7. Januar
Erscheinungsbild
Der 7. Januar (in Österreich: 7. Jänner) ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders - somit verbleiben noch 358 (in Schaltjahren 359) Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 49 v. Chr. - Julius Cäsar überquert den Rubikon.
- 1325 - Alfons IV. wird König von Portugal.
- 1558 - Die Franzosen nehmen Calais ein, das letzte kontinentale Besitztum der Engländer.
- 1566 - Antonio Michele Ghislieri wird als Pius V. zum Papst gewählt und 10 Tage später inthronisiert.
- 1601 - Robert Devereux, der Earl of Essex führt in London die Revolte gegen Elisabeth I..
- 1610 - Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
- 1785 - Erste Überquerung des Ärmelkanals in einem Heißluftballon von Dover, Großbritannien, nach Calais, Frankreich.
- 1789 - In den USA finden die ersten landesweiten Wahlen statt.
- 1892 - Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten
- 1894 - William K. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
- 1927 - Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
- 1953 - US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
- 1959 - Die USA erkennen die kubanische Regierung unter Fidel Castro an.
- 1966 - Deutschland. Einigung der Bundesländer: Ab 1967 beginnt das Schuljahr im Herbst.
- 1967 - Deutschland. Zwei Kohlezechen in Bochum werden geschlossen. 4.300 Menschen verlieren ihre Arbeit.
- 1971 - Das Frauenwahlrecht wird in der Schweiz eingeführt.
- 1973 - Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland
- 1975 - Die OPEC erhöht die Ölpreise um 10%.
- 1979 - Pol Pot und die Roten Khmer werden von vietnamisischen Truppen besiegt.
- 1984 - Brunei wird sechstes Mitglied der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN).
- 1989 - Tokio, Japan. Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren. Nachfolger wird sein Sohn Akihito.
- 1990 - Der Schiefe Turm von Pisa wird aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt.
- 1993 - Erling Kagge erreicht als erster Mensch allein den Südpol.
- 1993 - Jerry John Rawlings wird Staatspräsident von Ghana
- 1996 - Guatemala. Alvaro Arzú Irigoyen wird neuer Staats- und Regierungschef.
- 1998 - Ottawa, Kanada. Der Rechtsanspruch der Ureinwohner auf das von ihnen bereits vor der Ankunft der Europäer besiedelte Land wird von Obersten Gericht bestätigt.
- 1999 - Indonesien. Schwere Regenfälle und Erdrutsche. Über 100 Tote.
- 2000 - Monaco. Eigene Vertretung in der EU in Brüssel
- 2001 - John Agyekum Kufuor wird Staaspräsident von Ghana
Geboren
- 1528 - Johanna von Albret, Königin von Navarra
- 1653 - Bernhard Albinus, deutscher Mediziner
- 1706 - Johann Heinrich Zedler, deutscher Verleger, Herausgeber eines 64-bändigen Lexikons
- 1742 - Christian Garve, deutscher Philosoph
- 1745 - Étienne de Montgolfier, französischer Ballonpionier
- 1748 - David Gilly, preußischer Baumeister
- 1768 - Joseph Bonaparte, König von Neapel und Spanien
- 1794 - Eilhard Mitscherlich, deutscher Chemiker und Mineraloge
- 1800 - Millard Fillmore, US-amerikanischer Politiker (13. US-Präsident)
- 1825 - Julius Hilgard, US-amerikanischer Geologe
- 1828 - Karl Sontag, deutscher Schauspieler
- 1831 - Heinrich von Stephan, Organisator des deutschen Postwesens
- 1834 - Johann Philipp Reis, deutscher Erfinder (Telefon)
- 1844 - Max Schede, deutscher Chirurg
- 1844 - Bernadette Soubirous, die heilige Bernadette von Lourdes
- 1845 - Ludwig III., König von Bayern
- 1871 - Emile Borel, französischer Mathematiker und Politiker
- 1890 - Henny Porten, deutsche Filmschauspielerin
- 1891 - Zora Neale Hurston, US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin
- 1894 - Maximilian Kolbe, polnischer Franziskaner, in Auschwitz ermordet
- 1895 - Melchior Vischer, deutscher Schriftsteller
- 1895 - Clara Haskil, rumänische Pianistin
- 1896 - Willi Eichler, deutscher Journalist und Politiker (SPD), MdB 1949-1953
- 1898 - Rudolf Fernau, deutscher Bühnenschauspieler
