sich vor, Einträge zu löschen, die ihm aus welchem unerfindlichen Grunde auch immer nicht genehm sind.“ – Nachdem Herr Th. und Gardini gegangen sind, bin ich wohl derjenige aus jenem illustren Kreis, der nun die Feder führt. --Polarlys 23:42, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Flughäfen Grossbritannien

Wieso revertest du meine Änderungen ohne Begründung? --Das ist DaSch seine Meinung 00:14, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weil ich das Ding gleich lösche. --Polarlys 00:14, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dann ließ bitte den netten Hinweis den ich da Hinterlassen hab und mach einen Verbesserungsvorschlag! --Das ist DaSch seine Meinung 00:15, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Du könntest damit beginnen, deine aufdringliche Signatur zu verändern. --Polarlys 00:16, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich dachte eigentlich die Navileiste betreffend DaSch 00:17, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
PS.: Außerdem ist doch die Löschdiskussion so wie ich das sehe noch lange net abgeschlossen. DaSch 00:18, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da solltest du mal Wikipedia:Themenring lesen. Ansonsten solltest du dich fragen, ob es sinnvoll ist, Inhalte von Navigationsleisten zusätzlich als Kategorie anzulegen und umgekehrt. --Polarlys 00:19, 26. Dez. 2007 (CET) PS: Ich habe sie vorzeitig abgeschlossen, das Ding bleibt ein Themenring.Beantworten
Naja ich versteh zwawr nicht was den Unterschied zu anderen Navileisten mit Flughäfen macht, aber nun gut. Außerdem hätte man z.B. satt einer Löschung eine Auswahlt treffen können, oder die auf, England Schottland etc. aufteilen können, außerdem versteh ich immer noch nicht den Unterschied zu anderen "Monsterleisten". Würdest du mir das bitte erklären wieso es jetzt zu dieser aus meiner Sicht vorschnellen Löschung gekommen ist. Oder war das jetzt reine Willkür? -- DaSch 00:23, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Vorlage hat eine willkürliche Auswahl britischer Flughäfen erfasst. Das macht einen Themenring aus. Willst du via Vorlage alle Flughäfen erfassen, so ist die Navigationsleiste mit einer dreistelligen Zahl an Einträgen unbenutzbar. --Polarlys 00:25, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Naja, siehe immer noch andere Monsterleisten, außerdem willst du jetzt alle Navileisten von Flughäfen löschen? Dann los hier zur Hilfe Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Luftfahrt, da sind so einige kleine und große Vergleichbare --DaSch 00:28, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dein Revert im Artikel Felix Gutzwiller

Du gibst als Grund an, mein Stil sei nicht enzyklopädisch. Ich finde aber den Inhalt wichtig - ohne ihn ist eigentlich der ganze Artikel fast nicht enzyklopädie-relevant. Und auch wenn ein Revert schnell gemacht ist, ist er keine Kleinigkeit (mit dem K gekennzeichnet) wenn dabei so viel herausfällt. Sag mir also bitte genauer, wie ich den richtigen Stil bekomme.--UKe-CH 19:33, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Nun, als Politiker wäre der Herr doch auch so von Interesse. Vorschlag für eine alternative Formulierung:

Gutzwiller ist Initiator einer parlamentarischen Gesetzesinitiative zum «Schutz der Bevölkerung und der Wirtschaft vor den schädlichen Folgen des Passivrauchens.»

Sollte das inhaltlich korrekt sein, so kannst du es gern einfügen. Danke für den Hinweis mit dem „K“: Ich nutze hier gelegentlich ein altes Skript, was die Bearbeitung offenkundig so markiert. War mir noch nie aufgefallen. Grüße in die Schweiz, --Polarlys 19:38, 26. Dez. 2007 (CET) PS: Ich füge es erstmal so ein.Beantworten

Ich glaube, das genügt. Ich habe den Link zur zugehörigen Website kurz danach (noch bevor ich diese deine Aenderung bemerkte und deine obige Antwort gesehen hatte) ebenfalls wieder eingebaut, da können Leser, die das interessiert, mehr erfahren. Falls 5 externe Weblinks zuviele sind, schlage ich vor, von den ersten zwei einen zu entfernen.

Benachrichtigungen

Achso, ich folgte nur den Anweisungen

Informiere bitte die Hauptautoren, die du durch dieses Tool identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

Nur, das ich den Artikel für so gereift hielt die Zeitspanne etwas zu "verkleinern". Danke auch dir für die Mitarbeit, aber das waren ja hauptsächlich Minor Edits. Grüße --Kalfatermann 16:31, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Oha, das war mir gar nicht bekannt mit der Benachrichtigung. Ich dachte nur, ich schreib es dir, bevor jemand anderes, weitaus rüder, sich darüber beschwert, dass er seine Beobachtungsliste zu nutzen weiß. Ich persönlich finde den Artikel nicht lesenswert, der ganze Diagnostik- und Folgeerkrankungen teil ist ziemlich unzusammenhängend. Grüße, --Polarlys 16:36, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wikiprojekt Unicode

