Gerrymandering
Gerrymandering, ein Begriff der Politikwissenschaft, ist die absichtliche, dem Stimmgewinn dienende, Manipulation der Grenzen von Wahlbezirken bei einem Mehrheitswahlsystemen.
Der Begriff ist benannt nach einem Gouverneur von Massachusetts, Elbridge Gerry, dessen Wahlbezirk nach einem Neuzuschnitt einem Salamander glich.
Die Manipulation setzt damit an der Wahlkreisgeometrie und nicht der Wahlkreisgröße an.
Dabei sind zwei Strategien zu unterscheiden:
Verdünnung Wahlkreiszuschnitt, dass die Opposition den Wahlkreis nicht gewinnen kann und die oppositionellen Stimmen verfallen.
Hochburgbildung Möglichst viele Wähler der Opposition in einem Wahlkreis zusammenfassen, so dass viele überschüssige, für den Wahlerfolg nicht mehr benötigte Stimmen, anfallen.