Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2007 um 06:06 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (Hans Epple: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LP-Intro

19. Dezember 2007

German Goo Girls

Bitte „German Goo Girls(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevanz gegeben. Erhielt 2005 den Eroticline-Award (siehe Seite 2 http://venus-berlin.com/2005/de/downloads/download/venus.2005.pressemitteilung.2005-11-10.de.pdf) --82.64.79.155 00:44, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo?--Schmitty 03:27, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Regiepreis (als GGG). Aber quellenlos ist der Artikel immer noch (2. Löschgrund neben Relevanz) . sугсго.PEDIA 10:20, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Falls Du den Artikel überarbeiten und mit Quellen versehen willst, kannst Du Dich anmelden und ihn zur Überarbeitung auf Deine Seite verschieben lassen.--Nemissimo 酒?!? RSX 17:05, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh, Wissenslücke ;-) --Schmitty 20:25, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Teilpreis in einem recht unbekannten Filmwettbewerb kann keine Relevanz generieren; und woher will man denn die von WP:BLG verlangten zuverlässigen Informationsquellen nehmen? Private Websites reichen da nicht aus. --FradoDISKU 22:22, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

@nemissimo den artikel bitte in meinen benutzernamensraum verschieben, würde mich der sache gern annehmen und ein paar quellen ausbuddeln. relevanz halte ich ebenfalls für gegeben.Bunnyfrosch 21:55, 22. Dez. 2007 (CET) (ps: ich bin nicht die ip)[Beantworten]
Die Behauptung der IP, ein Erotik(teil)filmpreis sei relevanzbegründend, ist falsch. Das steht lediglich in einer archivierten Themendiskussion; der laut WP:RK zwingend vorgeschriebene Eintrag in einer allgemein zugänglichen (!) Filmdatenbank fehlt. --FradoDISKU 13:27, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die imdb führt das Zeug nicht als Filmreihe, sondern nur die einzelnen Titel mit GGG als Filmverleiher: (siehe hier). Ist also kein Argument. Aber immer noch quellenloser Artikel sугсго.PEDIA 19:24, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

22. Dezember 2007

Bitte „Digistar 3(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --MSchack 12:14, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin Moin!

Ich habe am 22.12. um 12:05 die Seite "Digistar 3" angelegt und zunächst den Link auf den entsprechenden Eintrag in der englischen Wikipedia unter http://en.wikipedia.org/wiki/Digistar_3 dort hinterlegt.

Dann wollte ich eigentlich den Artikel ins deutsche übersetzen, aber bereits um 12:09 war die Seite gelöscht. Das sit etwas schnell nach 4 Minuten, finde ich.

Ich werde nach Weihnachten vielleicht wieder versuchen dort etwas einzustellen.

Frohes Fest

Markus Schack

Äh, bitte schreib erst den Artikel halbwegs fertig ehe Du ihn einstellts, dann passiert so was nicht. So enthielt er nur einen Verweis auf en-WP. Machahn 12:16, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anthony E. Zuiker (abgelehnt)

Bitte „Anthony E. Zuiker(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es wäre möglich gewesen den Artikel zu verbessern, außerdem hätte man die Löschentscheidung nicht so überfliegen sollen. --Arntantin 15:39, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Als es noch englischsprachig war, sah der Text so aus. Im dewiki war es nur eine krude Mischung aus Babelfischunfall und Beinahe-Lizenzverstoß. Löschung ist nicht zu beanstanden, in den 36 Minuten seiner Existenz wurde viel geändert, jedoch nichts was den Artikel behaltenswert gemacht hätte. Neu schreiben wäre angezeigt. -- Achates Be afraid baby ... 16:02, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Mustafa Kandirali (erl.)

Bitte „Mustafa Kandirali(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mustafa Kandirali/Mustafa Kandirali/ Beste Roma Santi Musikmacher in der Türkei "FASIL". Bitte nochmaleinsetzen. --84.160.181.192 16:53, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt gab es unter dem Lemma nur ".ö,löläöläöl". -- ShaggeDoc Talk 17:20, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Yvonne Rueff (erl.)

Bitte „Yvonne Rueff(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es werden von mir die Passagen überarbeitet, die den Löschvorgang ausgelöst haben --83.65.174.178 17:02, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gab noch nie einen Artikel Yvonne Rueff--A-4-E 17:11, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gab's nie, kann nicht wiederhergestellt werden. -- ShaggeDoc Talk 17:16, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gab nur zwei gelöschte Bilder … hilft aber auch nix. --Henriette 17:21, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel war erst wenige Minuten eingestellt und wurde vom Benutzer:Eingangskontrolle in de QS eingetragen. Daraufhin hatte ich das Lemna von Rudsitzky nach Artur Rudsitzk verschoben und wollte gerade mit der Bearbeitung beginnen, da wurde der Artikel ohne LA oder SLA von Admin Benutzer:Dundak gelöscht. So bestand überhaupt keine Chance der Bearbeitung. So gehts doch wohl nicht! --Grenzgänger 22:32, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Babelunfälle werden nach geübter Praxis schnellgelöscht, ich verschiebe dir das Kauderwelsch gerne auf Benutzer:Grenzgänger/Rudsitzky und wünsche noch viel Spaß damit. --Dundak 23:08, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

23. Dezember 2007

Würzburg integriert! (erl.)

Bitte „Würzburg integriert!(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --es ist keineswegs eine Werbeseite, mich erreichen täglich Anrufe aus der ganzen Bundesrepublik zu unserem Projekt. Es hat auf jedenfall die Relevanz für Wikipedia! Und wenn ihr schon löscht - dann solltet ihr den Autor zumindest in einer Diskussionsrunde vorher benachrichtigen!!!!

weil dich leute anrufen ist die website relevant? Sorry bitte orientier dich doch mal auf WP:RK. Relevanz wird im Antrag nicht im ansatz belegt. Daher erledigt ...Sicherlich Post 17:18, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt ...Sicherlich  Post  17:18, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ok - versuchen wir es mal anders! Wir haben schon zwei bundesweite Preise gewonnen -- es wird zusammen mit der Universität Würzburg die erste kommunale Datenbank entwickelt. Wenn ihr das nicht für wichtig haltet, zeigt mir das nur, dass Informationen darüber in Wikipedia erscheinen sollten!

Ich mache nächste Woche einen "etwas neutraleren" Anlauf! Beste Grüße BMS3399

etwas neutraler wäre gut. Bitte beachte WP:WSIGA und WP:SD, dann könnte das was werden --schlendrian •λ• 17:17, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dietrich Riemann

Bitte „Dietrich Riemann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --88.74.24.52 17:12, 23. Dez. 2007 (CET) Der Künstler Dietrich Riemann ist als Meisterschüler von Hans Uhlmann von grosser kultureller Relevanz[Beantworten]

bitte die relevanz belegen nicht nur behaupten. Zur Orientierung bzgl. der Kriterien siehe WP:RK ...Sicherlich Post 17:19, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

GusGus.gif bitte wiederherstellen

Hallo,

bitte das Bild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Gusgus.gif&action=edit wiederherstellen. Der Urheber hat (wie ich auf der o.g. Seite vermerkt hatte) uneingeschränkte Nutzung bei Urhebernennung gestattet. Den Text habe ich von permissions-de bekommen und vom Copyright Holder "unterschreiben" bzw. unterzeichnen lassen, Wortlaut:

I do, as the copyright holder of http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gusgus.gif, allow anyone to use that image for any purpose, provided that I, the copyright holder am properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is permitted.
stephan stephensen aka president bongo on behalf of gusgus

Leider wurde das nicht zur Kenntnis genommen und das Bild trotzdem gelöscht. Ich kann ja später nochmal versuchen, das Bild neu einzustellen - ist das in Ordnung?

Viele Grüße, LeCornichon 18:20, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Abarbeitung der OTRS-Mails dauert manchmal etwas länger, bitte etwas Geduld. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:26, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Es liegt eine Freigabe vor. Wiederhergestellt. Was mich allerdings etwas irritiert ist die Tatsache, daß einer der Dargestellten in der ersten Bildbersion eine DDR-Rettungsschwimmer-Badehose anhat. Ist das Ganze vielleicht ein Fake? --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:57, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein was? Wie soll man die Leute auf dem Foto fälschen? Oder meinst du, das du die Hose ein Fake ist? Die Personen auf dem BIld sind auf jeden Fall nicht gefälscht. Die sehen in echt auch so aus :) --LeCornichon 22:39, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aristokrates (wieder da)

Bitte wiederherstellen, ist offenbar kein Fake. Zumindest die angegebene Quelle Thukydides, Der Peleponesische Krieg VIII 89 spricht tatsächlich von diesem Aristokrates; zu anderen Quellprüfungen war ich nicht mehr gekommen. --Carol.Christiansen 20:06, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wieder da, kannst du es bitte noch genau prüfen und ggf. auf der disk. deine info dazu hinterlassen?!? danke ...Sicherlich Post 20:09, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
ich lösche mal noch die ersten beiden versionen von 2006 - das hatte cih übersehen ...Sicherlich Post 20:11, 23. Dez. 2007 (CET) [Beantworten]
Ich scheine da wohl einen Fehler gemacht zu haben. Alles klar ;-). --my name 20:17, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Problem, my name; bei dem Lemma ist der Zweifel hochgradig verständlich. Zur Quellprüfung: beide Quellangaben bei Thukydides und die Erwähnung bei Plato sind korrekt. Ich habe nicht alle angegebenen Bücher im Schrank, sehe allerdings keinen Grund, an den übrigen Quellen zu zweifeln. Den Aristoteles, den Xenophon und die Angabe bei Aristophanses könnte ich aber bei Bedarf noch nachschlagen. Ich habe auf der Disku meine bisherigen Verifikationen niedergelegt. --Carol.Christiansen 20:21, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Was ist denn das? SLA Begründung mit Unfug?. Unfug[Fragezeichen]. Entweder ich weiß, dass es Unfug ist, dann brauch ich kein Fragezeichen oder ich weiß es nicht, dann stelle ich keinen SLA, sondern vielleicht einen LA. Und das bei einem Artikel, der sogar zig Belege aufweist. Nachfragen z.B. im Portal:Altertum wäre übrigens auch möglich gewesen. (Perseus Project übrigens auch). Ich hoffe sowas machen nicht noch mehr Leute ... --Victor φ 21:08, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Victor, das ist doch längst geklärt. Und den Antragsteller hatte ich bereits im Chat auf diesen Punkt angesprochen. Nicht vergessen: das Schwarm-Prinzip funktioniert. :-) Grüße, Carol.Christiansen 21:11, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jaja, wenn das schon angesprochen ist, o.k.. Ich find ja auch, dass die LK immer unübersichtlicher werden, aber die Zeit muss einfach sein. Der WP entsteht ja kein Schaden, wenn so ein (Fakeverdachts-)Artikel mal ein paar Stunden oder auch Tage existiert. Grüße, --Victor φ 21:17, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, wir haben alle mal 'nen schlechten Tag. Es war ihm ausgesprochen unangenehm. Hat daraus gelernt. Was wollen wir mehr? Freundliche Grüße, SpeditionS.ScheppertUndKracht 21:24, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jein, das mit dem Schaden würde ich nicht so einfach sagen, aber lassen wir das Thema. Ich entschuldige mich für meine Fehlvermutung. Schöne Feiertage, --Petar Marjanovicdiss 21:33, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch!Bitte wiederherstellen. Mit freundlichen Grüssen --Messina 20:45, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Worauf begründet sich der Einspruch? Bitte keine Metadiskussionen über den Benutzernamensraum etc. --Regiomontanus (Diskussion) 21:35, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorausgesetzt Tilla hat keine Einwände, wäre vielleicht eine unbürokratische Wiederherstellung das Sinnvollste. Jetzt deswegen das große Fass aufzumachen ist imo die Sache nicht wert. --Hans Koberger 21:51, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel stammt von mir zu 100%. Ich habe demnach das Recht meinen eigenen Artikel zwecks Verbesserung auf meinen eigenen Benutzerunterseiten zu speichern. Mit freundlichen Grüssen --Messina 22:47, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn du diese Kopien (von denen du ja noch unzählige andere angelegt hast, s. Wikipedia:Administratoren/Notizen#Wieviel Bizarrerie ist für wen noch sinnvoll?) tatsächlich zur Verbesserung verwenden würdest, wäre das ja sicher ok, und kaum jemand würde etwas dagegen haben. Ob diese Kopien jedoch der Verbesserung dienen, ist sehr zweifelhaft, s. den obigen Link. --Rosenzweig δ 22:56, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bestehe weiterhin darauf, daß Benutzer:Messina/Pavillonschule (Heilbronn) wiederhergestellt wird, weil ich im Recht bin und die Löschung nicht rechtens ist -- Messina 10:20, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzer Diskussion:Tilla#Wiederherstellungsantrag Benutzer:Messina/Pavillonschule (Heilbronn) habe Wiederherstellungsantrag und Nachfrage direkt beim löschenden Administrator gestellt. Mit freundlichen Grüssen --Messina 22:42, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzer Diskussion:Tilla#Wiederherstellungsantrag Benutzer:Messina/Pavillonschule (Heilbronn) habe Wiederherstellungsantrag und Nachfrage nochmaldirekt beim löschenden Administrator gestellt. Möglicherweise auch Schiedsgericht. Mit freundlichen Grüssen --Messina 02:29, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Langsam scheint mir das SG die beste Lösung zu sein.--Τιλλα 2501 ± 04:27, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Diverse Schauspieler (erl.)

