Zum Inhalt springen

Sant’Antonino TI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2007 um 19:48 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: rm:Sant'Antonino). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Sant'Antoninoff zu vermeiden.
Sant'Antonino
Wappen von Sant'Antonino
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Bellinzonaw
BFS-Nr.: 5017i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 6592
Koordinaten: 719008 / 112485 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 46° 9′ 12″ N, 8° 58′ 45″ O; CH1903: 719008 / 112485
Höhe: 226 m ü. M.
Fläche: 6,6 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 36 Einw. pro km²
Website: www.santantonino.ch
Karte
Karte von Sant'Antonino
Karte von Sant'Antonino
fw{www

Sant'Antonino ist eine politische Gemeinde im Kreis Giubiasco, im Bezirk Bellinzona des Kantons Tessin in der Schweiz.

Geographie

Die Gemeinde liegt am Südrand der Magadinoebene, wird vom Ticino allerdings nicht tangiert. Im Süden der Gemeinde erhebt sich das Cenerimassiv mit dem Matro (1201 m ü.M.) als höchstem Punkt, in dessen unmittelbarer Nähe die Gemeindegrenze von Sant'Antonino verläuft.

Nachbargemeinden sind von Nordenwesten aus im Uhrzeigersinn Gudo, Giubiasco, Camorino, Isone und Cadenazzo.

Der alte Dorfkern (226 m ü.M.) liegt am Fuss des Ceneri, unmittelbar südlich oberhalb des Dorfs verlaufen heute die Nordrampen der Autobahn A2 und des Streckenabschnitts Bellinzona–Lugano der alten Gotthardbahn die in Richtung Süden den Monte Ceneri überwinden müssen.

Nördlich unterhalb des Dorfs breitet sich auf etwa 210 m ü.M. die Magadinoebene aus. Durch das Gemeindegebiet verläuft die Gotthardbahn-Stichstrecke Bellinzona–Locarno («Tessiner Talbahn»), die in Cadenazzo nach Luino abzweigt, und die Hauptstrasse Nr. 13. Letztere ist die wichtigste Strassenverbindung in der Magadinoebene und ist durch den Transitverkehr – ab dem Autobahnanschluss Camorion (Bellinzona Sud) der A2 nach Locarno und Italien – stark belastet. Aufgrund der logistisch hervorragenden Lage ist Sant'Antonino der Sitz der Migros-Tessin.

Siehe auch

  • Sant'Antonio TI, eine fast gleichnamige Gemeinde 6.5 km östlich im Valle Morobbia gelegen

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Bellinzona

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl