Goldstirnspecht
Goldstirnspecht | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() männlicher Goldstirnspecht (Melanerpes aurifrons) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Melanerpes aurifrons | ||||||||||||
(Wagler, 1829) |
Der Goldstirnspecht (Melanerpes aurifrons) ist eine Spechtart aus der Gattung Melanerpes innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae).
Merkmale
Der Goldstirnspecht gehört mit einer Größe von 27 cm zu den mittelgroßen Spechten. Er besitzt eine gelbe Stirn oberhalb seines Schnabels, welche namensgebend für diese Vogelart ist. Sein Kopf und sein Rumpf sind graufarben, der Nacken ist orange-rötlich. Das Flügelgefieder besitzt ein schwarz-weiß gestreiftes Muster. Das Männchen hat einen roten Scheitelfleck.
Vorkommen
Der Goldstirnspecht ist in Ost-Mexiko und in den US-Bundesstaaten Texas und Oklahoma verbreitet, wo er in Waldgebieten sowie Park- und Gartenanlagen vorkommt. Er brütet in Baumhöhlen. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Insekten und Käfern.