Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2007 um 19:08 Uhr durch Zollernalb(Diskussion | Beiträge)(Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Bahnstrecke Altshausen–Schwackenreute ist eine seit 2004 vollständig stillgelegte Strecke, die die Gemeinde Altshausen an der Zollernalbbahn mit dem heute nach Mühlingen eingemeindeten Dorf Schwackenreute an der Hegau-Ablachtal-Bahn verband. Den westlichen Teil der Strecke von Schwackenreute nach Pfullendorf eröffneten die Badischen Staatseisenbahnen am 11. August 1873. Am 14. August 1875 verlängerten die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen die Strecke bis Altshausen. Die Deutsche Bundesbahn stellte am 26. September 1971 den Personenverkehr auf der Gesamtstrecke ein, so dass die Strecke zu einer reinen Güterverkehrsstrecke wurde. Am 29. Mai 1983 stellte die Bundesbahn auch den Güterverkehr auf dem westlichen Abschnitt zwischen Schwackenreute und Pfullendorf ein und baute diesen Abschnitt ab. Auf dem östlichen Abschnitt zwischen Pfullendorf und Altshausen gab es noch bis zum 31. August 2004 Güterverkehr. Zu einem Abbau der Strecke kam es nicht. Das Konzept der Bodensee-S-Bahn sieht eine Reaktivierung des Reststücks Pfullendorf–Altshausen für den Personenverkehr vor. [1]