Boden (Westerwald)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Boden ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Geografische Lage
Der Ort liegt nördlich der A 3, fünf Kilometer von Montabaur entfernt. Durch die Gemarkung Boden fließt der Ahrbach. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind unter anderem Ruppach-Goldhausen, Heiligenroth, Moschheim, Niederahr und Meudt.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1211 im sogenannten Liber annalium iurium, in dem der umfangreiche Besitz der Trierer Erzbischöfe niedergeschrieben wurde, urkundlich erwähnt. Die erste Kapelle wurde im Jahr 1716 erbaut. Die in den Jahren 1914 bis 1916 erbaute Kirche "Maria Himmelfahrt" prägt das heutige Dorfbild. Eine wichtige Rolle in der Entwicklung Bodens spielt der Tonabbau, dessen Folgen um Boden deutlich sichtbar sind.
Religionen
Ruppach-Goldhausen ist Hauptsitz der Pfarrgemeinde.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 8 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Der vordere Schildteil verweist durch die Symbole - das goldene Monogramm M und darüber eine goldene Lilienkrone - auf die gekrönte Jungfrau Maria, die Schutzpatronin Bodens. Der hintere Schildteil deutet mit dem Wellenschrägbalken auf den Ahrbach hin , der sich durch das weiße Tonabbaugebiet windet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
- Die Big Band Boden e.V. ist weit über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannt und erfreut Konzertbesucher mit einem vielfältigen Musikprogramm. Von klassischen Swing-Titeln (Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller usw.) über Vocal-Klassiker (Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis jr., Michael Buble) bis hin zu Soul-, Funk- und Pop-Klassikern wird ein breites Programm dargeboten, daß schon die 10.000 Zuschauer auf der Loreley begeistert hat.
Weitere Informationen unter BIG BAND BODEN
Sport
- In der Gemeinde ist der ASV Boden der Sportverein, der Ringen und Turnen als Sportarten anbietet.
- Die Sportfreunde Boden e.V. sind in den Bereichen Tischtennis, Badminton und Leichtathletik aktiv.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch seine zentrale Lage im westdeutschen Bundesgebiet und die gut ausgebauten Verkehrverbindungen ist Boden gut zu erreichen:
- Entlang des Ortes verläuft die B 255, welche Montabaur und Marburg verbindet.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln – Frankfurt
- Der nächstgelegenen ICE-Bahnhof ist in Montabaur an der Bahnlinie Köln – Frankfurt.
- Die Kannenbäckerstrasse verbindet Boden mit Neuhäusel und durchläuft das Kannenbäckerland.