Ich sehe hier keinen Löschgrund.84.134.124.236 22:05, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lee Priest oder Paul DeMayo als Schauspieler zu bezeichnen ist, mit Verlaub, ein wenig hoch gegriffen. Beim Rest sieht es ziemlich ähnlich aus. --Carol.Christiansen 22:08, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, mein Fehler. Ich habe eingetragen und nicht mehr auf die Überschrift geachtet. Priest und DeMayo sind natürlich keine Schauspiler. Alle anderen aber schon.84.134.124.236 22:17, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Großteil der Artikel bestand aus dem einzigen Satz
XYZ (* 19??) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
(wirklich genau mit diesen Fragezeichen in der Jahreszahl!) und einer 1:1 aus der IMDb kopierten Filmografie. Der Informationswert ging also stark gegen Null, und für sowas gibt es hier keinen großen Bedarf. PDD 22:53, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Abgelehnt, keine überzeugenden Argumente für Wiederherstellung. —mnh·· 00:12, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Pieps

Bitte wiederherstellen. Habe "Pieps" als Weiterleitung zu LVS-Gerät erstellt, auf den Einwand, ein Pager würde auch so genannt (von mir aus) eine BKL daraus gemacht und bin trotz Einspruchs ohne adäquate Begründung schnellgelöscht worden. Der Ausdruck "Pieps" (ich weiß, dass es komisch klingt) wird in den WP-Artikeln Schneeschuhwandern und Lawinenverschüttetensuche sowie in der Form "Lawinenpieps" auch im Artikel LVS-Gerät erwähnt. Ein paar seriöse Links (darunter etwa Bergrettung, Alpenverein), die den Begriff so verwenden:

Damit hätte sich das Ganze zumindest eine LD verdient, das ist für mich keine Begründung für Schnelllöschen. mfg --Svíčková na smetaně 23:03, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Pieps ist im Bergsport ähnlich wie Tempo ein feststehender Begriff, einfach da Sie die ersten waren ide das etabliert haben --Bitsandbytes 23:35, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das stimmt, der Begriff Pieps ist von seiner Entstehungsgeschichte her ein Begriffsmonopol, die LVS-Geräte des Herstellers Stubai tragen den Markennamen Pieps, der sich in einem Ausmaß verselbständigt hat, dass heute in der Umgangssprache (aber nicht nur!) praktisch ausschließlich dieser Begriff verwendet wird, niemand sagt "LVS-Gerät". Ob der Markenname Pieps einen eigenen Artikel braucht, bezweifle ich ja, aber grundsätzlich werden auch andere Begriffsmonopole wie Nutella, Fön etc. für lemmawürdig erachtet. Aber vor das jetzt zu weit geht, solche Themen gehören IMHO zumindest in eine reguläre LD, ein Schnelllöschgrund wie "offensichtlicher Unfug" etc. ist nicht gegeben, ich glaub der löschende Admin hat einfach nicht verstanden, dass es hier nicht um das Geräusch "Pieps" geht, sondern dass das Gerät so heißt. --Svíčková na smetaně 08:49, 25. Dez. 2007 (CET) PS: S.a. Liste der Begriffsmonopole[Beantworten]

