Diskussion:Stupidedia
Kritik
Ich fände es sehr wichtig, wenn man in die Wikipedia einen Abschnitt "Kritik an der Stupidedia" mit aufnehmen würde. Im Unterschied zur Wikipedia herrscht dort nämlich nicht das wissenschaftliche Objektivitätskriterium, sondern eine subjektive Interpretation von "Qualität".Ferner ist nicht das meritokratische Ideal der Wikipedia ausschlaggebend, sondern eher ein System der Willkür und persönlicher Sympathie vs. Antipathie. Ich würde mich freuen, hier Mitstreiter für die Aufnahme eines solchen Punktes in den Artikel zu finden.--85.182.53.233 00:17, 19. Jul. 2007 (CEST)
Kleine Information
Die Beiträge der IP 85.182.53.233 sind nicht ernst zu nehmen. Dieser Benutzer ist in der Stupidedia (Nick: "Cum_Tempore") nicht zurecht gekommen und versucht sich nun hier auf - mit Verlaub - erbärmliche Weise zu "rächen". Er hat außerdem schon viel auf der WP vandaliert, wie er auf seiner Benutzerseite offen zugibt und auch noch stolz darauf ist. --80.136.217.143 18:48, 20. Jul. 2007 (CEST)
Unfug
Was hier behauptet wird, ist Unfug. Durch diese IP wurde nie vandaliert,schon gar nicht "viel".Es wurden Diskussionsbeiträge zur Disposition gestellt, die allesamt den Realitäten entsprechen.Hier versucht wohl jemand, Intrigen aus dem sehr unseriösen Umfeld der Stupidedia gegen einen unliebsamen Benutzer zu streuen.Netter Versuch, aber fehlgeschlagen.Meinungskontrolle mag dort funktionieren - hier interessiert das eigentlich niemanden.--85.182.62.100 21:42, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Übrigens:Wo wir schon mal dabei sind,uns gegenseitig anzuschwärzen: hier [1] kann sich auch jeder Wikipedianer davon überzeugen,wie in der Stupidedia über Wikipedia und Wikipedianer gedacht wird.Grauenhaft!Und solche Leute verlangen jetzt von euch, dass ihr mich "verhaftet"? *Lach* Jaja, es sind eben wirklich "Diktatoren" mit fehlendem Realitätsbezug.
Übrigens:In der Stupidedia "nicht zureckt gekommen zu sein",ist doch eher eine Auszeichnung als ein Verbrechen, nicht wahr?--85.182.62.100 22:01, 20. Jul. 2007 (CEST)
Die Artikel in der Stupidedia, auch der über die Wikipedia, sind Satire. Kein Stupidedia-autor denkt wirklich so über die Wikipedia und viele sind auch hier aktiv.--89.48.38.27 22:56, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich als Vandalen sind/waren sie hier aktiv.Nachdem ich ins Fettnäpfchen getappt wäre, würde ich jetzt auch behaupten, alles sei nur "Satire".--85.181.174.249 16:22, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Na, hast du’s gemerkt, lieber fünfundachtzighunderteinundachtzighundertvierundsiebzigzwohundertneunundvierzig (wer hier schon seinen Senf dazugeben muß, kann sich auch ’nen Account zulegen): Alle deine Bemerkungen da oben bestehen aus POV (Peunt off Vjuh), auf Deutsch: Punkt von Sicht, etwas freier übersetzt: EIGENE MEINUNG. Und was hat diese doch gleich in der Wikipedia zu suchen? Mal überlegen? Genau: REIN GAR NIX. Na, Zusammenhang geschnallt? Schön. Ich wünsche der Wikipedia, daß du hier nie wieder einen Artikel bearbeitest, wenn du dort genauso unprofessionell und voreingenommen bist.-- 50MVSF 15:21, 25. Dez. 2007 (CET)
Wiederherstellung
Nachdem in einer Diskussion auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche gegen einen entsprechenden Atrag keine Einwände erhoben wurden, habe ich den Artikel heute wiederhergestellt. --Skriptor ✉ 21:02, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe einen Einwand. (Ein Tag ist etwas kurz als Frist zur Diskussion eines Wiederherstellungsantrags, oder?)
- Dort wurde ignoriert, dass es seit der ersten Löschung im Februar durchaus eine zweite Löschdiskussion gegeben hat, nämlich unter Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2005. Ich hatte mich aus diesem Anlass auch mit der Möglichkeit befasst, dass es inzwischen ein nennenwertes Medienecho gegeben haben könnte, habe aber nichts wesentliches gefunden und deswegen für Löschen gestimmt. Gab es in den letzten drei Wochen irgendwelche Berichte über die Stupidedia in Printmedien, im Radio oder im Fernsehen? grüße, Hoch auf einem Baum 01:15, 12. Jul 2005 (CEST)
- ja. es gab ein medienecho: kölnerstadtanzeiger, bild.de, swr3, giga, sueddeutsche.de und kleinere medien... [2]! also es gibt mehr medien berichte als über die kamelopedia... --Uebel 11:09, 12. Jul 2005 (CEST)
- Hm, na gut, immerhin ein Printmedium und ein Radiobericht. Ist zwar nicht überwältigend und ich halte den Artikel nach wie vor für verzichtbar, aber ich würde jetzt nicht mehr für Löschen stimmen. grüße, Hoch auf einem Baum 02:41, 16. Jul 2005 (CEST)
- ja. es gab ein medienecho: kölnerstadtanzeiger, bild.de, swr3, giga, sueddeutsche.de und kleinere medien... [2]! also es gibt mehr medien berichte als über die kamelopedia... --Uebel 11:09, 12. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel stellt klar, dass die Stupidedia nichts mit der Wikipedia zu tun hat und wir organisatorisch nicht zusammenhängen. Das erscheint mir wichtig, vor allem für den Fall, dass etwa Journalisten aufgrund der ähnlichen Oberfläche eine Zusammengehörigkeit vermuten und dann in der Wikipedia Aufklärung finden müssen.--Berlin-Jurist 02:52, 16. Jul 2005 (CEST)
U&T-Lizenz
Hat jemand mehr Informationen über diese U&T-Lizenz? TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 20:49, 7. Apr 2006 (CEST)
- Probiere mal [3] und [4] und evtl. noch die History von [5], welche aber irgendwie kaputt aussieht. Matumio 10:50, 8. Apr 2006 (CEST)
Stupidedia über Wikipedia
Hallo!
Wieso steht unter den Weblinks der Link Kamelopedia über Stupidedia, aber nicht der Link Stupidedia über Wikipedia?
Dieser Link wurde schon mehrmals eingestellt und wieder entfernt. Wieso?
Ich denke der passt doch gut hier rein. So können sich die Leute ein Bild von der Stupidedia machen.
Gruß, ein Admin (Diktator) der Stupidedia!
- Wenn jemand den Kamelopedia-Link entfernt, werde ich ihn mit Sicherheit nicht wieder einstellen. Ich traue den Lesern schon zu, sich auch mittels des unbestrittenen Links auf die Stupidedia-Hauptseite ein ausreichendes Bild machen zu können. Ein Spassprojekt kann hier sehr wohl Erwähnung finden, dass seine Inhalte konkret verlinkt werden, darauf werden die Ersteller jedoch verzichten müssen, wir sind eben ausdrücklich kein Spassprojekt.--Berlin-Jurist 10:31, 28. Apr 2006 (CEST)
Leider ist der Artikel falsch, da von Seiten der Stupidedia geäußert wird, dass Wikipedia eine Parodie der Stupidedia ist. Angesichts der Autorität und Glaubhaftigkeit der Stupidedia liegt mein Glauben eher bei denen.
- lach*
- Lieber Berlin-Jurist, wenn du jetzt hier sagst, daß die Inhalte eines Spaßprojekts nicht verlinkt werden, weil die Wikipedia kein Spaßprojekt ist, dann heißt das ja wohl (ein bißchen umgeformt): Die Wikipedia ist nicht in der Lage (oder besser: ist nicht gewillt), als ernstes Projekt unernste Projekte korrekt zu verlinken. Soll heißen: Die Wikipedia ist bestimmten (Spaß-)Projekten gegenüber voreingenommen und unneutral. Soll heißen: Die Wikipedia ist nach ihrer eigenen Definition keine Enzyklopädie (ich zitiere: Eine Enzyklopädie [...] ist ein Nachschlagewerk, das alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt. Na, gemerkt? ALLE Gebiete menschlichen Wissens. Also auch die Spaßprojekte, die du ja anscheinend nicht leiden kannst.-- 50MVSF 15:15, 25. Dez. 2007 (CET)
Qualität des Artikels
"In der Stupidedia werden Begriffe in erster Linie in einer Form dargestellt, die die Verfasser als humoristisch oder satirisch empfinden"
- nicht nur die Verfasser empfinden die Beiträge als "humoristisch oder satirisch"
"dabei sind Artikel über unliebsame Personen oft bewusst unsachlich gehalten und sind nicht selten grob beleidigend."
- das ist auch nicht die Stärke der Stupidedia
"Die Administratoren der Stupidedia nennen sich „Diktatoren“"
"Von der Gemeinschaft als herausragend erkannte Artikel werden zum „Brüller der Epoche“ erkoren und auf der Hauptseite vorgestellt."
- Das Hervorheben von „Diktatoren“ und „Brüller der Epoche“ zeigen ebenfalls, dass der Autor nicht in der Lage ist neutral zu berichten.
"Kritiker der Stupidedia sehen die Gefahr, dass durch derartige Wikis das Wikisystem allgemein in Verruf geraten könnte. " - Dafür sorgen ja bereits Artikel wie dieser hier.
- mach's besser.. -- ∂ 23:01, 2. Mai 2006 (CEST)
=> genau: machts besser :)
Das Wikisystem IST durch Stupidedia schon in Verruf geraten, weil sich dort wegen eigenartiger Willkürstrukturen eine unteroptimale Qualität durchsetzt.Es ist letztlich ein Kindergartenprojekt von spätinfantilen Erwachsenen und pubertierenden Jugendlichen ohne hinreichende stabile freundschaftliche Beziehungen in der Aussenwelt.Eigentlich ist es wirklich in der Wikipedia kaum erwähnenswert!--85.182.61.155 09:50, 19. Jul. 2007 (CEST)
Zusätzlicher Link
Ich wollte dem Abschnitt "siehe auch" den Link zum Artikel über Kartoffelpedia hinzufügen. Doch offenbar ist der Artikel geschützt, ich erdreiste mich nicht, zu fragen weshalb... Könnte jemand, dem das möglich ist, das bitte nachholen? Danke! - tylays@gmx.ch
- Zu unbedeutend. Passt nicht.--Alter Fuxx 06:50, 4. Nov. 2006 (CET)
Aktuell/wahrheit?
Wie wärs, wenn wir noch so Dinge einbringen die wirklich mit der Stupidedia zu tun haben? Z.B. dass sie sehr mit Vandalismus zu kämpfen hat und dass die einzigen, die wirklich was an dem System machen, die Diktatoren sind, die fast jeden Tag Artikel schreiben und ausarbeiten? Zudem wird viel aus der Wikipedia "geklaut", weil man utner Ideenlosigkeit leidet. Desweiteren würd ich noch in den ARtikel das Logo der Stupidedia einbauen und erwähnen, dass Sowka oder wie er heißt gerne die billigsten Serveranbieter nutzt und deswegen den ein oder anderen Serverausfall geradezu provoziert. Außerdem aht er viele Einflüsse von der Stupidedia in seinem Buch "schätzchen verfälschen wir die Geschichte" oder andersrum einfließen lassen (z.B. Jesus Christoph). Desweiteren hat die Stupidedia nicht sehr viele Zusammenhänge, obwohl die Diktatoren und andere User sehr daran motiviert sind diese herzustellen, da aber geradezu jeder mitmacht gibt es damit Probleme. Vll. sollten wir noch Artikelbeispiele einbringen! mfg ein Insider -- Xqwtzs 19:58, 7. Nov. 2006 (CET) (entschuldigt meine REchtschreibfehler, ich bin nämlich unter Zeitdruck und muss noch die Revolution 1848 lernen, apropo, toller ARtikel der hier zusammengebastelt wurde)
- Also, um deine Punkte mal durchzugehen: Es ist schon eine ganze Weile her, dass die Stupidedia mit Vandalismus zu kämpfen hatte, heute gibts da vergleichsweise Probleme. Dass nicht nur die Diktatoren an der Stupidedia arbeiten, solltest du als User doch eigentlich wissen. Dass es gewisse Ähnlichkeiten zur Wikipedia gibt, ist im Artikel bereits erwähnt, gut das könnte man noch genauer herausarbeiten. Aber bloß weil der Server gerade Probleme hat musst du hier nicht rumstänkern, wenn du das Geld für ein solches Projekt auftreiben müsstest würdest du auch nicht den teuersten Anbieter nehmen.
Die Struktur der Stupidedia hier im Detail zu analysieren erscheint mir höchst überflüssig. Ebenso Artikelbeispiele: Wer eines haben will, hat doch unten den Link zur Stupidedia. Das wäre so, als wenn wir in einem Artikel zu einem Roman eine Leseprobe reinschreiben würden...
MfG, ein Diktator --Ford Prefect 22:17, 8. Nov. 2006 (CET)
- Man sollte auch das Ziel der Stupidedia nennen, nähmlich die Menschheit so dumm wie möglich zu halten. Ich denke wenn ihr wisst, dass das, was ich neulich bei Stupidedia unter der Diskussion:Stupidedia reingeschrieben habe, gelöcht wurde und danach meine IP gesperrt worden ist, wisst ihr was ich meine:
- "Stupipedia ist eine idiotische, für Deppen, die nie in der Schule aufgepasst haben, gemachte Enzyklopädie. Stupipedia gehört zu der, vom Pentagon herausgegebener, Geheiminitiative "Brainstorming", zur Verdummung der Weltenbürger. Diese Operation hat sich zum Ziel gesetzt die USA über die ganze Welt auszubreiten und alle Menschen in einem Riesigen Überwachungsstaat einzuschließen, der wie im Buch "1984" (das hier auf dieser Seite bestimmt als Insidertipp gild) sich zum Ziel genommen hat die Bevölkerung möglichst dumm und belustigt zu halten, was eindeutig zu dieser Seite passt. Dem hinzu sammelt die Stupipedia die IP-Addressen ihrer Benutzer und erstellt daraus das CITB(SecretInteligensTelephonBook), um das Downloadverhalten des Homo Sapiens Stultus zu beobachten."
- Ich verstehe dies als eindeutige Satiere, aber ich wurde gesperrt, d.h., dass dabei etwas Wahres drann ist.
- --Pady 19:40, 26. Nov. 2006 (CET)
- vielleicht war es des Wahrheit tatsächlich zuviel;-) sogar sehr wahrscheinlich--85.182.61.155 09:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
Neutralität
Irgendwie albern, die Tatsache der Werbepopups u.ä. direkt mit der Wikipedia zu vergleichen. Dadurch entsteht sofort der Eindruck, Wikipedia sei gut, Stupidedia sei schlecht. Allein der Zusammenhang durch Parodie rechtfertigt dies nicht. --Observator 14:50, 11. Dez. 2006 (CET)
Ähem, Verzeihung?
Es meldet sich zu Wort: Cashpar aus der Stupidedia.
