Zum Inhalt springen

Liste von Talsperren in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 23:16 Uhr durch ProfessorX (Diskussion | Beiträge) (+Sachsen-Anhalter Talsperren; +Kat Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine unvollständige alphabetische Liste deutscher Talsperren und Stauseen.
Die Zahl der Talsperren in Deutschland ist Definitionssache. Was eine Talsperre ist, regeln die Wassergesetze der Bundesländer. Im ICOLD-Register sind 311 deutsche Talsperren verzeichnet, die das ICOLD-Kriterium für große Talsperren erfüllen. Kleinere gibt es wesentlich mehr. Erläuterungen zu der Tabelle finden sich weiter unten.

Wendefurth || Sachsen-Anhalt ||?-1967 ||9,22 ||44 ||230 ||TW, E, HWS
Name Bundesland Bauzeit Volumen
Stausee
Kronen-
höhe
Kronen-
länge
Nutzungsart
Aabachtalsperre NRW 1975-1982 19,5 43,20 450 TW
Aartalsperre Hessen ?-1991 4,085 15 270 HWS, E
Aggertalsperre NRW 1927-1929 19,3 45 225 HWS, (E), (NEG)
Ahausen Nordrhein-Westfalen ?-1938 2,09 18 150 E
Altmühlsee Bayern 1976-1985 13,8 3 - 5,5 12.500 HWS, NEG, NWA, TW
Antrifttalsperre Hessen 1971-1984 3,16 20 550 HWS, NEG
Auma Thüringen ?-1936 0,74 16 251 TW
Baldeneysee NRW 1931-1933 8,5 9,70 ? NEG
Ballenstedt Sachsen-Anhalt ?-1749 0,15 19 110 NEG, TW
Bautzen Sachsen 1968-1975 44,63 19 2080 BW, HWS, NEG
Bevertalsperre NRW 1935-1938 23,7 ? ? HWS, NEG, NWA
Biggetalsperre NRW 1957-1965 150 57,00 640 HWS, E, NEG
Bitburg Rheinland-Pfalz ?-1974 1,95 15 90 HWS
Bleilochtalsperre Thüringen 1926-1932 215 65 205 HWS, BW
Bostalsee Saarland ?-1977 8 22 550 NEG
Breitenauer See Baden-Württemberg 1976-1983 2,3 21 425 HWS, NEG
Breitenbachtalsperre Nordrhein-Westfalen 1953-1980 7,8 36,5 370 TW
Brohm Mecklenburg-Vorpommern 1969-1972 1,11 15 500 BW
Brombachsee (Großer) Bayern 1983-1999 136,6 36 1.700 TW, NWA, NEG
Brombachsee (Kleiner) Bayern 1975 12,96 15,9 1.100 TW
Bruchertalsperre NRW 1912-1914 3,3 27,5 200 HWS, NEG
Burgkhammer Thüringen ?-1932 5,64 22 130 E
Carlsfeld Sachsen 1926-1929 3,04 32 206 TW, HWS
Cranzahl Sachsen 1949-1952 3,08 36 428 TW
Vorsperre Deesbach Thüringen ?-1990 3,48 45 178 TW
Große Dhünntalsperre NRW 1975-1987 81 55,50 ? TW
Diemeltalsperre Hessen/ NRW 1912-1923 19,9 (° 42 194 NWA, HWS, E, NEG
Diepentaler Talsperre NRW 1902-1908 ? ? ? NEG
Dhrontalsperre Rheinland-Pfalz 1911-1913 0,53 22 95 E
Dhünntalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1962 7,3 38 265 HWS, NWA, TW
Dreilägerbachtalsperre NRW 1909-1912 3,7 36,00 240 TW
Driedorftalsperre Hessen ?-1935 1,085 16 460 HWS, E
Dröda Sachsen 1964-1971 17,65 52 375 TW, HWS, E
Eckertalsperre Niedersachsen ?-1942 13,27 65 235 HWS, TW, E
Edertalsperre Hessen 1908-1914 199,3 (* 47 400 NWA, HWS, E, NEG
Eibenstock Sachsen 1974-1987 81,7 57 307,5 TW, HWS, (NWA), (E)
Eichicht Thüringen ?-1945 5,21 20 215 E
