Diskussion:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ich schlage vor den Satz:
- Sie wurde 1971 als Nachfolger des Oskar von Miller Polytechnikums gegründet.#
wie folgt zu ändern:
- 1971 wurden infolge des neu eingeführten Fachhochschulgesetzes das (städtische) "Oskar von Miller Polytechnikum", die "Staatsbauschule" und die bis dahin private Ingenieur Schule "Bohne" zur "Fachhochschule München" zusammengefaßt.#
Leider schaffe ich es nicht den Beitrag zu ändern. Ich komme immer nur in den "Logo-Frame" :-(
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Gravenreuth Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)
- Ein guter Vorschlag. Die Fachhochschule selbst spricht sogar von "sieben Münchner Ingenieurschulen und Höheren Fachschulen", aus denen sie hervorgegangen sei: [1] Sind die oben genannten eine willkürliche Auswahl (dann würde ich lieber alle erwähnen), oder waren diese drei von besonderer Bedeutung? --Tkarcher 10:28, 9. Mär 2005 (CET)
Die drei waren mir noch in der Erinnerung - sonst nichts. Es waren auch die größten Vorläufer.
Günter Frhr. von Gravenreuth Rechtsanwalt Dipl.- Ing. (FH)
Bekannte Absolventen
Ich finde man sollte nur wirklich (im wissenschaftlichen Sinne) bekannte Absolventen erwähnen (wie z. B. Mößbauer an der TUM),... und dazu gehört meiner Meinung nach "Günter Frhr. v. Gravenreuth" nicht.--Calestyo 00:38, 23. Aug 2005 (CEST)
Man kann mich auch streichen. Immerhin zähle ich zu den Studenten, an die sich der Kanzler, Herr Brockhausen auch noch nach fast 35 Jahren noch in div. Einzelheiten erinnert (Ich habe ihn zufällig auf der Straße getroffen).
Also wirklich, entweder da kommen noch ein paar Leute dazu oder man streicht diesen Absatz ganz.
- Bekannte Absolventen sind ein wichtiger Bestandteil eines Hochschul-Artikels. Sicher sollte sich die Zahl noch erhöhen. Kritierium für die Aufnahme sollte ein eigener Wiki-Artikel sein (oder zumindest die Erfüllung der Relevanzkriterien für einen solchen). Kein Kriterium ist es hingegen, ob jemand in besonderem Maße wissenschaftlich, vielleicht sogar noch eingeengt auf das absolvierte Studium, hervorgetreten ist. Ich habe daher die bereits einmal im Artikel vorhandenen bekannten Absolventen wieder eingefügt. --Nixx 20:43, 28. Jul. 2007 (CEST)
vielleicht sollte hier auch noch erwähnt werden das jürgen teller nicht an der hochschule münchen, sondern an der staatlichen fachakademie für fotodesign studiert hat. wurde mehrmals nun schon falsch editiert.
Weblinks
Zeuss ist nahezu in der Versenkung verschwunden ich werde diesen Weblink daher löschen (26.09.2006 16:10 Uhr) Außerdem finde ich zwei links zu Informatiker Angelegenheiten irgendwie zu viel, desweiteren haben die ja nichts mit der FH-München als ganzes zu tun sondern eben nur mit der Fakultät Informatik.
ranking
vielleicht sollte auch irgendwo erwähnt werden, wie die fhm im nationalen und internationalen vergleich der hochschul-rankings abschneidet. soweit ich informiert bin zählt sie in einigen fachbereichen nicht nur als überdurchschnittlich sondern zu den top 5 (z.b. wirtschaftsingenieurwesen soll sogar im europa vergleich extrem gut abschneiden, weiß aber leider die quelle nicht mehr), hat jemand quellen und informationen ?
Umbenennung
Die FH heisst inzwischen anders Hochschule für angewandte Wissenschaften – FH München habe ich mal angepasst http://www.fh-muenchen.de/home/fhm/pressestelle/fhpressemit/Dokumente/20_07.pdf --Bitsandbytes 22:14, 28. Sep. 2007 (CEST)