Dingolshausen
| Wappen | Deutschlandkarte |
|---|---|
Hilfe zu Karten | |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Bayern |
| Regierungsbezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Schweinfurt |
| Verwaltungsgemeinschaft: | Gerolzhofen |
| Höhe: | 270 m ü. NHN |
| Fläche: | 10,23 km² |
| Einwohner: | 1260 (31. Dez. 2006) |
| Bevölkerungsdichte: | 123 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 97497 |
| Vorwahl: | 09382 |
| Gemeindeschlüssel: | 6 78 122 09 6 78 122Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Brunnengasse 5 97447 Gerolzhofen |
| Website: | www.dingolshausen.de |
| Bürgermeister: | Lothar Zachmann (Bürgerblock/Freie Wählergem.) |
Dingolshausen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen. Die Gemeinde Dingolshausen besteht aus den beiden Ortsteilen Dingolshausen und Bischwind .
Geografie
Dingolshausen liegt am Fuße des Nördlichen Steigerwaldes.
Es existieren folgende Gemarkungen: Bischwind, Dingolshausen.
Geschichte
1165 wird Dingolshausen erstmals urkundlich erwähnt. Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Dingolshausen 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 an Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg, mit welchem es 1814 an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Im Jahr 1909 erhält Dingolshausen die erste öffentliche Telefonstelle mit Telefrafendienst, hier sollte man vieleicht sagen das diese Telefonzelle sich noch heute an der gleichen Stelle befindet . 1978 Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Bischwind .
Wappen
Im Jahr 1561 erhält die Gemeinde Dingolshausen das Wappenrecht. Es zeigt einen Rebstock mit zwei Weintrauben, welches noch heute das Symbol der Winzer im Ort ist.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.014, 1987 dann 1.105 und im Jahr 2000 1.219 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Lothar Zachmann (Bürgerblock/Freie Wählergem.).
Der Gemeinderat besteht aus folgenden Mitgliedern .
1. Bürgermeister Lothar Zachmann Christliche Wählergemeinschaft , 2. Bürgermeister Norbert Götz Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Norbert Meier Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Ludwig Sendner Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Rainer Linder Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderätin Monika Freiberger Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Alfred Neubauer Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Alois Kämmerer Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Eugen Achtziger Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderätin Regina Beer Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderätin Barbara Behr Christliche Wählergemeinschaft , Gemeinderat Eberhard Reichert Christliche Wählergemeinschaft Bischwind , Gemeinderat Werner Horst Christliche Wählergemeinschaft Bischwind ,
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 56 und im Bereich Handel und Verkehr 26 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 435. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 48 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 801 ha, davon waren 731 ha Ackerfläche und 57 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Der Kindergarten der Gemeinde Dingolshausen und dem Gemeindeteil Bischwind hat sein Domizil in Dingolshausen. Im Kindergarten gibt es 1 Gruppe mit Erzieherin und Kinderpflegerin. Der Jahreszeit entsprechend werden Projekte von den Kindern bearbeitet, gestaltet und vorgeführt. Ausgestattet ist der Kindergarten mit einem großen Hof und einem Spielgarten. Träger des Kindergartens ist der St. Johannisverein .
Die Gundschule für die Kinder von Dingolshausen befindet sich in der Nachbargemeinde Michelau im Steigerwald . Weiterbildende Schulen wie die Hauptschule befindet sich in Traustadt , eine Realschule sowie ein Gymnasium ist in Gerolzhofen anzutreffen .
Freizeit und Kultur
Zu einem der wichtigsten Höhepunkte im Jahr zählt das Dingolshäuser Weinfest, das von den örtlichen Vereinen, wie z.B. Sportverein, Freiwillige Feuerwehr, Frauenbund, Western und Countryclub ausgerichtet wird. Auch die Spassmeile, die im Rhythmus von 3 Jahren ausgeführt wird, sollte hier erwähnt werden . Dazu kommt noch die Kirchweih und der Historische Weinmarkt, dieser findet in den Jahren statt in den keine Spassmeile durchgeführt wird. Im Jahr 2005 nahm die Gemeinde Dingolshausen am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" teil ,diesen Wettbewerb hat die Dingolshausen mit bravur bestanden und wurde Kreissieger . Im Jahr 2006 gewann Dingolshausen , im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" auf Bezirksebene die Silbermedaillie .
Persönlichkeiten
Eine ganz wichtige Persönlichkeit stellt den Dingolshäuser Köhler dar. Er ist eine Symbolfigur sowie Namensgeber des Köhlerweinfest in Dingolshausen .
Quellen: