Nikolaus Krell
(auch Nicolaus Crell)
- 1601 Dresden
aus Leipzig, verheiratet mit Margarethe Krell. Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen. Sein Ziel war eine Europäische Union zwischen Sachsen, Henri IV. von Frankreich, Königin Elisabeth I von England und anderen protestantischen Fürsten gegen die Liga. Nach dem Tod Christians I. wurde er auf Betreiben von dessen Witwe - Sophie von Brandenburg, einer orthodoxen Lutheranerin, verhaftet und auf der Festung Königstein in der später nach ihm benannten Krellburg eingekerkert. 1601 wurde er nach Dresden gebracht und als Anhänger des Kryptokalvinismus hingerichtet. An der Stelle seines Todes vor dem Dresden/Stallhof erinnert ein Pflasterstein mit der Aufschrift "Kr." an den großen europäischen Politiker.
Qu.: http://www.frauenstadtarchiv.de/lexikon/quellri.htm#RICHARD