Zum Inhalt springen

Zertifikat Deutsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2007 um 19:17 Uhr durch ViktorSalus (Diskussion | Beiträge) (Nur einen Link hinzugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die international anerkannte Prüfung zum Zertifikat Deutsch ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Goethe-Institut, Österreichischem Sprachdiplom (ÖSD) , Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) und WBT Weiterbildungs-Testsysteme gGmbH. Das Zertifikat Deutsch orientiert sich hauptsächlich an den Bedürfnissen von Lernenden in der Erwachsenenbildung im In- und Ausland. Neuere Entwicklungen stellen das gleiche Prüfungsformat aber auch jugendlichen Lernenden zur Verfügung. In der Regel brauchen Lernende zwischen 350 bis 600 Unterrichtsstunden, um die notwendige Sprachbeherrschung für eine erfolgreiche Prüfung zum Zertifikat Deutsch zu erlangen. Das Zertifikat Deutsch orientiert sich an der Stufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen (GER), der international anerkannten Skala des Europarats. Damit ist das 'Zertifikat Deutsch' vom Sprachniveau her eine Stufe über dem 'Test Deutsch für die Einbürgerung' (A2 des GER) angesiedelt, der in einigen deutschen Bundesländern als Sprachtest für Einbürgerungsbewerber herangezogen wird. Die Stufen des Europarats (GER) sind wie folgt: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.

Siehe auch

'Test Deutsch für die Einbürgerung'