Bitte „Rentnerinitiative2004(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --89.55.132.218 23:16, 23. Dez. 2007 (CET) Die Initiative mobilisierte in der Vergangenheit lt. Presse wie Fernsehen, Zeitungen etc. zehntausende Menschen. Mehrere Anträge zur Löschung wie immer aus Franken/Bayern sind der Meinung es waren nur ein paar Demonstranten..., völlig indiskutabel, oder wollen diese jetzt auch die Handwerks- und Mittelstandsvereinigung ohne Demonstranten löschen?[Beantworten]

Schöne Weihnachten, herzliche Grüße germany people

Und wo sind die Nachweise für diese Volksmassen? Es gabe laut Logbuch nichtmal einen Artikel dieses Namens. Und nun? Vorschlag: Besser erst garnicht einstellen. --Eva K. Post 00:04, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
das gelöschte lemma lautete Rentnerinitiative 2004 ..Sicherlich Post 00:07, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht lassen. Die LD-Diskussion hat die Irrelevanz mehr als deutlich gemacht. -- SVL Vermittlung? 14:50, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

24. Dezember 2007

Mir ist die Behalten-Entscheidung unverständlich. Es gibt keine zuverlässigen, unabhängigen Quellen, wie auch dem Autor klar wurde. --Pjacobi 13:06, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Normal bin ich bei computersprachen immer pro aber die seite der ev wirkt sehr dubios.Lichtkind 22:20, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Pjacobi: Wie wäre es mit einem Doch-löschen-Baberl im Artikel (nachgeholt), einem Link auf die Löschdiskussion (hier) und der Nachfrage bei entscheidenden Admin? (Das kannste aber mal selber machen). Als Admin sollest Du mit regelkonformen Verhalten ein gutes Beispiel geben ;-). In der Sache: Der Artikel hat keine respektablen Quellen und die Sprache erscheint mir nach dem Inhalt trotzdem irrelevant. Gerne weg, aber erst mal dem lieben Uwe Gille die Möglichkeit zur Stellungnahme geben. sугсго.PEDIA 19:16, 25. Dez. 2007 (CET) PS: Frohes Fest! sугсго.PEDIA 19:16, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Tschuldigung, die Benachrichtung Uwes hatte ich vor, aber aus den Augen verloren. Und die Bedienungsanleitung für die Löschprüfung hatte ich versäumt zu lesen. Das Löschprüf-Bapperl kannte ich gar nicht. --Pjacobi 20:09, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

CropFM

Bitte „Cropfm(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hab ich estmal in meinem namensraum ein Asyl gegeben. Behaltengrund: bedeutendste deutschsprachige Informationssendung seiner art. Viele bedeutende autoren waren hier zu gast. Lichtkind 14:25, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hörerzahlen, Auszeichnungen, sonstige Aufmerksamkeit in den Meiden, irgnedetwas, das die Relevanz einer zweiwöchentlichen Sendung untermauert? --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:24, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab mir WP::RV nochmal durchgelesen und die relevanz bekomm ich ohne schwierigkeiten wenn ich die auflagenstärke einiger gäste ansehe, einige waren auch religiös relevant, einige haben bereits hier einen artikel. problem ist das dieses thema generell keine aufmerksamkeit der grosskopferlten medien bekommt. cropfm is quasi der deutsche pedant von coast 2 coast welches mitlerweile dort einen status geniesst das es spielen persifliert wird und moderator von larry king eingeladen wird. natürlich läuft das hier auf wesentlich kleinere flamme aberimmerhin eine doku im ORF. und grad was kernthemen betrifft waren viele der bedeutenden journalisten und forscher wie linda moulton houwe und viele mehr schon dort zu gast. eigentlich sollte das fachliche niveau der sendung als grund vollkommen ausreichen.Lichtkind 22:18, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
möchte nur darauf hinweisen, dass der Artikel im BNR von Lichtkind eine URV des gelöschten Artikels darstellt. --Ureinwohner uff 21:41, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist das jetzt ironie die ich nicht verstehe? Lichtkind 21:55, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Du bist nicht der Autor, oder? Bei Copy&Paste geht die Versionsgeschichte mit den Autoren verloren, deren Nennung unsere Lizenz erfordert, und damit ist es eine Urheberrechtsverletzung. Ganz ohne Ironie. --Streifengrasmaus 22:04, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab nur einen edit hier. Reicht ein einverständnis der autoren? Lichtkind 22:22, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollte der Artikel wiederhergestellt werden ist das unnötig, ansonsten siehe Hilfe:Verschieben und WP:URV. Die Relevanz einer Sendung anhand einiger (fast) relevanter Gäste erklären zu wollen halte ich für Unsinn. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:37, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