Einsiedel Sachsen 1891-1894 0,3 28 180 TW
Eiserbachdamm Nordrhein-Westfalen ?-1959 0,32 21 235 NEG
Eixendorftalsperre Bayern 1972-1976 21,0 25 130 HWS, NWA, E, NEG
Ennepetalsperre NRW 1902-1904 12,6 51 275 TW
Erletor Thüringen ?-1968 0,43 31 145 TW
Eschbachtalsperre
(= Remscheider Talsperre)
NRW 1889-1891 20 160 160 TW
Esmecketalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1971 0,059 17 100 NEG
Falkenstein Sachsen 1971-1974 1,2 27 234 BW, NEG, E
Forggensee Bayern 1950-1954 144,0 41 320 HWS, E, NEG
Frankenteich Sachsen-Anhalt ?-1724 0,462 17 150 TW
Fuelbecketalsperre NRW 1894-1896 0,7 27 145 TW
Fürwiggetalsperre NRW 1902-1904 1,7 29,1 166 TW, (HWS)
Geestetalsperre Niedersachsen ?-1987 22,96 17 5818 TW
Geesthacht Oberbecken Schleswig-Holstein ?-1958 3,8 ? ? E
Genkeltalsperre NRW 1953 8,188 44 200 TW
Glingebachtalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1968 1,32 29 235 E
Glörtalsperre NRW 1903-1904 2,1 32 168 HWS, NEG
PSW Goldisthal-Oberes Schwarzatal Thüringen 1997-2001 18,9 68 220 E,NWA
Gottleuba Sachsen 1965-1974 12,97 65 327 TW, HWS, E
Gräftiegel Thüringen ?-2000 0,55 28 120 ?
Granetalsperre Niedersachsen 1966-1969 46,4 67 600 TW, HWS, E
Großbrembach Thüringen ?-1973 2,82 15 287 BW
Große Dhünntalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1984 81 63 380 TW, HWS, NWA
Großer Siesersteinteich Sachsen-Anhalt ?-1793 0,18 15 80 TW
Hasper Talsperre NRW 1901-1904 2,05 28,9 260 TW
Hasselvorsperre Sachsen-Anhalt ?-1960 1,64 21 141 ?
Hennetalsperre NRW 1901-1905 ? ? ? ?
Heilenbecker Talsperre NRW 1894-1896 0,5 19,5 162 TW, NEG, (NWA)
Hengsteysee NRW ?-1929 3,3 4,6 ? HWA, NEG
Obere Herbringhauser Talsperre
(= Barmer Talsperre)
NRW 1998-1900 2,7 33,5 205 TW
Heyda Thüringen ?-1989 5,32 19 239 BW
Hillebachtalsperre Niedersfeld Nordrhein-Westfalen ?-1979 0,365 15 250 NEG
Hohenleuben
(= Leubatalsperre)
Thüringen 1975-1981 5,54 33 252 TW, BW
Hohenwartetalsperre Thüringen 1936-1942 182 75 412 HWS, BW, (E)
Hopfgarten Thüringen ?-1979 0,77 15 368 NEG,TW
Iberg Thüringen ?-1952 1,34 17 195 HWS,BW
Igelsbachsee Bayern 1979-1985 4,4 14 600 TW
Innerstetalsperre Niedersachsen 1963-1966 20 32 750 TW, HWS, NWA, E, NEG
Jubachtalsperre NRW 1904-1906 1,1 27,7 152 TW
Kalltalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1935 2,1 40 180 TW
Kelltalsperre Rheinland-Pfalz ?-1972 0,55 15 200 NEG
Kemnader See NRW -1979 3 ? ? HWA, NEG
Kerspetalsperre NRW 1909-1912 15,5 33,9 360 TW
Kiliansteich Sachsen-Anhalt ?-1610 1,082 25 210 TW
Kinzigtalsperre Hessen 1976-1982 7,2 17 560 HWS, NWA, E, NEG
Klingenberg Sachsen 1908-1914 16,38 40 310 TW, HWS, E
Koberbach Sachsen 1926-1929 2,7 25 328 TW, HWS, NEG
Königshütte Sachsen-Anhalt ?-1956 1,2 18 108
Koepchenwerk Oberbecken Nordrhein-Westfalen ?-1930 1,6 21 ? E