Hallo Polarlys! Möchtest Du vielleicht zur Löschung sämtlicher Artikel des Wikiprojekts Unicode etwas sagen? Siehe Löschprüfung. Meine Empfehlung: Alles wiederherstellen, und zwar dalli. Gruß --Reiner Stoppok 21:09, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde als Außenstehender ja mal einen unabhängigen Blick auf die Debatte werfen, aber mal ehrlich, mit diesem unangenehmen Ton kommt man da nicht weiter. --Polarlys 23:34, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab es mir mal angeguckt. Ohne eine sachliche Zusammenfassung des Problems ist es schwer, darüber überhaupt einen Überblick zu gewinnen. Persönlich sehe ich bei den Unicode-Blocks kein sonderlichen Konflikt mit WP:WWNI, aber das ist die Meinung eines Laien. Grüße, --Polarlys 23:47, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Um Himmels willen! Du hast Dir die Diskussion angeguckt? Das sollte genügen. --Reiner Stoppok 00:57, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Entschuldige die "doofe Frage"

Warum ist "Küllike Jürimäe" relevant? Redlinux 00:18, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mir stellt sich die Frage, warum es ein Richter an einem derartigen Gericht nicht sein sollte. Wir haben übrigens auch eine Liste und eine Kategorie dafür. Auf nationaler Ebene geht es vergleichsweise liberal zu: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Recht/Archiv_2007-II#Relevanzkriterien_f.C3.BCr_Richter --Polarlys 00:23, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach so, ein Konsens - habe ich in den RKs nicht gefunden - sorry, "Gute Nacht" Redlinux 00:27, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
LA ist wieder drin, sollten die Juristen klären. Ich denke jedoch, dass der Artikel bleibt. Grüße und Gute Nacht. --Polarlys 00:28, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Joseph Beuys

Bitte beachte doch die aktuelle Diskussion und die von mir ausreichende Begründung. Nach der Überarbeitung ist es kein Themenring mehr und erfüllt die Kriterien der Navigationsleisten! Danke und freundliche Grüße, -- Feldhase 12:12, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein. Die Diskussion hat nur gezeigt, warum Themenringe hier nicht erwünscht sind. Du hast die Vorlage nach deinem Empfinden angepasst, sie ist weder abgeschlossen noch vollständig. Sie ist nachwievor eine Sammlung von beliebigen Themen zu und um Beuys. --Polarlys 12:14, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gehen wir der Logik zur Folge vom Künstler aus, der Kunstwerke produziert, diese sind in den Listen chronologisch zusammengefasst. Die Liste ist also eine neutrale und nicht selektive redaktionelle Auswahl und kann dem Leser helfen, sich eine Übersicht über das gesamte Werk von Beuys zu verschaffen. Das von dir genannten Schrägstrich-Konstrukt, die Beuys Rezeption, wurde gelöscht, wie auch das im Artikel genannte Hauptwerk, die Soziale Plastik. Die politischen Aktivitäten sind nicht zwingend notwendig und können auf Wunsch auch gelöscht werden. -- Feldhase 12:21, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Selbst dann ist die Vorlage eine Sammlung der bei Wikipedia zu einem Thema enthaltenen Seiten und demzufolge ein Themenring. Wenn es um Werke geht, könnten beliebig Einzelwerke ergänzt werden, oder auch nicht. Solange eine redaktionelle Auswahl überhaupt möglich ist, handelt es sich um einen Themenring. --Polarlys 12:25, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein, es ist eine Leiste die das künstlerische Werk chronólogisch darstellt. Eine thematische Auswahl wäre es, wenn redaktionell Werke in der Leiste genannt werden würden. Dies ist nicht der Fall! -- Feldhase 12:35, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Peace Frog

Hallo Polarlys. Du verlangst nach Belegen zu den Ausführungen zum Song Peace Frog auf dem Album Morrison Hotel. Wenn Du diesen Text komplett streichen möchtest, solltest Du dies auch im Artikel über Jim Morrison tun. Beides fände ich allerdings sehr schade. Wenn Du zu dem Schluss kommen solltest, dass bei beiden Artikel dieser Ausführungen erhaltenswert sind, kannst Du deine eigene Änderung gern wieder rückgängig machen. Ich werde wohl erst im Neuen Jahr dazu kommen, mich intensiver noch einmal damit zu beschäftigen. Bis dahin wünsche ich Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr. - Gruß --Rybak 15:43, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Rybak! Informationen sollten im jeweiligen Kontext belegt werden. Mit „Belegen“ meine ich übrigens ein Vorgehen, was sich an Wikipedia:Belege orientiert. Eine in Sprachversion A unbelegte Information in Sprachversion B zu übernehmen und dabei Sprachversion A zu als „Beleg“ heranzuziehen wird dem nicht ansatzweise gerecht. Ich wüsche dir ebenfalls einen guten Rutsch. Grüße, --Polarlys 15:51, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hans Klok

Woher nimmst Du die Gewissheit, dass es sich bei dem Artikel über Hans Klok tatsächlich um eine Urheberrechtsverletzung handelt? - Gruß --Rybak 15:54, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten