Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Livani

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2007 um 18:40 Uhr durch Livani (Diskussion | Beiträge) (Versuch der Konfliktlösung in Mindestlohn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Livani in Abschnitt Versuch der Konfliktlösung in Mindestlohn

Verfolgungsbetreuung

Hallo Livani, obiger Artikel wurde ins Review gestellt, der Einsteller beschreibt es aber eher so, als wäre der Artikel ein Fall für eine Neutralitätswarnung. Kannst Du beurteilen, ob das ein Löschkandidat ist, oder brauchen wir dazu einen Artikel? Grüße, --Nina 20:43, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nina, die Einschätzung "ein Fall für eine Neutralitätswarnung" unterschreibe ich. Der Artikel vermittelt eine sehr einseitige Sicht der Dinge. Bei einem polemischen Ausdruck als Lemma ist in der Regel wohl auch nichts Neutrales zu erwarten. Meiner Meinung nach verdienen polemische Ausdrücke allenfalls eine Worterklärung, aber keinen Enzyklopädie-Artikel. Gruß --Livani 09:32, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, dann habe ich das mal umgesetzt. Vielleicht erbarmt sich ja jemand der Reviewer des Artikels, es schien ja Einigkeit zu herrschen, dass der Artikel so nicht bleiben kann. Danke und Grüße, --Nina 22:25, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, ein klares jein, mein Anliegen war auch nach mehr Quellenkritik, da die Quellen offensichtlich nur ergoogelt wurden, Hauptsache Verfolgungsbetreuung steht drinnen. Die Frage war auch, ob der Artikel bei rund 600 Google-Fundstellen überhaupt etabliert ist und sein Milieu verlassen hat. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 13:14, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wirtschaftswachstum

Hallo Livani, mir ist aufgefallen, dass du in den letzten Tagen im Artikel Wirtschaftswachstum aktiv gewesen bist und habe mir überlegt, ob dort Ludwig Erhard erwähnt werden sollte. Was meinst du?

Meines Wissens war es Erhard, der den Begriff Wachstumsfetischismus geprägt hat, als Ende der 1960er Jahre im Rahmen des "Magischen Vierecks", Wachstum, als wirtschaftspolitisches Ziel des Keynsianismus, in Deutschland dem ordoliberalen Ziel der Preisstabilität gleichgestellt wurde. Erhard war der Meinung, dass diese makroökonomische Kennzahl isoliert betrachtet, keinerlei Aussagekraft hätte und als Ziel somit ungeeignet sei.

Ich habe die nächsten Wochen kaum Zeit und werde wahrscheinlich kaum oder gar nicht online sein. Ich bin ziemlich frustriert, weil ich die letzten Wochen mit mehr oder weniger sinnfreien Diskussionen (NS, KK...) verplempert habe und deshalb nicht dazu gekommen bin, an Artikeln, die mir sehr wichtig sind, zu arbeiten. Das mit den Strömungen des Neoliberalismus werde ich wohl für einige Zeit verschieben müssen. So lange wünsche ich dir weiterhin viel Spaß bei <ironie> deiner Lobbyarbeit für die INSM </ironie>. OB-LA-DI 13:52, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Gute Idee, der Abschnitt "Bedeutung von Wirtschaftswachstum" wirkt eh recht zusammengewürfelt. Das deutsche Stabilitäts- und Wachstumsgesetz ist in der Einleitung auch nicht gut platziert, da es sich um kein spezifisch deutsches Thema handelt. --Livani 21:56, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deinen Kommentar und die Bereinigung der gleichen Seite. 01:08, 4. Dez. 2007 (CET).

Liebe Grüße
--Meisterkoch Θ ± 01:09, 4. Dez. 2007 (CET)

Homo oeconomicus

Ich wollte es ebenfalls gerade zurücksetzen. Es handelt sich auch nicht um ein Modell der Sozialwissenschaften. Ohne Quellenangabe sehe ich gar keinen Grund für einen Kompromiss. Mit Hinblick auf Tsets Benutzerseite finde ich den Ideologie- und POV-Vorwurf anderen gegenüber - zumindest interessant. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:21, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja, das ist das beliebteste "Stilmittel" von manchen. Gut, dass du den Artikel mitbeobachtest und verbesserst. --Livani 16:25, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Es handelt sich auch nicht um ein Modell der Sozialwissenschaften.
Genau, sondern um ein Modell, dass es IN den Sozialwissenschaften gibt. *kopfschüttel* --Tets 16:31, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Oder um irgendein Begriff in einem beliebigen Buch, den irgendjemand irgendwo aufgeschnappt hat... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:09, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sperre

Hallo Livani, ich habe dich (und Fossa) für zwölf Stunden wegen der Teilnahme an einem Editwar gesperrt. Insbesondere das am Ende unbegründete vollständige Zurücksetzen von Änderungen geht nicht, das sollte dir eigentlich klar sein. Gruß, Code·Eis·Poesie 14:26, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollte drauf antworten, da war ich schon gesperrt: Es gab außer der Einleitung keine erwähnenswerten Änderungen (auch wenn das optisch so scheint). Und auch die waren keine Verbesserungen. Meine Sperre kann ich ja akzeptieren, aber nicht die Tatsache, dass der Artikel MAL WIEDER in der Fossa-Version gesperrt wurde. Das ist langsam nicht mehr lustig. In der Diskussion wird er jetzt nicht mehr gesehen werden. Schade für den Artikel. Gruß --Livani 14:35, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte eine Artikelsperre vermeiden. Ich hab seewolf schon angesprochen, hoffentlich gibt er den Artikel wieder frei. Ansonsten halte ich zumindest das Entfernen des Bilds durchaus für erwähnens- und diskutierwert. Gruß, Code·Eis·Poesie 14:40, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hänge überhaupt nicht an dem Bild. Aber zumindest könnte man mal abwarten, was der Einsteller dazu sagt. Wieso gilt für Benutzer Fossa nicht das Gleiche wie für alle anderen Benutzer: dass man Änderungswünsche, die Widerspruch hervorrufen, zunächst mal diskutiert? Fossa editiert hier nach Gutsherrenart, entscheidet, wer Argumente hat (er natürlich) und wer keine hat (die Gegenseite natürlich). So kann man doch keinen Artikel gestalten. Schau dir nur mal an, wie viele Leute sich dafür ausgesprochen haben, die unsägliche Charakterisierung "Kampfbegriff" zu streichen, die ausser Fossa nur anderthalb Benutzer akzeptabel fanden. --Livani 14:47, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

LA Gesundheitschancen

Hi Livani.

Ich habe nichts gegen den LA. Ich teile ihn nicht. Aber es wäre wirklich sauberer, wenn du ihn einfach für den neuen Artikel stellst, statt wieder unter Gesundheit und Schicht zu verlinken. -- schwarze feder 19:28, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es ist alles andere als sauber, den Artikel mitten in der Löschdiskussion zu verschieben und den LA zu löschen. Ich habe den Artikel auf VM gemeldet. Es wäre besser, du machst das von dir aus rückgängig. --Livani 19:39, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Es ist üblich, während der Löschdiskussionen die Artikel zu verbessern, wozu auch Verschiebungen gehören. Aber schön, dass du es auf der VM gemeldet hast. Vielleicht nimmt sich dann ein Admin der Sache an. -- schwarze feder 19:42, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Soziale Ungleichheit

Hallo Livani,

könntest du mal in den Artikel Soziale Ungleichheit schauen. Benutzer:Schwarze Feder möchte da mit Gewalt seine weltverbessernden und unökonomischen Ansichten durchsetzen. Gruß Boris Fernbacher 06:24, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Artikel homo oeconomicus: Vom Modell losgelöste interpretation

verschoben nach Diskussion:homo oeconomicus --Livani 21:02, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Versuch der Konfliktlösung in Mindestlohn

Würde mich freuen, von Dir eine Stellungnahme auf der Artikeldiskussion zu lesen, um zukünftige Editwars zu vermeiden. Gruß und schönen Abend wünscht--Zaphiro Ansprache? 18:58, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sorry habe im Moment wenig Zeit. Setzt den SVR-Abschnitt halt wieder ein, ich werde deren empirische Bewertung bei Gelegenheit ergänzen und den theoretischen Abschnitt neutral gestalten. Gruß --Livani 08:56, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
danke ebenso!--Livani 18:40, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten