Zum Inhalt springen

Diskussion:Fahrrad

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2003 um 14:08 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (Auf die vergangenheit bezogen ist es leichter:"sony hat den ersten transportablen Fernseher erfunden"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Das Fahrrad ist in einigen Ländern ein nicht unbedeutendes Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstätte."

  1. eine Wiederholung der Aussage von oben,
  2. nichtssagend. Ebenso gut könnte man sagen: In einigen Ländern ist das Fahhrad ein nur wenig genutzes Verkehrsmittel.
  3. zu wenig. Welche Länder? Anteil am Verkehrsaufkommen? Grund? (staatliche Förderungen oder kein Geld für den Toyota? Gut geplante Fahrradwege?)
  1. Unfallstatistik?
  2. Sicherheitserfordernisse?

Energiesparendes Fortbewegungsmittel ist eigentlich falsch. Die meiste Energie spart das Auto - nämlich die eigene Körperenergie. Ist auch der Grund, weshalb es auch für Kurzstrecken benutzt wird - genetisch programmierter Energiesparzwang!

Für so falsch halte ich "energiesparend" gar nicht – wenn man den Vergleich zur Fortbewegung ohne Fahrrad zieht: Als Radfahrer kommt man mit dem gleichen Einsatz an Körperenergie in der gleichen Zeit etwa vier mal so weit wie ein Fußgänger. -- Lukian 21:57, 27. Sep 2003 (CEST)
So eine dumme aussage ist gar keiner seriösen Antwort würdig! epic
Ein ganz kleiner Hinweis, was daran so dumm ist, wäre richtig nett. -- Lukian 10:57, 1. Okt 2003 (CEST)
Ich schließe mich der Meinung von Lukian an... --Robodoc 11:29, 1. Okt 2003 (CEST)
Na gut.. dumm ist nicht sehr spezifisch.. ich meinte unsachlich, unpassend, unüberlegt!
Das Fahrrad braucht im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln am wenigsten Leistung um eine Person über eine bestimmte Strecke fortzubewegen.

Ob nun eine Maschine oder der Mensch diese Energie aufbringt ist dabei völlig egal. Es geht hierbei nur darum wieviel Energie aufgebracht werden muss.

Das Fahrrad ist auch noch wesentlich effizienter gegenüber zu fuss gehen, da man zu fuss nicht rollen kann. Auch ein vollbesetztes Auto schneidet viel schlechter ab, da immer noch eine Tonne blech bewegt werden muss. Alles klar? -- epic

Bin kein großer Fahrradfahrer - das muss alles ein Anderer schreiben. - Aber "Geschichte des Fahrrads" ist schon ganz nett. -- Robodoc 20:06, 27. Sep 2003 (CEST)

werbung?

"Vorläufiger Höhepunkt der Entwicklung der Schaltungsnaben ist die Rohloff SPEEDHUB 500/14."werbung?--'~' 09:48, 23. Nov 2003 (CET)

nö, so habe ich das nicht gemeint... das Ding hebt sich technisch ganzdeutlich von allen Vorgängern ab. So ist abzusehen, daß es erst mal keine Weiterentwicklung geben wird - im Gegenteil - die Rohloff bremst die Entwicklung der Kettenschaltungen, weil teilweise sogar schon Profis am Mounty eine 14-er Nabe fahren. Marcela 14:40, 23. Nov 2003 (CET)
sollen etwa keine Firmen genannt werden?

dann kann man kaum was schreiben - und Experten fassen sich an den Kopf... Ich hab weder mit Rohloff noch irgendeiner anderen Fa. was zu tun, aber ohne Firmennennung geht es nicht.

Auf die vergangenheit bezogen ist es leichter:"sony hat den ersten transportablen Fernseher erfunden". aud die Zukungt berogen sollten wr vorstichitger sein. --'~'