Čadca
Erscheinungsbild
Čadca | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Čadca | |
Region: | Severné Považie | |
Fläche: | 56,79 km²[1] | |
Einwohner: | 22.307 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 392,78 Einwohner je km² | |
Höhe: | 420 m n.m. | |
Postleitzahl: | 022 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 41 | |
Geographische Lage: | ||
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
CA | |
Kód obce: | 509132 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 10 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | ||
Bürgermeister: | Jozef Vražel | |
Adresse: | Mestský úrad Čadca Námestie slobody 30 02201 Čadca | |
Webpräsenz: | www.mestocadca.sk |
Čadca (bis 1927 auch „Čaca“; deutsch sehr selten Tschadsa, ungarisch Csaca, polnisch Czaca/Czadca) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei.
Sie liegt südöstlich des Jablunkapasses unweit des Dreiländereckes mit Tschechien und Polen in den Beskiden. Durch Čadca führt die internationale Eisenbahnverbindung Žilina–Bohumín. Bei der Ortslage Prívarovci führt ein Grenzübergang bei Šance (Jablunkauer Schanzen) über den Jablunkapass nach Mosty u Jablunkova.
Čadca wurde 1598 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gliedert sich in die 10 folgenden Stadtteile:
- Čadca
- Čadečka
- Drahošanka
- Horelica (1944 eingemeindet)
- Milošová
- Podzávoz
- Rieka
- U Hluška
- U Siheľníka
- Vojty
Siehe auch
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).