Zum Inhalt springen

Diskussion:SS-Ehrenring

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2007 um 23:56 Uhr durch Et Mikkel (Diskussion | Beiträge) (Änderung 40409579 von 84.139.125.17 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Unfug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Et Mikkel in Abschnitt Begleitschreiben

Löschdiskussion (kopiert aus Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2005)

"private Auszeichnung" --> Relevanz dieses Gegenstandes wird nicht deutlich und ist vermutlich auch nicht vorhanden, außer vielleicht innerhalb einer kleinen Randgruppe (will sie jetzt nicht als "Fanprojekt" bezeichnen). Wenn unbedingt notwendig, bei Heinrich Himmler einarbeiten, eigenen Artikel aber löschen. --Superbass 23:06, 11. Okt 2005 (CEST)

löschen Fanartikel. Überarbeiten wäre neu schreiben. -- southpark 23:07, 11. Okt 2005 (CEST)
behalten Danny Busch :-) 23:23, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich sehe da keinen "Fanartikel". Habe aber den letzten Absatz gelöscht, da er zu unklar war. Alles andere ist durchaus sachlich. Mir ist der Ring schon in einigen Publikationen begegnet, das ist durchaus relevant. behalten Ken - Am Rande des Wahnsinns 23:31, 11. Okt 2005 (CEST)
ich denke auch, wenn es so einen Ring gegeben hat, dann hat er genug Relevanz, um hier unter eigenem Lemma zu stehen --schlendrian schreib mal! 23:59, 11. Okt 2005 (CEST)
Diese Ringe gab's und sie spielen in der esoterischen Naziszene eine gewisse Rolle. Nach den Überarbeitungen seh ich auch keinen Anhaltspunkt für einen Fanartikel mehr. Behalten. --Zinnmann d 00:13, 12. Okt 2005 (CEST)
Jetzt bin ich echt ein bißchen erschrocken: den Totenkopfring wegen mangelnder Relevanz löschen? Wir haben diese Dinger ausführlich in der Schule behandelt, als Paradebeispiel für die kranke Ideologie und Selbstverliebheit dieser Leute und ihres Obermackers im besonderen. Auf jeden Fall behalten! -- Imladros 01:14, 12. Okt 2005 (CEST)
  • Relevanz sicher gegeben, jedoch POV. Addicks 04:12, 12. Okt 2005 (CEST)
  • Ich wollte nicht dem Thema Ideologie und Selbstverliebheit der SS seine Relevanz abstreiten, das der Ring-Kult durchaus anschaulich demonstrieren kann. Weshalb ich eine Einarbeitung in einen übergreifenden Artikel (SS, Himmler) i.V.m. Löschung/Redirect bevorzugt hätte, statt einen "Fanartikel" zu pflegen. Abwarten, ob es gelingt, nach Überarbeitung und POV-Entsorgung das Teil als tragbaren eigenen Artikel zu etablieren. --Superbass 08:41, 12. Okt 2005 (CEST)
  • Mir mach nur noch die Preisangabe Bauschschmerzen. Dem Sammeln solchern Dinge möchte ich keinen Vorschub leisten! Catrin 09:21, 12. Okt 2005 (CEST)
hab das aus der engl. Wp übernommen und denke, der (hohe) Preis ist durchaus erwähnenswert (besonders, weil der Artikel ja NPOV sein soll und damit alle Fakten nennen sollte) --schlendrian schreib mal! 11:25, 12. Okt 2005 (CEST)
  • Warum löschen diese Seite soll informieren also auch die evtl. unangenehmen Dinge benennen und zur Geschichte sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden können. Man kanns eh nie allen recht machen und die Bücher über diesen Ring ist ja auch frei verkäuflich... ich würde sagen behalten.... Gruß, snakespeed
  • Habt ihr euch außerdem mal Heinrich Himmler angesehen? Warum gibt es in der deutschen WP dieses unbedingte Bedürfnis, alle Infos zu einem Großthema unter ein einziges Lemma zu stopfen? Wir wollen hier doch Informationen bieten, und wer nach dem Totenkopfring sucht, will sich höchstwahrscheinlich nicht erstmal duch den Himmler-Artikel scrollen. Was kommt als Nächstes? Nationalsozialismus in Adolf Hitler einbauen? -- Imladros 07:24, 18. Okt 2005 (CEST)
  • Bei NS-Themen gibt es zwar unleugbar die Gefahr, mit der Beschreibung ehemals bedeutsamer "Devotionalien" unbeabsichtigten Nazi-Kult zu betreiben, interessant ist aber auch - vice versa - die fast stereotype Unterstellung, allein schon mit der Darstellung von NS-Randthemen würde rechtsradikalen "Fanprojekten" Vorschub geleistet werden. Sowohl den deutschen Artikel "SS-Ehrenring", als auch den englischen ("Totenkopfring") finde ich sachlich und ohne jede "heimliche Faszination". Beide Artikel sind insofern "kritisch", als dass man zwischen den Zeilen "die Banalität des Bösen" herauslesen kann (wie Hannah Arendt die spezifisch deutsch-faschistische Mischung aus dumpfem Spießbürgertum, pendantischem Bürokratismus und absurdem Okkultismus nannte). Wie man daraus einen NOPV-Antrag oder einen "Randständig-Antrag" drehen kann, bleibt mir rätselhaft. Diese aberwitzige, übersinnlich-verschwiemelte Auszeichnung des "Reichsführers SS" ist ein wunderbares Beispiel für das mit Blech und Blödsinn funktionierende Befehls-Gehorsams-Regime (von denen es heute immer noch welche geben soll), das über Blech und Blödsinn zum industriell organisierten Völkermord gelangte (heute eher selten). Unbedingt behalten! --Bogart99 09:27, 24. Okt 2005 (CEST)
bleibt, --He3nry 14:25, 25. Okt 2005 (CEST)