Guten Tag, liebe Verbreiter von Wahrheit und Wissen. Ich war nun doch mal neugierig und wollte schauen, was ihr denn so über uns sagt. Um es kurz zu fassen: Ich bin entsetzt. Der Autor dieses Artikels (oder die Autoren) scheint wohl von der Stupidedia nicht viel zu wissen und zu halten. Nun, ich finde dieser Artikel ist einer der wenigen Artikel der Wikipedia, der falsch ist. Es ist keineswegs wahr, dass die Mehrzahl der Artikel beleidigend sind, denn seit neuestem gibt es bei uns die sog. Qualitätsoffensive, d.h. es wird gnadenlos aufgeräumt. Da ich selbst Admin bin, oder, wie es bei uns scherzhafterweise heißt: Diktator, weiß ich, wovon ich spreche, wenn ich sage: Es ist eine Heidenarbeit, die Stupidedia vor Artikeln wie: Axel hat viel Axelschweiß, ich grüße alle meine Freunde ^^ zu schützen. Ich bitte dringenst um Überarbeitung des Artikels. Mit freundlichen Grüßen: Cashpar
--80.136.68.100 15:18, 20. Dez. 2006 (CET)
- Worum du auch immer bittest,mein lieber Kaschpar,du bist hier nicht in der Stupidedia,in der du Leute herumschikanieren und deine
diktatorischen Gelüste ausleben kannst, denn selbstverständlich wird das bei euch wörtlich genommen, und nicht als Scherz verstanden. Niveau hat bei euch auch so gut wie gar nichts; außer der sanfte Wahn unter dem ihr leidet, hat extremes Niveau erreicht. Diktiert mal wem immer ihr wollt,in der Wikipedia diktiert ihr nicht!--85.182.61.155 09:32, 19. Jul. 2007 (CEST)
Die Stupidedia hat nicht das Ziel junge Leser zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen... Und jemand der so einen beleidigenden Unfug schreibt wie der User über mir hat das Recht Stupidedia zu kritisieren?--87.189.207.173 17:20, 10. Nov. 2007 (CET)
Ich kann den Kommentar von 85.182.61.155 auch nicht so stehen lassen. Wenn das, war er da schreibt, tatsächlich stimmen mag, wird in der Stupi von Löschwütigen Diktatoren alles vorgeschrieben, was man schreiben muss. Als Stupi-User (Allerdings bin Ich KEIN Diktator) muss Ich dies entschieden zurückweisen. Es ist einfach Quatsch. Schade, das der IP keinen Humor versteht und alles wörtlich nehmen muss. Dazu möchte Ich sagen, dass fehlender Humor ein Zeichen von Beschränktheit ist, die man in seinem Kommentar an Cashpar auch deutlich herauslesen kann. Ich denke mal, ihr bei der Wikipedia seit nicht alle solche Hornochsen wie dieser IP. Zumindest hoffe Ich es. mfg Die elektrische Orange aus den Vereinigten Königreich Wanne-Eickel.--87.183.225.84 09:57, 21. Nov. 2007 (CET)
- Weißt du, mein lieber 87. und so weiter, was Humor ist und was nicht, kann man erst in meinem fortgeschrittenen Alter wirklich erkennen, da brauche ich mir von solchen Jungspunden, die soeben auf der Hauptschule ihren Realschulabschluss nicht gebacken bekommen haben, nichts vormachen zu lassen. Aber gut, dass wir drüber geredet haben.Echt nett.Übrigens: In der Wikipedia gibt es wahrscheinliche mehr unfreiwilligen Humor, als du dir vorstellen kannst, du Eumel!--85.182.57.246 22:46, 24. Nov. 2007 (CET)
- Lieber 85 und so weiter: Ich finde es ebenfalls sehr nett, dass wir mal drüber geredet haben, aber Ich muss dich eventuell mal darauf hinweisen, dass Ich auch in meinem nicht ganz so fortgeschrittenen Alter durchaus in der Lage bin, Humor zu erkennen. Das mit dem unfreiwilligen Humor in der Wiki ist mir selbst schon aufgefallen, dafür brauch Ich nicht mal den Realschulabschuss. Im Übrigen habe Ich Abitur. Allerdings muss Ich mich so oder so nicht von irgendeinem dahergelaufenen Hans Guck-in-die-Luft, der meint, nur weil er die Midlife-Crisis erreicht hat, besser zu sein, als Ich, als "Eumel" bezeichnen lassen. Kannst mich ja mal hier. hier besuchen. mfg. D.E.O.--87.183.239.114 10:49, 25. Nov. 2007 (CET)
Neutralität auf keinen Fall gegeben!
Ich kann Observator nur Recht geben: Neutral (wie die Artikel in der Wikipedia ja wohl sein sollten) ist dieser hier überhaupt nicht! Das sieht man an vollkommen unnötigen "Sticheleien", wie zum Beispiel 'Im Gegensatz zur Wikipedia (Damit will der Verfasser wohl ausdrücklich klarstellen, dass die Wikipedia solche Mittel nicht nötig hat!) finanziert sich die Stupidedia durch Werbung, was sich z. B. durch (...) Pop-ups bemerkbar macht (das ist ein unfairer Seitenhieb auf Internetseiten, die nicht so groß und bekannt sind wie die Wikipedia und die nun mal keine andere Wahl haben, als sich durch Werbung zu finanzieren).' Die Stupidedia ist auch nicht beleidigender als beispielsweise TV Total (was meiner Meinung nach noch um einiges schlimmer ist). Wikis sollen durch die Stupidedia in Verruf geraten? Wer behauptet das denn? Wer die Wikipedia und die Stupidedia vergleicht, wird zu dem Schluss kommen (sofern er logisch denken kann), dass man diese beiden Internetseiten nicht vergleichen kann, bei solch unterschiedlichen Konzepten! Eine Bitte an den Autoren: In Zukunft unvoreingenommenere Artikel verfassen!--50MVSF 18:39, 14. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel stimmt an einigen Stellen überhaupt nicht. "über Personen nicht nur aus dem öffentlichen Interesse" - nein, in der Stupidedia kann niemand einfach so seinen unbekannten Widersacher beleidigen, manche fiktive Personen wurden zwar erfunden, aber keine über echt existierende Personen. Noch dazu gibt es nicht viele grobe Beleidigungen, schon gar nicht über unbekannte Menschen.
Beim Artikel Kamelopedia steht: "...ist eine Parodie auf die Wikipedia", hier hingegen steht "...die Autoren bezeichnen sie nach eigenen Angaben als...", was nicht sehr objektiv ist. Ich ändere das mal um! --Affe1 22:19, 14. Feb. 2007 (CET)
Ein Verein, der seine Admins "Diktatoren" nennt und die sich auch wie solche Verhalten, sollte eigentlich gar nicht in der Wikipedia erwähnt werden, höchstens als gefährliche Sekte!!--85.182.61.155 09:26, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Und solche Benutzer wie du da über mir sollten erst gar nicht in der Wikipedia zugelassen oder sofort gesperrt werden! Wenn du hier so einen kompletten Schwachsinn reinschreibst, bist du eine große Gefährdung für die Neutralität der Wikipedia und ihren Status als Enzyklopädie, die nicht einfach Themen, die ihr nicht gefallen, ignorieren kann! Das gleiche gilt für den lieben 85 und so weiter (der sich vielleicht auch mal einen Account zulegen könnte, wenn er schon bei Diskussionen seinen Senf dazugeben muss) – siehe „Ähem, Verzeihung?“ – wer andere Benutzer „Eumel“ nennt... na ja. Es ist einfach nicht nötig, so was zu machen, auch wenn man selbst mit dem Inhalt des Artikels nicht einverstanden ist – dann könnte man ja auch die Artikel Islam oder Adolf Hitler so verändern, wie’s einem gefällt, nicht wahr? Macht man aber nicht. Weil’s unfair wäre und andere Leute vor den Kopf stoßen würde. Also könnte man es doch BITTE auch bei solchen Artikeln wie dem hier sein lassen, oder?--50MVSF 20:46, 4. Dez. 2007 (CET)
POV-Änderungen
Es ist nicht akzeptabel, wenn hier POV-Änderungen vorgenommen werden. So z.B., wenn behauptet wird, "Die Stupededia ist eine Paradie..." etc. Eigenaussagen reichen nicht. Ausreichend wäre eine externe wissenschaftliche Quelle, die derartiges widerspiegelt. Dann wäre gem. Wikipedia:Einzelnachweise zu verfahren. Nur vorsorglich: Wiederholtes Einstellen von POV kann auch ein Sperrgrund sein.--Berlin-Jurist 21:26, 15. Feb. 2007 (CET)
Begründung meiner Änderungen
- Zitat: Nach eigenen Angaben ist die Stupidedia eine Parodie auf die Wikipedia, jedoch gibt es keine Zusammenarbeit oder gar eine organisatorische Zusammengehörigkeit.
Die Stupidedia ist eine Parodie auf die WP. Nicht nur nach eigenen Angaben. (Beim Artikel Kamelopedia steht es ja auch so.) "...oder gar eine organisatorische Zusammengehörigkeit" klingt leicht arrogant, das Wort "gar" zu entfernen tut niemandem weh.
Quellen: z.B. [6]
- Zitat: Im Gegensatz zur Wikipedia, finanziert sich die Stupidedia durch Werbung, was sich u.a. durch immer wieder aufblinkende Pop-ups bemerkbar macht.
Klingt leicht eingebildet? So ungefähr: "Die Wikipedia hat sowas nicht nötig". Ich wäre dafür, das "Im Gegensatz zur Wikipedia" zu entfernen, wofür auch schon meine Vorredner plädiert haben.
- Zitat: Dabei ist der überwiegende Anteil der Artikel (nicht nur über unliebsame Personen aus dem öffentlichen Interesse) aber bewusst unsachlich gehalten, sowie in einigen Fällen auch grob beleidigend.
Das ist falsch. Beleidigungen gibt es bei Personen wie George W. Bush zum Teil, "grob beleidigend" ist das jedoch nicht. Es ist ja schließlich Satire. Noch wichtiger: Personen, die niemand kennt, werden in der Stupidedia nicht beleidigt, nicht einmal auf parodistische Weise dargestellt. Es gibt eine eigene "Insider"-Löschvorlage, die eingefügt wird, wenn der Artikel von einem unbekannten Menschen handelt, "über den keine Sau was lesen will", wie es in den Stupidedia-Richtlinien steht. Solche Artikel werden gelöscht, bei extremen Beleidigungen gibt es sogar Schnelllöschen.
- Zitat: Die Administratoren der Stupidedia sind nach eigenen Angaben sehr bemüht, die Stupidedia von ungewollten Texten, wie z.B. Gewaltverherrlichung, Pornographie, Rassismus etc. frei zu halten.
Hier könnte man hinzufügen, dass die so genannten "Insider"-Artikel in der Regel gelöscht werden (was Fakt ist!)
- Zitat: Neuerdings gibt es auch die „Hammer-Artikel“, welche von Benutzern vorgeschlagen werden und nach einer erfolgreichen offenen Abstimmung mit dem „Hammer“ ausgezeichnet werden.
Ich habe hier keine Kritik am Text; "neuerdings" könnte man aber mit Mitte 2006 genauer definieren.
- Zitat: Kritiker der Stupidedia sehen die Gefahr, dass durch derartige Seiten Wikis allgemein in Verruf geraten könnten.
Es gibt natürlich Kritiker, aber: Gibt es dafür Quellen? Wo steht bitte, dass dies befürchtet wird? Ich schlage vor: Entweder die Sektion in diesem Artikel löschen, oder im Kamelopedia-Artikel ebenfalls einen Kritik-Absatz einfügen, damit es gerecht ist. (aber mit Quellenangabe!)
- Weitere Anmerkung: Waren diese Änderungen von mir etwa POV-lastig?
Ich bitte um das Ändern des Artikels an den von mir genannten Stellen.
Mfg, --Affe1 21:41, 15. Feb. 2007 (CET)
- Nein, diese Änderungen sind super. Wenn sie mal auch so stehen gelassen würden und nicht von irgendwelchen POV-Freaks ohne jede Begründung geändert würden.--50MVSF 14:58, 5. Dez. 2007 (CET)
Funktioniert nicht
Hey was is mit stupi los? Immer wenn ich auf die Seite gehen will kommt: Die Seite kann nicht angezeigt werden --Papalapapp 13:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich bekomme auch nur "connection refused". In der Kamelopedia steht dazu
- Im April 2007 schließlich löschten die Diktatoren die Stupidedia komplett und leben nun von ihrer kargen Hartz-Rente. [7]
- --Wuzel 11:50, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich um technische Probleme, die schnellstmöglich behoben werden --Agent00 ~ Diskussion 12:40, 26. Apr. 2007 (CEST)
Siehe auch
Sollte nicht auch auf die Locopedia verwiesen werden und vielleicht, wie bei der unencyclopedia, "ähnliche projekte" einen eigenen Punkt bekommen werden - vielleicht sogar eine box "satire-enzyklopädien"?
