Forum Enger
Das Forum in Enger (Ostwestfalen-Lippe) war ein Musikclub, der von 1974 bis (ca.) 2000 existierte.
Geschichte
Gegründet wurde es als Jazzclub von jungen Leuten aus der provinziellen Umgebung, die ein Veranstaltungszentrum schufen, in dem sie ihren musikalischen Interessen nachgehen konnten. In den 1980er Jahren erfolgte ein Generationswechsel und Punk, New Wave, später HipHop hielten Einzug. Das Forum war ein Beitrag zur Subkultur, in den Kellerräumlichkeiten an der Spenger Str. 13 traten die Toten Hosen, BAP, Alphaville, Soundgarden, Motorpsycho, Nirvana (im November 1989 als Opener (Vorgruppe) von TAD) oder Monster Magnet auf, bevor sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurden.
Die Bühne war ca. 15-20 cm hoch, es bestand Hautkontakt. Oft wurde vor wenigen Dutzend Leuten gespielt, manche Auftritte dauerten an die 4 Stunden, bei ausgewählten Gigs erstreckte sich das Einzugsgebiet jedoch über mehrere Hundert Kilometer. Ankündigungsplakate trugen oft den Schriftzug: Hamburg, München, Köln, Berlin, Enger.
Der regelmäßige Discotermin war Sonntags, vor 00:00 Uhr war der Laden meistens leer. Bei der zu später Stunde stattfindenden Verlosung mit Hilfe von Garderobenkarten gab es als ersten Preis meistens Eintrittskarten für Konzerte, auf silberner Pappe mit Kugelschreiber ausgestellt und mit einem Stempel vom Ring der Damenfriseure authentifiziert. Bei 400 Besuchern galt der Club als ausverkauft, diese Zahl wurde jedoch bei den Heiligabendparties weit überschritten. Eine Musiksendung im Rahmen des Bürgerfunks von Radio Herford sorgte für die Bekanntmachung von Terminen. Es handelte sich eindeutig um ein Minderheitenprogramm.
Die TV Personalities oder Miracle Workers sind zwei der Bands, die Live-Mitschnitte von Forums-Gigs veröffentlichten. Bootlegs gibt es jedoch unzählige, das von Nirvana wurde nach Kurt Cobains Tod schließlich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Als Techno, Trance, Ambient und Internet-Cafes aufkamen und die Jugend nach Massenveranstaltungen lechzte, gingen die Besucherzahlen zurück.
Schließlich wurde der Mietvertrag vom Vermieter auslaufen lassen und es erfolgte ein Umzug in die Boge-Fabrik in Bielefeld, neue Mitarbeiter kamen hinzu, die typische Underground-Atmosphäre ging allerdings verloren. Mittlerweile gibt es Bestrebungen, das Forum in neuen Örtlichkeiten wiederauferstehen zu lassen.