- 1899 - Ernst Kuntscher, deutscher Politiker (CDU), MdB 1949-1969
- 1899 - Francis Poulenc, französischer Komponist
- 1901 - Elisabeth Schwarzhaupt, deutsche Politikerin (CDU) (Bundesministerin für das Gesundheitswesen), erste Frau im Ministeramt
- 1903 - Albrecht Haushofer, deutscher Lyriker und Dramatiker
- 1912 - Günter Wand, deutscher Dirigent
- 1916 - Paul Keres, estnischer Schachspieler
- 1916 - Elena Ceauşescu, Ehefrau von Nicolae Ceausescu
- 1923 - Pinkas Braun, Schweizer Schauspieler und Regisseur
- 1934 - Tassos Papadopoulos, Präsident von Zypern
- 1936 - Eldee Young, US-amerikanischer Musiker
- 1938 - Roland Topor, französischer Künstler
- 1938 - Christfried Berger, evangelischer Theologe der DDR
- 1941 - Jim West, US-amerikanischer Musiker
- 1941 - John Ernest Walker, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
- 1942 - Paul Revere, US-amerikanischer Musiker
- 1942 - Danny Williams, Südafrikanischer Musiker
- 1944 - Mike McGear, britischer Musiker
- 1945 - Dave Cousins, britischer Musiker
- 1948 - Kenny Loggins, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Bernd Scheelen, deutscher Politiker (SPD), MdB seit 1994
- 1953 - Dieter Hoeneß, deutscher Fußballspieler und Manager
- 1956 - Uwe Ochsenknecht, deutscher Schauspieler und Sänger (Schtonk!)
- 1958 - David Lee Murphy, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1959 - August Zirner, deutscher Schauspieler
- 1959 - Friedrich Ani, deutscher Schriftsteller
- 1961 - Roland Suso Richter, deutscher Regisseur (Der Tunnel)
- 1964 - Nicolas Cage, US-amerikanischer Filmschauspieler (Leaving Las Vegas)
Gestorben
- 1285 - Karl I. (Neapel), Bruder des französischen Königs Ludwig IX., des Heiligen (Kapetinger)
- 1355 - Inês de Castro, kastilische Adlige und Ehefrau des späteren portugiesischen Königs
- 1387 - Peter IV., König von Aragon
- 1451 - Felix V., war 1439-1449 der letzte katholische Gegenpapst
- 1529 - Peter Vischer, deutscher Bildhauer und Erzgießer
- 1536 - Katharina von Aragon, erste Frau Heinrichs VIII.
- 1715 - Fénelon (François de La Mothe-Fenélon), französischer Schriftsteller und Priester
- 1743 - Anna Sophie Reventlow, war Gemahlin des dänischen Königs
- 1830 - Thomas Lawrence, britischer Maler
- 1848 - Johann David Gruschwitz, schlesischer Weber
- 1890 - Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar, deutsche Kaiserin
- 1893 - Josef Stefan, österreichischer Mathematiker und Physiker
- 1905 - Paul Cérésole, von Vevey VD, Schweizer Politiker (FDP), Bundesrat 1870-1875
- 1926 - Paul Cassirer, Verleger und Galerist in Berlin
- 1932 - André Maginot, französischer Politiker
- 1943 - Nikola Tesla, serbisch-stämmiger Erfinder und Elektro-Ingenieur, der 1884 in die USA emigrierte
- 1957 - Joze Plecnik, slowenischer Architekt
- 1964 - Cyril Davies, britischer Musiker
- 1964 - Reginald Parnell, englischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer sowie Teamchef
- 1975 - Fritz Erpenbeck, deutscher Schriftsteller
- 1984 - Alfred Kastler, französischer Physiker
- 1988 - Trevor Howard, britischer Schauspieler
- 1989 - Hirohito, japanischer Kaiser
- 1991 - Henri Louveau, französischer Rennfahrer
- 1991 - Josef Stroh, deutscher und österreichischer Fußballspieler
- 1994 - Niels Kaj Jerne, britischer Mediziner und Nobelpreisträger
- 2000 - Klaus Wennemann, deutscher Schauspieler
- 2003 - Dennis Joseph Enright, britischer Schriftsteller
- 2003 - Helmut Zenker, österreichischer Schriftsteller
- 2004 - Ingrid Thulin, schwedische Schauspielerin
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Feiertage
- in Russland, Serbien, Bulgarien und anderen mehrheitlich orthodoxen Staaten mit julianischem Kalender: Weihnachten
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Valentin von Rätien, Bischof von Passau (katholisch)
- Hl. Raimund von Peñafort, Ordensgründer (katholisch)
- Hl. Lukian von Antiochia, Priester, Theologe, Märtyrer (katholisch)
- Nationalfeiertag
- Kambodscha, Tag der Befreiung