One Piece (Anime)
One Piece als Anime geht auf das Jahr 1998 zurück, als anlässlich des vorjährigen Starterfolgs des Mangas in der Shōnen Jump und des 30. Jubiläums der Jump Super Anime Tour eine 30minütige OVA produziert wurde. Im Jahr darauf begann die Produktion der Fernsehserie, welche auch im Jahre 2008 noch immer aktuell produziert und ausgestrahlt wird. Darüber hinaus werden seit dem Jahr 2000 Kinofilme im jährlichen Abstand veröffentlicht.
OVA-Kurzfilm
Film | |
Titel | n/a |
---|---|
Originaltitel | One Piece: 倒せ!海賊ギャンザック One Piece: Taose! Kaizoku Gyanzakku |
Produktionsland | Japan |
Originalsprache | Japanisch |
Erscheinungsjahre | 1998 |
Länge | 30 Minuten |
Stab | |
Regie | Goro Taniguchi |
Drehbuch | Hiroaki Kitajima |
Produktion | Hidekazu Terakawa (Production I.G.), Tetsuo Otoku (Jusousha) |
Musik | Toshiya Motomichi |
Anlässlich des 30jährigen Geburtstags der Jump Super Anime Tour (auch kurz JSAT) im Juli 1998 erschienen in dem Jahr eine Reihe von OVA-Kurzfilmen produziert, neben One Piece auch Hunter × Hunter und Seikimatsu Leader Dan Takeshi. Leser des Weekly Shōnen Jump hatten die Möglichkeit eine Kopie der OVAs auf VHS für 500 ¥ zu erstehen.[1][2][3]
Die OVA wurde unter dem Titel One Piece: 倒せ!海賊ギャンザック (romanisiert One Piece: Taose! Kaizoku Gyanzakku, zu deutsch One Piece: Mach(t) ihn fertig! Der Pirat Ganzak) vom Studio Production I.G. produziert,[1] welches sich auch unter anderem für weltweit bekannte Filme wie Neon Genesis Evangelion: Death & Rebirth, Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion, Jin Roh und Ghost in the shell verantwortlich zeichnet.
Handlung
Ruffy, Zorro und Nami segeln hungernd in einer kleinen Nussschale über den Ozean als diese von einem Seemonster versenkt wird, das zudem auch noch Nami entführt. Angespült an einen Strand wird Ruffy dann auf eine naheliegende Insel unsanft geweckt, als er in eine Auseinandersetzung der kleinen Medaka und einigen Piraten von Ganzacks Truppe gerät, die ihm allerdings nicht gewachsen sind.
Synchronisation
Da die OVA offiziell nur in Japan vertrieben wurde, liegen lediglich Informationen bezüglich der Originalfassung vor:[1]
Rolle | Seiyū |
---|---|
Monkey D. Ruffy | Urara Takano |
Lorenor Zorro | Wataru Takagi |
Nami | Megumi Toyoguchi |
Herring / Erzähler | Ikuya Sawaki |
Medaka | Jun Tanaka |
Ganzack | Norio Wakamoto |
Skid | Takkō Ishimori |
Fernsehserie
1999 begann die Produktion der Fernsehserie durch Toei Animation Ltd. mit dem Ziel einer Verfilmung des Mangas, die am 20. Oktober des Jahres auf dem japanischen Fernsehsender Fuji TV auf Sendung gehen sollte und seitdem mit gelegentlichen Unterbrechungen und Wechsel der Ausstrahlungszeit im wöchentlichen Turnus ausgestrahlt. Unter der Leitung der Regisseure Kōnosuke Uda und Munehisa Sakai sind seitdem mehr als 335 Episoden zuzüglich Bonusepisoden etwa anlässlich von japanischen Feiertagen entstanden. Die Serie ist derart populär, dass sie in einer von TV Asashi im Jahr 2006 durchgeführten Online-Umfrage in den 100 beliebtesten Anime-Serien Platz 21 einnimmt.[4] Mit der Ausstrahlung von Episode 207 wird die Serie im japanischen Fernsehen seit Ende Oktober 2004 in HDTV ausgestrahlt. [5]
Die Serie gehört 2007 regelmäßig zu den zehn Anime-Serien mit den höchsten Einschaltquoten.[6][7] Derzeit belaufen sich die Produktionskosten für eine Episode auf etwa 10.000.000 Yen.[8]
Handlung
Die Handlung der Fernsehserie stimmt über weite Teile mit der des Original-Mangas überein. Unterschiede sind in der Einleitung der Geschichte, aber auch gerade zu Beginn im Punkt des dargestellten Gewaltanteils auszumachen: So werden die ersten Kapitel des Mangas als Rückblende gezeigt, als Ruffy seinem ersten Gefolgsmann Zorro davon erzählt, warum ihm sein Strohhut so wichtig ist. In diesem Rückblick wird zudem nicht gezeigt, wie Ruffy zu seiner Narbe unter dem Auge kommt: Während sich Ruffy in der Originalfassung versucht sein Auge auszustechen, um wie ein echter Pirat mit einer Augenklappe herumzulaufen, wird die Narbe im Anime als gegeben angesehen. Der Test, ob Ruffy ein Pirat ist beschränkt sich hier auf einen Scherz, den sich Ruffys Vorbild mit ihm erlaubt.[9][10]
Export der Serie
Neben der erfolgreichen Platzierung im heimischen Markt sowohl durch die Fernsehserie selbst als auch das ihr angeschlossene Merchandising etwa durch Videospiele, Sammelkarten und Action- und anderen Sammelfiguren, wurde die Serie in unterschiedliche Regionen und Länder der Welt exportiert: Verschiedene Lizenzteilnehmer erwarben im Laufe der Zeit unterschiedliche regionale Verwertungsrechte.
So wurde die Serie bislang in verschiedene Teile Europas, Asiens, Amerikas und Ozeaniens ausgeführt und dort teilweise unterschiedlich stark an die verschiedenen Fernsehlandschaften und Zensurstandards angepasst.
Synchronisation
Die deutsche Fassung der Fernsehserie wird im Auftrag von RTL 2 in den münchener Synchronstudios der PPA Film GmbH mit deutschsprachigen Dialogen versehen.[11]
- Synchronsprecher
Rolle | deutscher Sprecher | japanischer Sprecher (Seiyū) |
---|---|---|
Monkey D. Ruffy | Daniel Schlauch | Mayumi Tanaka |
Lorenor Zorro | Philipp Brammer | Kazuya Nakai |
Nami | Stephanie Kellner | Akemi Okamura (bis Folge 69, ab Folge 80) Wakana Yamazaki (Folge 70 bis 79) |
Lysop | Dirk Meyer | Kappei Yamaguchi |
Sanji | Hubertus von Lerchenfeld | Hirata Hiroaki |
Vivi | Katrin Gaube | Misa Watanabe |
Tony Chopper | Florian Halm | Ikue Ōtani (bis Folge 253, ab Folge 264) Ikura Kazue (Folge 254 bis 263) |
Nico Robin | Simone Brahmann | Yuriko Yamaguchi (bis Folge 298) Yuko Kobayashi (Folge 299 bis 304) Anzu Nagai (Kind) |
Franky | Roman Wolko (jung) Frank Engelhardt (erwachsen) |
Junko Noda (jung) Kazuki Yao (erwachsen) |
Soundtrack
Weitere Veröffentlichungen
Kinofilme
Einzelnachweise
- ↑ a b c Artikel zum OVA-Kurzfilm in der Enzyklopädie des Anime News Network
- ↑ Trivia-Einträge in der Enzyklopädie des Anime News Network
- ↑ Eintrag zur OVA in der OPwiki
- ↑ News-Meldung bezüglich der Online-Umfrage von TV Asashi bei Anime News Network
- ↑ Beleg für Ausstrahlung der 207. Episode bei AnimeDB.net
- ↑ Top 10 der Einschaltquoten von Anime-Serien in den Wochen vom 30. April bis zum 20. Mai 2007 bei Anime News Network
- ↑ Bericht zu den Einschaltquoten in der Woche vom 3. bis zum 9. Dezember 2007 auf Anime News Network
- ↑ Artikel „One Piece (TV)“ in der Enzyklopädie von Anime News Network
- ↑ One Piece Band 1: „Das Abenteuer beginnt“ - ISBN 3-551-74581-1
- ↑ One Piece – Episode #4 „Der rote Shanks und sein Hut“
- ↑ Homepage der PPA Film GmbH
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel (OVA-Kurzfilm)
- Vorlage:IMDb Titel
- Homepage von Toei Animation zur Fernsehserie (japanisch)
- Homepage von Fuji TV zur Fernsehserie (japanisch)
- Homepage von Toei Animation zum aktuellen Kinofilm (japanisch)
- Schnittberichte zu den einzelnen Episoden der deutschen TV-Fassung bei Animedigital.de
- OPwiki - Fanwiki zu One Piece