25. Dezember 2007

Einspruch! Hans Epple bitte wiederherstellen. Relevanzkriterien waren erfüllt.--Messina 10:23, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Du in der LD keine Argumente für die Relevanz vorgetragen hast, wäre es jetzt vielleicht die Gelegenheit, dies nachzuholen. Ansonsten wird sich sicher kein Admin für eine Wiederherstellung finden lassen.Karsten11 10:32, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
keine Begründung & keine Nachfrage beim löschenden Admin. --Ureinwohner uff 12:13, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung ob meiner Unwissenheit. Habe beides nachgeholt.

Benutzer Diskussion:Orci#Wiederherstellungsantrag Hans Epple Nachfrage: Bitte um Wiederherstellung. Begründung:Hans Epple erfüllte Relevanzkriterien: Ausstellungen und in seinem Genre besonders bedeutend. Mit freundlichen Grüssen --Messina 22:47, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

„in seinem Genre besonders bedeutend.“––Wenn Du Belege dafür hast (natürlich aus überregionalen Quellen), ist jetzt die Zeit, um sie zu liefern. Ich seh hier bisher keine Relevanz gegeben und halte die Entscheidung für richtig. Grüße, —mnh·· 23:12, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

als Relevanzkriterien werden auch Ausstellungen genannt. Ausstellungen hatte der Fleiner Hans Epple : ,Ausstellungen

Ein Artikel in der Heilbronner Stimme vom 15. Dezember 1954 von E.F. mit dem Titel:Heilbronner Künstler erwähnt Hans Epple in einer Ausstellung neben namhaften zeitgenössischen Heilbronner Künstlern:

„[...] Wir finden manche Namen, denen wir auch in der Stuttgarter Kunstvereins-Ausstellung begegnet sind. so Peter Jakob Schober, der auch hier neben impressionistisch wirkenden Porträts eine dörfliche Landschaft in seinem neu gewonnenen strengeren Stil zeigt. Von Hermann Busse sieht man ein paar locker gemalte Landschaften, von seiner Tochter Hannelore Busse ansprechende Pariser Eindrücke aus der Zeit, bevor sie sich der Abstraktion zugewendet hat. Albert Volk hat ägyptische Anregungen in einen zartfarbigen Kubismus übersetzt, Friedrich Knödler dagegen, teilweie von Rouault beeinflußt, taucht seinen gespenstischen "Wald" in einen Rauch von glühenden Farben. Die Ausstellung ist nicht auf eine Stilrichtung festgelegt, doch bleiben alle Bilder dem Gegenständlichen verhaftet, naturnäher Bruno Grosse, Wilhelm Schäffer und Bruno Velten, in verschiedenen Stufen der Abstraktion Hans Epple, Hans Schreiner und der vielseitige Willius Brenner, von dem auch einige kraftvolle Holzschnitte zu sehen sind. Neben der spröden Romantik des Alltäglichen in den Bildern von Prof. Karl Kämpf steht die flimmernde Impression der Bilder und Federzeichnungen von Erich Klemm mit venezianischen Motiven [...]“

" Heilbronner Künstler " in der Heilbronner Stimme vom 15. Dezember 1954[1]

Beispiel für:seinem Genre besonders bedeutend Aus:Heilbronn und die Kunst der 50er Jahre.

