Zum Inhalt springen

Kniebrink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2007 um 15:56 Uhr durch Dr. Zarkov (Diskussion | Beiträge) (Verpeilt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. Dezember 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Sprache klingt leicht "poetisch". Sollte in ein enzyklopädisches Jargon überführt werden --Gavin Mitchell 15:40, 27. Dez. 2007 (CET)
Kniebrink
Höhe 315 m ü. NN
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebirge Wiehengebirge
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Der Kniebrink liegt unmittelbar südlich des Wurzelbrinks

Der Kniebrink ist mit 315 m ü. NN der dritthöchste Berg im norddeutschen Wiehengebirge. Sein unmittelbarer Gipfel gehört administrativ zur Gemeinde Hüllhorst. Die Grenze zu Lübbecke verläuft jedoch unmittelbar nördlich des Gipfels, so dass die Nordabdachung bereits zu Lübbecke gehört.

Die Höhe des Kniebrinks beträgt 3 Meter weniger als die des weiter nördlich gelegenen Wurzelbrinks, der ihn von Lübbecke aus verdeckt. Der Berg ist weitgehend unerschlossen. Im Frühjahr 2007 erlitt der Baumbestand große Sturmschäden. Der Aufstieg läßt sich in unter 45 Minuten bewerkstelligen.