Krebsbach Thüringen ?-1964 0,32 19 125 TW
Kriebstein Sachsen 1927-1930 11,66 28 230 HWS, E, NEG
Krombachtalsperre Rheinland-Pfalz/ Hessen 1946-1949 4,5 ? ? E, HWS, NEG, NSG
Kronenburg Nordrhein-Westfalen ?-1979 2,7 19 325 HWS, NEG
Lehnmühle Sachsen 1926-1931 21,86 51 520 TW, HWS, E
Leibis-Lichte Thüringen 2000-2004 39,2 93,5 370 TW, HWS
Lichtenberg Sachsen 1966-1975 14,42 46 300 TW, HWS, E
Linachtalsperre Baden-Württemberg 1922-1925 1,1 25 143 E, NEG
Lingesetalsperre NRW 1897-1899 2,6 25,5 183 HWS, NEG
Listertalsperre
(= Teil vom Biggesee)
NRW 1908-1912 22 ? 240 ?
Losheimer Stausee Saarland ?-1974 1,55 18 380 NEG
Lössau Thüringen ?-1985 1,49 16 210 TW,HWS
Lütsche Thüringen ?-1938 1,15 32 184,6 TW,NEG,E
Malter Sachsen 1911-1913 8,9 34 193 BW, HWS, NEG, E
Mandelholztalsperre (Kalte Bode) Sachsen-Anhalt ?-1957 4,47 26 224 HWS
Marbachstausee Hessen 1979-1985 3,11 18 150 HWS, NEG, E
Markersbach Oberbecken Sachsen 1969-1979 6,3 26 2590 E
Markersbach Unterbecken Sachsen 1969-1979 7,975 57 393 E, HWS
Möhnetalsperre NRW 1908-1913 135 ? ? TW
Muldenberg Sachsen 1920-1925 5,8 25 525 TW, HWS
Muldestausee Sachsen-Anhalt ?-1975 135,5 19 303 HWS, NEG
Nagoldtalsperre BW 1965-1970 5,5 32,1 235 HWS, NWA, (NEG)
Neunzehnhain I Sachsen 1905-1908 0,54 25 150 TW, E
Neunzehnhain II Sachsen 1911-1914 2,93 39 280 TW, E
Neyetalsperre NRW 1908-1909 6,0 31,1 260 TW, (HWS)
Niddastausee Hessen ?-1970 6,74 35 500 HWS, NWA, NEG
Niederwartha Oberbecken Sachsen 1927-1930 2,84 42 800 E
Nordhäuser Talsperre
(=Talsperre Neustadt)
Thüringen (Harz) 1904-1905 1,25 32 134,6 TW
Obernautalsperre Nordrhein-Westfalen 1967-1972 14,8 46 300 TW
Oestertalsperre NRW 1904-1906 3,1 36 231 HWS, NEG
Odertalsperre Niedersachsen ?-1966 31 53 316 HWS, NWA, E, NEG
Oderteich Niedersachsen 1715-1722 1,7 22 151 TW
Ohra Thüringen ?-1967 18,4 59 260 TW
Okertalsperre Niedersachsen 1952-1956 47 75 260 HWS, TW, E, NWA, NEG
Oleftalsperre NRW 1955-1959 19,3 54,60 282 HWS, TW, BW, NWA, E, NEG
Panzertalsperre
(= Lenneper Talsperre)
NRW 1891-1893 0,3 14,75 164 NEG, (TW)
Paulushofdamm Nordrhein-Westfalen ?-1959 20,8 33 280 TW
Perlenbachtalsperre Nordrhein-Westfalen ?-1956 0,8 21 110 TW, E
Pirk Sachsen 1935-1938 9,96 24 250 BW, HWS, E, NEG
Pöhl Sachsen 1958-1964 61,98 59 312 BW, HWS, E, NEG
Primstalsperre (=Talsperre Nonnweiler) Saarland/ Rheinland-Pfalz 1977-1982 19,8 61 306 TW, NWA, HWS
Quitzdorf Sachsen 1965-1972 22,01 10,5 1400 BW, HWS, NEG
Rappbode-Talsperre Sachsen-Anhalt ?-1959 109 106 415 HWS, TW, (E)
Rappbode-Vorsperre Sachsen-Anhalt ?-1961 1,66 25 118 TW
Ratscher Thüringen ?-1983 5,64 16 630 HWS
Rauschenbach Sachsen 1960-1968 15,2 48 346 TW, HWS, E
Reichenbachtalsperre Hessen ?-1975 0,13 16 255 HWS
Riveristalsperre Rheinland-Pfalz 1953-1958 5 50 178 TW
Rönkhausen Oberbecken Nordrhein-Westfalen ?-1969 1,132 14,5 ? E
Ronsdorfer Talsperre
(= Salbachtalsperre)
NRW 1898-1899 0,3 21 180 NEG
Roßhauptentalsperre Bayern ?-1955 165 42 ? ?
Rothsee Bayern 1985-1992 11,5 18,4 2.200 TW
Rurtalsperre Schwammenaul NRW 1934-1959 203 72,00 480 HWS, TW, BW, NWA, E, NEG
Saidenbach Sachsen 1929-1933 22,36 59 334 TW, E
Scheibe-Alsbach Thüringen ?-1944 2,1 27 100 TW
Schiedersee
(= Emmertalsperre)
NRW ?-1983 3,9 10 470 HWS, NEG
Schlossgrundtalsperre Rheinland-Pfalz ?-1972 1,05 30 150 TW
Schluchsee Baden-Württemberg 1929-1933 108 ? ? E
Schmalwasser Thüringen ?-1998 21,4 81 326 TW,HWS
Schömbach Thüringen/ Sachsen 1967-1972 7,7 16,6 749 BW, NWA, HWS
Schönbrunn Thüringen -1975 23,88 67 260 TW, HWS
Schwarzenbachtalsperre Baden-Württemberg 1922-1926 ? 65 400 E
Sengbachtalsperre NRW 1900-1903 2,8 43 178 TW
Silbertalsperre
(= Schevelinger Talsperre)
NRW 1938-1941 0,3 22,2 150 HWS, NEG, TW
Sösetalsperre Niedersachsen -1931 25 56 485 TW, HWS, NWA, E
Sorpesee NRW ? ? ? ? E, NEG
Sosa Sachsen 1949-1952 5,94 58 200 TW
Spremberg Brandenburg 1958-1965 42,7 20 3700 TW, BW, HWS, NEG
Steeden Hessen ?-1959 1,0 18 250 BW, NEG
Steinbachtalsperre (NRW) NRW 1933-1937 1,2 18,40 240 NEG, (BW)
Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) Rheinland-Pfalz ?-1965 4,825 39 330 TW, E
Stollberg Sachsen 1949-1954 27 330 1,142 TW
Sylvensteinspeicher Bayern 1954-1959 108 26 ? HWS, E
Tambach-Dietharz Thüringen ?-1906 0,78 27 117 TW
Trinkwassertalsperre Frauenau Bayern 1976-1983 22 71 640 TW, (E)
Teufelsteich Sachsen-Anhalt ?-1696 0,758 21 211 TW
Triptis Thüringen ?-1980 0,49 15 268,5 TW, NWA
Twistesee Hessen 1973-1981 9 22 280 HWS, NWA, NEG, E
Ulmbachtalsperre Hessen ?-1965 0,82 19 290 HWS, NEG
Untere Herbringhauser Talsperre Nordrhein-Westfalen ?-1927 0,2 20 103 TW
Urfttalsperre NRW 1900-1905 45,5 00 226 HWS, NWA, E
Versetalsperre NRW ?-1951 32 57 ? TW
Vippachedelhausen Thüringen ?-1971 2,08 16 590 HWS, BW
Viselbach Thüringen ?-1982 0,87 20 405 TW, NWA
Wahnbachtalsperre NRW ?-1958 43 46 400 TW
Pumpspeicherwerk Waldeck ll Hessen ?-1974 4,4 20 2886 E
Walsburg Thüringen ?-1939 2,54 15 116 E
Wehebachtalsperre NRW 1977-1981 25,1 44,00 435 HWS, TW, BW, NWA,
Weidatalsperre Thüringen 1949-1956 9,7 30,5 167 TW
Weilerbach Nordrhein-Westfalen ?-1976 0,73 28 380 NEG
Wendebachtalsperre Niedersachsen ?-1973 1,52 15 260 HWS
Wendefurth Oberbecken Sachsen-Anhalt ?-1967 1,97 22 1440 E
Werda Sachsen 1904-1909 5 44 311 TW, E
Wiehltalsperre NRW -1973 31,5 ? ? TW
Wippra Sachsen-Anhalt ?-1952 2 25 126 TW, E
Wisenta Thüringen ?-1934 1,04 16 147 E
Wuppertalsperre NRW 1982-1987 25,6 32 320 HWS, NWA, NEG
Wupper-Vorsperre Nordrhein-Westfalen ?-1976 0,35 15 105 NEG
Zeulenrodaer Talsperre Thüringen 1968-1975 30 35 270 TW
Zillierbach Sachsen-Anhalt 1934-1936 2,8 45 186 TW, HWS

Erläuterungen

Bauzeit: Jahreszahl von Baubeginn und Bauende. (Die Jahreszahlen sind mit Vorsicht zu genießen. Warum? In der Literatur werden die Daten bekannter Fixpunkte wie Planungsbeginn, erster Spatenstich, Inbetriebnahme, Fertigstellung, offizielle Einweihung, ... sehr gerne verwechselt; so auch mit Sicherheit hier an dieser Stelle.)

Volumen: Gesamtstauraum in Millionen Kubikmetern. (Die Angabe hier kann aber auch der Stauraum bei Vollstau sein, während der Gesamtstauraum der Stauraum bei Hochwasser ist, wenn die Talsperre überläuft. Auch mit Betriebsraum und Nutzraum kann die Angabe verwechselt werden.)

Kronenhöhe: Größte Höhe des Absperrbauwerks über der Talsohle (in Metern). (Auch diese Angabe schwankt in der Literatur sehr stark. Warum? Sehr selten nennen die Autoren den Bezugspunkt ihrer Höhenangabe; möglich wären beispielsweise: Gründungssohle, Talsohle, Gewässeroberfläche im Unterwasser, ...)

Kronenlänge: Länge des Absperrbauwerks in Metern.

Nutzungsart (alphabetisch sortiert & in Klammern, wenn von untergeordneter Bedeutung):

(* Neue Vermessung im Jahr 2003 - siehe Edersee (* Neue Vermessung im Jahr 2003 - siehe Diemelsee

Siehe auch: Talsperre, Otto Intze, Intze-Prinzip, Liste der Kraftwerke