Neutralität

Es fehlt eine kritische Würdigung dieses Militaria-Sammlerobjekts als Nazi-Fanartikel, beliebt bei Esotherikern der rechten Ecke. --Addicks 04:14, 12. Okt 2005 (CEST)

Fordere nicht, sondern schreib sie oder lass es. 08:45, 12. Okt 2005 195.93.60.75 Unterschrift nachgetragen von --Superbass 08:52, 12. Okt 2005 (CEST)

Fordern ist völlig ok - nicht jeder muss das verbessern können. --Superbass 08:52, 12. Okt 2005 (CEST)

Aber offensichtlich weiß er etwas darüber. ICH nicht. Wie auch immer, das kann natürlich in den Artikel, aber es beeinflußt in keiner Weise den schon vorhandenen Text - und der ist KEIN "Fanartikel" - hier gibt es kein Neutralitätsproblem! Ken - Am Rande des Wahnsinns 12:28, 12. Okt 2005 (CEST)

Wenn es keine Einwände gibt und der Artikel die Löschdiskussion übersteht (was ich schwer hoffe), sollte auch der Neutralitätsbaustein raus, der ist hier echt fehl am Platz. -- Imladros 07:03, 18. Okt 2005 (CEST)

Ich habe den Neutralitätsbaustein entfernt, da der oben genannte fehlende Punkt ergänzt wurde. -- Imladros 11:29, 28. Okt 2005 (CEST)

Ring-Inschrift

Als Besitzer eines Orginal Ringes von einem meiner Verwandten kann ich betätigen das die Inschrift "in treuer Kameradschaft" dort nicht drin vorhanden ist. Zusätzlich ist anzumerken das US Soldaten 1945 dort eine Metallkiste mit einer Masse Ringe gefunden haben, die zurückgegeben Ringe der toten Soldaten und die Ringe fanden ihren Weg in die USA. Dieses ist anhand mehrerer Quellen belegbar.

Als Besitzer eines Originalsringes der 1. Serie (Mitgliedsnummer unter 5.000) kann ich jedoch bestätigen, dass die Inschrift "Meinem lieben ... in treuer Kameradschaft H. Himmler" vorhanden war. Ferner waren Verleihungsdatum und SS-Nummer auf der Innenseite angebracht. Das Design der 1. Serie wich von der späteren Endfassung etwas ab (der Totenkopf war u. a. anders gestaltet).
Ich weiss jedoch nicht, ob man diese Infos wieder einbinden soll?!? (Mein Großonkel war seit 1927 Mitglied der SS und der mir vorliegende Ring ist ein Original, da mir auch die Verleihungsurkunde vorliegt! 195.93.60.70 21:54, 10. Jun 2006 (CEST)
Mal dazwischen: Hier ist wohl der Divisionsring (amtlich: SS-Ehrenring Totenkopf) der SS-Totenkopfdivision gemeint. Aber das war keine Auszeichnung Himmlers, sondern eine private Stiftung Theodor Eickes. Dieser Totenkopfring besaß aber keine Inschrift, sondern nur die SS-Nummer des Trägers und war als "Erinnerungsring für den Dienst in der T-Division" gedacht. Im Grunde ist schon dieses Lemma falsch, da die SS zwischen 1934 und 1945 als ganzes verschiedene Ehrenringe herausgegeben hat. Es seien nur der "Banden-Kampf-Ring" (für SS- und SD-Angehörige nach dem Warschauer-Aufstand ausgegeben), der "Ehrenring der SS-Polizei-Division", der "Wiking-Ring" (der SS-Divsion "Wiking") und verschiedene Ehrenringe der "germanischen SS" genannt. Mein Vorschlag: Diesen Artikel nach "SS-Totenkopfring" verschieben und diesen Artikel als "SS-Ehrenring (Begriffserklärung)" weiterverwenden. -- Mikkel 22:28, 30. Apr. 2007 (CEST) Beantworten
Es wäre vorteilhaft, wenn sich ein Bild eines Ringes und(/oder) ein Scan (oder Foto) der Verleihungsurkunde zur Einstellung hier in der Wikipedia anfertigen ließen. (Aber bitte nicht mit einer Handykamera, sondern schon irgendwas, was Macroaufnahmen hinbekommt.) --jha 22:59, 10. Jun 2006 (CEST)
Die IP-Nummer vom 10. Jun 2006 ist ein Bekannter von mir und ich kenne sowohl den Ring als auch die Verleihungsurkunde. Werde mich mit ihm in Verbindung setzen und versuchen, Ring und Urkunde so zu fotographieren, dass man die Bilder hier einstellen könnte. Daneben wäre es auch interessant, die Endfassung eines Ringes (wie er später verliehen wurde) als Vergleich einzustellen. Ist halt meine Meinung dazu. Was meint Ihr? Michl23 21:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Gute Idee! Ich sehe aber bis heute noch keine Bilder. --Orangerider 01:31, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wortlaut der Gravur

Die Gravur lautete nicht "meinem lieben ..." sondern "Slb ..." was als "seinem lieben ..." gelesen wird.Mal dazwischen gequetscht: Stimmt, das war der Gravurwortlaut. Ich habe es abgeändert und irgendwo habe ich noch ein Buch (blöde Erbmasse) in dem der Ring abgebildet ist. Werde dann einen <ref> - Vermerk machen. -- Mikkel 00:48, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zur untenstehenden Diskussion, die Totenkopfringe hat es sehr wohl gegeben. Sie werden gelegentlich noch von historischen Auktionshäusern wie "Hermann Historica" zum Kauf an Sammler angeboten und erzielen sehr hohe Preise. (nicht signierter Beitrag von 84.74.95.167 (Diskussion) )

Noch ein Kommentar

mal ein Kommentar von einem Nutzer von Wikipedia: Ich bin durch Googeln auf die Seite gestoßen. In der Großeltern-Generation meiner Familie gibt es einen, der - verantwortlich für den Tod von mindestens 100.000 Menschen - diesen Ring hatte. Ich wollte wissen, ob das damals eine "besondere Auszeichnung" war oder ob der Ring ab einem gewissen Rang in der SS "normal" war. Genau die Frage hat der Artikel beantwortet. Gut beantwortet. Das der Ring ein Kultobjekt von Militaria-Liebhabern/Neonazis ist, hab ich schon auf Google gesehen. Deshalb hab ich mir die Diskussionsseite angeschaut, um zu sehen, wie umstritten der Artikel ist. Den Artikel zu löschen, nur weil der Ring für Nazis Kult ist, halt ich für absurd: Es käme ja auch niemand auf die Idee, den Beitrag "Küchenmesser" zu löschen, nur weil man mit Messern Menschen umbringen kann. In diesem Sinne Danke für den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 217.247.167.20 (Diskussion) )


Kammer in der Wewelsburg

Als sich die Kriegsniederlage näherte, ließ Himmler alle noch existierenden Ringe in eine Kammer nahe der Wewelsburg einschließen.

Und ? Hat man die Kammer später gefunden und geöffnet ? Oder schlummern die Ringe da noch immer ? Rainer E. 19:23, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Re: Bei der Kammer handelt es sich um die Krypta im Nordturm. Die ist heute noch zu bewundern. Dort sollten zur Totengedenkfeiern die Ringe der Toten zu dessen Ehrung aufbewahrt werden. Auch noch nicht verliehene Ringe wurden hier "geweiht". [Cellisto 18. August 2007]

Begleitschreiben

Auf das Begleitschreiben wird derzeit im Artikel nicht eingegangen. War er ein vereinheitlichter Text, den alle Personen, die den Ring verliehen bekamen, zugesandt bekamen?

Jupp, deine Verumtung ist richtig. Es war ein von Himmler verfasstes Standart- oder auch Massenschreiben in dem handschriftlich der Name des Trägers und das Verleihungsdatum eingetragen wurden. -- Mikkel 19:44, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten