Zum Inhalt springen

David Lodge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2004 um 13:38 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+es: pl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Lodge, (*28. Januar 1935) in London, ist ein englischer Schriftsteller. Er gilt als Meister der college novel, hat sich aber auch durch humoristische und satirische Werke über andere Sujets einen Namen gemacht. Lodge war Universitätsdozent für Englisch an der Universität Birmingham von 1960 bis 1987 und lebt dort seitdem als freier Schriftsteller.

Seine Bücher spielen teilweise an erfundenen Orten wie "Rummidge", das Züge von Birmingham trägt, oder in "Euphoria", einem fiktiven Bundesstaat an der US-amerikanischen Westküste. Die "Staatsuniversität von Euphoria" lehnt sich an das Modell der Universität von Berkeley an.

Paradise News enthält eine augenzwinkernde Zivilisationskritik (am Beispiel des Lebens auf Hawaii) und eine Auseinandersetzung mit der modernen Theologie. Das Buch Thinks... kombiniert eine raffinierte Beziehungsgeschichte mit einem Überblick über den aktuellen Stand der Neurobiologie.

Mehrere von Lodges Werken handeln von der Situation von Katholiken in England, besonders nach den Änderungen durch das Zweite Vatikanische Konzil. In How Far Can You Go? geht es im doppelten Sinn darum, wie weit man gehen kann: in der körperlichen Annäherung mit einer Person des anderen Geschlechts vor der Ehe, aber auch bei der Infragestellung von religiösen Sicherheiten.

The British Museum Is Falling Down (1965), sein dritter Roman, kombiniert die Geschichte eines jungen katholischen Ehepaares, das wegen des Verhütungsverbotes der katholischen Kirche in dauernder Angst vor der nächsten Schwangerschaft lebt, mit Parodien auf bekannte Schriftsteller wie James Joyce, Joseph Conrad oder Ernest Hemingway. Das Abschlusskapitel ist eine Parodie auf den Monolog von Molly Bloom im Roman Ulysses von Joyce.

Mehrere seiner Bücher wurden für das Fernsehen adaptiert.

Romane