„Die Kombination von Bruchsteinmosaik und Schmiedeeisenareit wurde meist in profanen Zusammenhang auch ein Markenzeichen des Fleiner Künstlers Hans Epple der in den 50er Jahren eine ganze Reihe von Aufträgen im Stadt- und Landkreis Heilbronn ausgeführt hat“

Mit freundlichen Grüssen --Messina 02:24, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Messina, ich hatte das auch vorher schon gelesen und just deshalb nach überregionalen Quellen gefragt – etwa Zeit, Spiegel, FAZ oder SZ. Regionale Bücher und Zeitungen sind in Bezug auf die Bedeutung der Beschriebenen selten realistisch, sie neigen zu oft dazu, „einen der ihren“ zu lobhudeln und für unglaublich bedeutend zu erklären. Viele Grüße, —mnh·· 05:06, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Coladose wiederherstellen! (erl., Redirect)

Der Artikel Coladose wurde ohne große Diskussion einfach gelöscht. Dabei war er noch nicht fertig und ich gerade am Schreiben. Bitte wiederherstellen!Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 78.49.240.74 14:44, 25. Dez. 2007 - nachgetragen von Martin Bahmann 14:48, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da gibts nicht viel zu diskutieren. Du hast von mir einen Hinweis zur Löschung auf deine Diskussionsseite bekommen mit Begründung für die Löschung und dem Hinweis, diese Verpackungsform evtl. in den Artikel Coca Cola einzubauen. Und das wars auch schon hier. Martin Bahmann 14:45, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Alles erwähnenswerte steht bereits im Artikel Getränkedose. Rainer Z ... 15:10, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal einen Redirect nach Getränkedose draus gemacht, insofern erledigt. -- Uwe 19:26, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

kaioo

Bitte „kaioo(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Southpark#kaioo http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._November_2007#Kaioo_.28gel.C3.B6scht.29 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Dezember_2007#Kaioo_.28schnellgel.C3.B6scht.29

Meiner Meinung nach ist fehlende Relevanz kein Löschgrund mehr. Der Artikel wurde gelöscht, ohne auf die sich geänderten Gegebenheiten einzugehen. Die Mitgliederzahlen haben sich vervielfacht und rechtfertigen nun in jedem Fall den Eintrag. --91.5.194.65 17:56, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zyklon-B

Bitte „Zyklon-B(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Eindeutig (sieht man sich an, welche Artikel auf den verlinken) ein „Pfui-Antrag“ einer Person ohne Ahnung von Black Metal, der gestellt wurde, nachdem es den Streit um die Erwähnung des namensgebenden Zyklon B ging. Kultband, zu drei der Hauptbands (der zu Dødheimsgard fehlt noch) und einem der Musiker (Ihsahn) wir Artikel haben. Zwar nur eine EP, aber die wurde mehrmals wiederveröffentlicht und erreicht mit Sicherheit die 5000. Herr Th. meldete sich sogar als IP in der Löschdiskussion, in der die Quellen, nach denen gefragt wurde, genannt wurden, obwohl er der Wikipedia schon längst den Rücken gekehrt hatte. Wäre die Band irrelevant, hätte er den Löschantrag selbst gestellt oder jemand anderes aus dem Metal-Umfeld; Herr Th. war da sehr neutral und ließ vorbildlicherweise auch die Band Inquisition löschen, die er persönlich schätzte, jedoch als enzyklopädisch irrelevant erachtete. --Rotten Bastard

Misanthropic Luciferian Order

Bitte „Misanthropic Luciferian Order(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Damals maßgeblich von Herr Th. bearbeitet, der sich mit Satanismus und ähnlichem sehr auszukennen schien und, wäre der MLO wirklich irrelevant gewesen, den Löschantrag höchstpersönlich gestellt hätte. Wie schon im obigen Prüfungsantrag für die Band Zyklon-B erwähnt, war Herr Th. war sehr neutral und ließ vorbildlicherweise auch die Band Inquisition löschen, die er persönlich schätzte, jedoch als enzyklopädisch irrelevant erachtete. Leider ist er nicht mehr hier, sonst wäre die Löschdiskussion anders ausgegangen. Jon Nödtveidt von Dissection hatte eine hohe Stellung in der Organisation, die nicht nur im extremen Metal relevant ist. Bei Arckanum tauchen sowohl der MLO als auch einige seiner Mitglieder in den Dankeslisten auf (Vgl.), es bestanden Verbindungen zum norwegischen „Inner Circle“ (Vgl. Interview mit dem MLO), und es existiert auch ein Buch über den anti-kosmischen Satanismus, das Frater Nemidial geschrieben hat und mit Sicherheit (ich habe den Artikel natürlich nicht vor Augen) als Quelle und/oder Literatur genannt wurde. --Rotten Bastard 18:45, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Künstlergruppe BBM(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Innerhalb von 5 Minuten sind 2 Tage Arbeit von mir an der Illustration des Artrikels gelöscht worden.

Ich schrieb gerade an der permissions Email an alle Urheber (mündlich und per email habe ich deren Einwilligung bereits, ich habe sogar die Weblinks der Urheber im Nachweis angegeben, aber es war noch nicht permissions-de@wikimedia.org abgesendet) Die Löschung erfolgte offenbar von einer Figur, die den Namen Bundeswahrheitsminister trägt, nur aufgrund eine Vermutung, dass ich keine WP fähige Lizensierung erhalten wrde. Ebenso hat jemand in den Weblinks der Seite Löschungen vorgenommen, die mir vollständig grundlos erscheinen.

Meine Frage ist: wie soll das gehen, wenn ich den Urheber die Verwendung ihrer Werke im Layout zeigen will? Soll man von den Urhebern die Zustimmung für etwas erhalten, das sie gar nicht sehen können?

ich finde dieses Verfahren sehr fraglich!

ich finde es auch sehr unhöflich, Stunden von investierter Arbeit von unbezahlten Wikipedia Mitarbeitern wie mir einfach mal so auf Knopfdruck zu vernichten ohne Rückfrage und nur auf der Basis von unüberprüften Vermutungen

ich bitte um Begründung.

viele Grüße Olaf Arndt --Olafbbm 20:40, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum einen ist der Artikel BBM (Künstlergruppe) nicht gelöscht worden, daher ist hier die falsche Anlaufstelle, es wurde lediglich ein Teil deiner Bearbeitungen rückgängig gemacht. Zur Lizenzierung der Bilder: Sofern eine Einschränkung zur Benutzung innerhalb der Wikipedia bestehen werden diese Bilder definitv gelöscht werden (sie sind es noch nicht). Das liegt daran, dass Wikipedia als freie Enzyklopädie die freie (auch kommerzielle) Weiterverwendbarkeit der Inhalte sicherstellen möchte. Eine Einverständniserklärung muss daher die in den Textvorlagen dargestellten Rechte umfassen (Veränderbarkeit, kommerzielle Nutzung, Lizenz etc.) Sofern die Bilder freigegeben werden können sie (bei Angabe des korrekten Links in der Freigabemail) auch nach erfolgter Löschung wiederhergestellt werden.
Zuletzt zum Punkt "Weblink", siehe die Richtlinien für Weblinks. Diese allgemeinen Informationen, die ich Dir hier gegeben habe, erfragst Du in Zukunft besser über die Betreuung neuer Wikipedianer.
erledigt. Artikel nie gelöscht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:53, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch! Hans Epple bitte wiederherstellen. Relevanzkriterien waren erfüllt.--Messina 10:23, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Du in der LD keine Argumente für die Relevanz vorgetragen hast, wäre es jetzt vielleicht die Gelegenheit, dies nachzuholen. Ansonsten wird sich sicher kein Admin für eine Wiederherstellung finden lassen.Karsten11 10:32, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
keine Begründung & keine Nachfrage beim löschenden Admin. --Ureinwohner uff 12:13, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung ob meiner Unwissenheit. Habe beides nachgeholt.

Benutzer Diskussion:Orci#Wiederherstellungsantrag Hans Epple Nachfrage: Bitte um Wiederherstellung. Begründung:Hans Epple erfüllte Relevanzkriterien: Ausstellungen und in seinem Genre besonders bedeutend. Mit freundlichen Grüssen --Messina 22:47, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

26. Dezember 2007

Suebische Sprache

Bitte „Suebische Sprache(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ihr habt sehr viele Links auf diese Seite, die inds leere münden.--80.156.44.1 00:43, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Du kannst gerne einen Artikel dazu schreiben. Was da gelöscht wurde, ist jedoch nicht erhaltenswert. -- Martin Vogel 01:07, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  1. [9]