Zum Inhalt springen

Evolution (Begriff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2002 um 11:58 Uhr durch 213.3.34.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Evolution bedeutet allgemein Entwicklung. Man spricht zum Beispiel von der Evolution eines PKW-Designs. Allgemein vesteht man jedoch seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Evolution vorwiegend die Theorie der biologischen Evolution.

Sie besagt dass ein Mechanismus bestehend aus zufälliger Mutation (Veränderung des Erbgutes aufgrund von z.B. kosmischen Strahlen) und anschliessender natürlicher Auslese verantwortlich ist für die Entwicklung der Arten.

Evolution betrachtet insbesondere Änderungen, die im Moment der Neuschaffung von Individuen vorgenommen werden und es setzt diese Änderungen wesentlich in einen Bezug zu Umweltbedingungen, an die die neueren Exemplare besser angepaßt sind. Soweit die Theorie. Es muss aber gesagt werden, daß es keinen Mechanismus gibt, der es einer Art ermöglicht, apriori die Erfolgschancen geänderter Eigenschaften sicher zu bestimmen (was das Vorauswissen der Zukunft bedeutete). Vielmehr sind neue Wege immer experimentelle Wege, die nur durch Nichtscheitern als erfolgreich erkennbar sind.

Es wird vermutet, dass die Evolution Ursache für den Tod ist.

siehe auch:

Bücher

  • Dawkins, Richard Der Blinde Uhrmacher, dtv TB 11261
    • Der Sinn dieses Buches ist es, eine nichtübernatürliche Erklärung für die Existenz komplexer Lebewesen zu liefern.Ein sehr gutes Buch über die Evolutionsbiologie.
  • Darwin, Charles, Die Entstehung der Arten, Reclams Universal Bibliothek 3071
    • Grundlegendes Buch über die Evolutionstheorie. Sehr dick, dennoch sehr lesenswert,ein Klassiker.

Links