Katharina Thalbach
Katharina Thalbach (eigentlich Katharina Joachim; * 19. Januar 1954 in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Regisseurin. Sie ist die Mutter der Schauspielerin Anna Thalbach.
Leben
Katharina Thalbach entstammt einer Theaterfamilie, ihr Vater war der bekannte Regisseur Benno Besson, ihre Mutter war die Schauspielerin Sabine Thalbach. Seit ihrem fünften Lebensjahr stand sie auf der Bühne und spielte in Filmen mit. Nach dem Tod ihrer Mutter 1966 kümmerte sich u.a. Helene Weigel um ihre schauspielerische Ausbildung. Bereits in den späten 60er und frühen 70er Jahren feierte sie große Erfolge, besonders am Berliner Ensemble und in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. 1973 wurde ihre Tochter Anna geboren, die heute ebenfalls eine bekannte Schauspielerin ist. Katharinas Halbbruder ist der Schauspieler Pierre Besson, ihre Stiefmutter ist die Schauspielerin Ursula Karusseit.
Im Dezember 1976 siedelte Thalbach zusammen mit ihrem Partner, dem Schriftsteller Thomas Brasch (* 1945; † 2001), in der Folge ihres Protests gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns von Ost- nach Westberlin über.
Rollen (Auswahl)
- Film- und Fernsehrollen in:
- Das Blaue Licht. DEFA Märchenfilm 1976
- Es ist eine alte Geschichte. DEFA – Gruppe Roter Kreis (Darsteller: Benjamin Besson, Gert Gütschow, Walter Bechstein, Uta Schorn, Rainer Toporski)
- Schlaraffenland, DEFA
- Lotte in Weimar, DEFA
- Die Leiden des jungen Werthers DEFA
- Die Blechtrommel (1979)
- Engel aus Eisen (1980)
- Domino (1982)
- Paradies (1986)
- Zum Beispiel Otto Spalt (1987)
- Caipiranha (1999)
- Sonnenallee (1999)
- Liebesau – die andere Heimat (2001, Fernseh-Miniserie)
- Die Manns
- Edelweißpiraten (2005)
- Kabale und Liebe (2005)
- Der Räuber Hotzenplotz (2006)
- "Nicht alle waren Mörder" (Fernsehen, 2006)
- "Strajk – Die Heldin von Danzig" (2007)
- "Hände weg von Mississippi" (2007)
- "Du bist nicht allein" (2007)
- "Deadline - Jede Sekunde zählt" (2007)
- Theater
- "Betty" aus der Dreigroschenoper am Berliner Ensemble 1969
- "Venus/Galatea" in Die schöne Helena (Volksbühne) 1972
- "Lovely Rita" Schillertheater (Berlin) 1978
- "Hauptmann von Köpenick"
- "Käthchen von Heilbronn" (Schauspiel Köln) 1990
- "Mutter Courage und ihre Kinder" (1995)
- "Frau Jenny Treibel" in Frau Jenny Treibel (Hans Otto Theater Potsdam) 2005
- "Tante Augusta" in Ernst sein ist alles (Komödie am Kurfürtendamm) 2006
- "Emanuel Striese" und "Luise Striese" in Der Raub der Sabinerinnen (Hans Otto Theater Potsdam) 2006
Regiearbeiten (Auswahl)
- Der Hauptmann von Köpenick, Schade, dass sie eine Hure ist und Romeo und Julia am Berliner Maxim-Gorki-Theater
- Macbeth und Romeo und Julia am Schillertheater (Berlin)
- "Don Giovanni" 1997 E-Werk Berlin
- "Orpheus in der Unterwelt" Theater Basel (2002)
- "Salome" an der Oper der Stadt Köln (2004)
- "Hänsel und Gretel" an der Semper Oper Dresden (2006)
- "Jenůfa" an der Oper der Stadt Köln (2007)
Sprecherin in Hörbüchern (Auswahl)
- Alexander Wolkow - Der Zauberer der Smaragdenstadt
- Cornelia Funke - Hände weg von Mississippi!
- Kai Meyer - Frostfeuer
- Kai Meyer - Merle-Trilogie
- Marion Zimmer Bradley - Die Herrin von Avalon
- Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon
- Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville
- Tess Gerritsen - Schwesternmord
- Thomas Brasch - Du einsamer, Du schöner Wicht - Gedichte
Auszeichnungen
- 1971 Kritikerpreis (DDR): Beste Nachwuchsschauspielerin
- 1978 Bayerischer Filmpreis: Beste Nachwuchsdarstellerin
- 1980 Deutscher Darstellerpreis - Chaplin-Schuh des Bundesverbandes der Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland e.V.
- 1980 Theater heute: Schauspielerin des Jahres 1980
- 1983 IFF Locarno: Darstellerpreis (Fernsehfilm)
- 1987 Deutscher Filmpreis: Filmband in Gold (Beste Darstellerin)
- 1991 Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste Berlin
- 1992 Kritikerpreis (Barcelona): Beste ausländische Inszenierung
- 1997 Adolf-Grimme-Preis
- 1997 Carl-Zuckmayer-Medaille
- 2007 Bayerischer Filmpreis 2006: Darstellerin in „Strajk – Die Heldin von Danzig“
- 2007: Verdienstorden des Landes Berlin
Weblinks
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Biografie bei CineGraph
- Portrait
- Sonnenallee
- Katharina und Anna Thalbach im Interview mit Jörg Steinleitner, Hörbuch Magazin, 2/2004
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thalbach, Katharina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1954 |
GEBURTSORT | Berlin |