Zum Inhalt springen

Tana (Kommune)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2007 um 05:20 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sl:Deatnu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Kommune Tana
Tana (Norwegen)
Tana (Norwegen)
Tana
Basisdaten
Staat: Norwegen Norwegen
Kommunennummer: 2025
Provinz (fylke): Finnmark
Verwaltungssitz: Tana Bru
Koordinaten: 70° 13′ N, 27° 57′ OKoordinaten: 70° 13′ N, 27° 57′ O
Fläche: 4.049 km²
Einwohner: 2.972(1. Okt. 2007)
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km²
Sprachform: Bokmål
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Frank Martin Ingilæ (Ap) (10. September 2007)
Lage in der Provinz Finnmark
Lage der Kommune in der Provinz Finnmark

Tana (samisch: Deatnu) ist eine Kommune im norwegischen Verwaltungsbezirk (Fylke) Finnmark.

Die Kommune liegt am Unterlauf des Flusses Tana (samisch: Deatnu, finnisch: Tenojoki), der auch auf einem Großteil seiner Länge die Grenze zu Finnland markiert. Die größten Siedlungen der Gemeinde sind neben dem Verwaltungssitz Tana Bru noch Sirbma bzw. Sirma, Polmak, Skipagurra und Austertana.

Die meisten Bewohner des Ortes sind Samen; ihre Sprache ist Umgangssprache und wird auch in Schulen gelehrt. Ihre Haupterwerbsquelle ist neben der Rentierzucht der Lachsfang; der Fluss Tana ist einer der lachsreichsten Flüsse Europas.

Töchter und Söhne von Tana

Commons: Tana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Finnmark