Zum Inhalt springen

Ismael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2003 um 00:00 Uhr durch 145.254.193.226 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Ismael, dem Sohn Abrahams. Weiteres siehe: Ismael (Begriffsklärung)


Ismael (hebr.: ishmael Gott erhört) ist eine Gestalt der Bibel. Er war Abrahams Sohn von Hagar, einer Sklavin der Sara. Er wurde mit seiner Mutter aus Abrahams Haushalt verstoßen, nachdem Abrahams Frau Sara den Sohn Isaak geboren hatte. Er lebte dann in der Wüste Pharan, wo er eine Ägypterin heiratete und im Alter 137 von Jahren starb.

Die Gestalt Ismaels repräsentiert in der semitischen Mythologie die ursprüngliche Einheit zwischen den Israeliten und den semitischen Arabern; er selbst wird als ein Typ des Beduinen geschildert.

Nach dem Koran war es Ismail (= Ismael), der als Abrahams Sohn beinahe geopfert wurde und nicht Isaak. siehe: Isaaks Opferung

Siehe auch: Ismailiten (Volksstamm)