- Es gibt keinen Locopedia-Artikel, und mit derzeit knapp 200 Artikeln erfüllt die Locopedia auch nicht die Relevanzkriterien. Dann müssten ja auch Kartoffelpedia, Lachfisch und was es noch alles gibt aufgenommen werden. Und die derzeit 3 großen Wikipedia-Parodien sind imho zu wenig um eine Box zu rechtfertigen. --Ford Prefect 11:42, 25. Apr. 2007 (CEST)
kleine Änderung
Die Stupidedia hat 12.000 Artikel und wächst um 25 Artikel täglich. Ein Stupiautor--80.136.115.31 10:18, 24. Apr. 2007 (CEST)
- ...von denen ca. 10 im Laufe der nächsten 1-2 Wochen wieder gelöscht werden. Ein Stupidiktator 23.Mai.07
Wortherkunft?!
Wir müssen doch net überall denken, dass irgendwas aus dem Englischen kommt, oder? Hab zwar keine Informationen darüber, aber sollte man nicht lieber schreiben, dass sich Stupidedia aus DEUTSCH: stupide und Enzyklopedia zusammensetzt?
- Nein, das stimmt schon, es wurde das stupid aus dem englichen übernommen und das dedia eher aus enzyclopedia als von enzyklopädie...--ihr wolt mich vollquaTSXCGHJOEN 01:05, 16. Jun. 2007 (CEST)
LOGO
Die Stupidedia hat ihr Logo geändert, sollte aktiualisiert werden
- Das ist nur ein zwischenzeitliches Logo, da die Stupidedia sich zur Zeit im Kriegszustand befindet ;-). Das alte Logo wird wieder eingestellt, wenn der Ozeanienkonflikt beendet ist --Agent00 ~ Diskussion 16:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
Links
sollten die links, die zu stupidedia führen nicht entfernt werden ? hier werden rassistische menschenfeindliche seiten verlinkt. --Micha81 23:25, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ja nee, is’ klar. Hm-hm. Genau. Jaja. Stimmt absolut. Aber klärchen doch.-- 50MVSF 15:03, 25. Dez. 2007 (CET)
Parodie, jedoch keine Zusammenarbeit
"Nach eigenen Angaben ist die Stupidedia eine Parodie auf die Wikipedia, jedoch gibt es keine Zusammenarbeit oder eine organisatorische Zusammengehörigkeit."
Es ist doch kein Wiederspruch, dass Stupedia eine Parodie auf Wikipedia ist und nicht mit Wikipedia zusammenarbeitet. Im Gegenteil, warum sollte ein "Parodie" mit dem "Parodieobjekt" zusammenarbeiten?
Guckst du hier
Interessant, was sich hier so an ernsthafter Diskussion angesammelt hat ... von wegen "Parodie" *lol* - ein kurzer Blick auf Stupidedia reicht aus, um darin die Schlammschlacht von enttäuschten Ex-Wikipedianern und legasthenischen gefrusteten Schulkindern zu erkennen (falls diese lustig falsch geschriebenen Wörter, von denen es nur so wimmelt, wirklich unabsichtlich falsch geschriebenen werden ;-)) - Kleinkinder und Besoffene schmieren Ihre Fäkalien nun mal gerne an die Wand und spielen nackig mit ihrem ´Ding´, dann laßt sie doch! Übrigens habe ich ein schlagendes Argument GEGEN diesen Artikel namens "Stupidedia", nämlich den ersten Satz unter "Was ist Wikipedia?": ´Die Wikipedia ist ein Projekt freiwilliger Autoren zum Aufbau einer Enzyklopädie und nichts anderes. Die Artikel sollen ausschließlich bedeutsames Wissen aus belegten und zuverlässigen Quellen enthalten.´ Die Aufnahme eines Kothaufens in eine Enzyklopädie wird damit die Bedeutung des Wortes ´EnzyKLOpädie´ umdeuten. Wem das jetzt zu erwachsen klingt, dem bleibt dann ja noch die Stupidedia. --Kokolore 01:01, 18. Dez. 2007 (CET)
- Wat?-- 50MVSF 15:04, 25. Dez. 2007 (CET)
- Ich meine, muß man jetzt unbedingt kapieren, was mit „Kleinkinder und Besoffene schmieren Ihre Fäkalien nun mal gerne an die Wand und spielen nackig mit ihrem ´Ding´“ gemeint ist??? Nein? Gut.-- 50MVSF 15:05, 25. Dez. 2007 (CET)