Diskussion:Bildfrequenz
Hallo! Bei Bildfrequenz fehlt noch, wieviel FPS zB Zeichentrickfilme haben. Japanische Standard-Zeichentrickfilme werden mit 8-10 FPS produziert, hochwertige Filme hingegen (Chihiro, Mononoke) mit mehr. Wieviel jedoch konnte ich leider nicht ermitteln: Herr Google schweigt sich darüber aus. Vllt weiss hier jemand mehr darüber? Pepre - Mon Mai 2 18:15:58 CEST 2005
Hi! Muss der verweis auf egoshooter unten denn sein? auf weitere bedeutungen von FPS wird doch schon oben verwiesen. 20-04-2006 4:42 CET
- Stimmt. Doppelt gemoppelt muss nicht sein. Pepre 9 Mai 09:29:21 CEST 2006
Kann man das so einrichten, dass "Dieser Artikel behandelt den technischen Begriff, für weitere Bedeutungen siehe FPS" nur angezeigt wird, wenn man tatsächlich über "FPS" auf den Artikel gekommen ist? Fände ich sehr cool. Ich gab "Bildfrequenz" in die Suche ein, und davon gibt es natürlich keine weiteren Bedeutungen auf der FPS-Begriffklärungsseite, daher machte der Hinweis wenig Sinn. --Groogokk 20:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- PS: Oder ist der Hinweis nur noch ein Überbleibsel aus Zeiten, als der Artikel noch FPS hieß? Dann könnte er ja raus, oder? --Groogokk 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Das menschliche Auge
Im Artikel steht, dass das menschliche Auge Bildsequenzen ab 16 bis 18 Bilder pro Sekunde als bewegte Szenen wahrnimmt. Ich weiß jedoch noch genau dass ich in der Schule jedoch gelernt habe, dass die Zeitliche Auflösung des Auges bei 16-25 Bildern/s liegt. --MrBurns 10:18, 16. Nov. 2007 (CET)
Die zeitliche Auflösung des Auges (Bewegungsauflösung) liegt viel höher, bei etwa 70 Bildern pro Sekunde. Gruß, Michael Mann
- Und wieso nimmt man dann bei einer konstanten Bildfrequenz von ca. 25fps selbst bei sehr schnellen Bewegungen kein Ruckeln mehr wahr? --MrBurns 05:05, 23. Dez. 2007 (CET)
In der Tabelle fehlen sämtliche Digitalformate. Da analoges Fernsehen bald verschwinden wird, ist dieser Teil veraltet.