Zum Inhalt springen

Carl-Christoph Schweitzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2007 um 14:24 Uhr durch Armin P. (Diskussion | Beiträge) (etwas überarbeitet nach dem angegebenen weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl-Christoph Schweitzer (* 3. Oktober 1924 in Potsdam) ist ein Politikwissenschaftler und war SPD-Bundestagsabgeordneter.

Der Sohn eines evangelischen Theologen studierte die Fächer Geschichte und Philosophie an der Universität Oxford das er 1964 mit dem Bachelor abschloss. 1949 erfolgte seine Promotion in Geschichte an der Universität Freiburg i. Br. über das Thema Die Kritik der Linksliberalen an Bismarcks Außenpolitik. Ab 1969 lehrte er Politikwissenschaft an der Universität Bonn. Er war Initiator und Vorsitzender, und ist inzwischen Ehrenvorsitzender der Aktion Gemeinsinn, sowie Mitglied des Gründungskomitees der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für integrative Wissenschaft.