Zum Inhalt springen

Aniene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2007 um 15:38 Uhr durch OKBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv:Aniene). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Tivoli-Fälle. Radierung von George Loring Brown
Die Tivoli-Fälle

Der Aniene (auch: Teverone, lat. Anio) ist ein linker Nebenfluss des Tiber, in den er oberhalb von Rom mündet. Er fließt durch die Campagna Romana.

Er entspringt in den südlichen Simbruiner Bergen und ist 110 km lang. Bei Tivoli bildet er die berühmten Wasserfälle.

Der Anio war in der Antike Grenzfluss zwischen Latium und dem Land der Sabiner. Er speiste zwei nach Rom führende Aquädukte, den Anio Vetus (272 v. Chr. begonnen) und den Anio Novus (errichtet 38 n. Chr.).