Zum Inhalt springen

Coop Himmelb(l)au

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2005 um 04:52 Uhr durch 213.47.153.20 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Coop Himmelb(l)au ist eines der bedeutenden internationalen avantgardistischen Architekturbüros. Das 1968 in Wien eröffnete Büro wird von den beiden Architekten Wolf D. Prix und Helmut Swiczinsky geführt. Zunächst experimentell/aktionistisch orientiert, arbeitet Coop Himmelb(l)au heute vorwiegend dekonstruktivistisch.

Das Büro wurde 2000 mit dem großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet, im gleichen Jahr erhielt es eine Auszeichnung des Deutschen Architekturpreises für den UFA-Palast in Dresden.

Werke

UFA-Palast Prager Straße, Dresden
  • Groninger Museum: Pavillon Bildende Kunst, Groningen, Niederlande
  • Musée des Confluences, Lyon, Frankreich
  • Expo.02: Forum Arteplage, Biel, Schweiz
  • Wettbewerbsbeitrag (2. Preis) für das Große Ägyptische Museum, Kairo, Ägypten
  • Akron Art Museum, Akron (Ohio), USA
  • Centro Cultural JVC und Restaurant Mosku, Guadalajara, Mexiko
  • BMW-Welt, München
  • Musikkens Hus, Aalborg, Dänemark
  • UFA-Palast Prager Straße, Dresden
  • Akademie der Bildenden Künste, München
  • Central Los Angeles Area High School #9, Los Angeles (Kalifornien), USA
  • Gasometer B, Wien

Siehe auch: Wiener Postmoderne