Zum Inhalt springen

Haddsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2003 um 00:24 Uhr durch Halsbandsittich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Hadj versteht man die als eine der fünf Säulen des Islams angesehe Pilgerfahrt nach Mekka. Sie findet jährlich zu einer bestimmten Zeit statt. Pilger hüllen sich während der Pilgerfahrt in zwei weiße Tucher. Höhepunkt der Wallfahrt ist das siebenmalige Umrunder der Kaaba. Auch die Steinigung des Teufels am Ararat ist Teil der Pilgerfahrt. dabei kommt es fast regelmäßig zu einer Massenpanik. Oft werden dabei Menschen zu Tode getrampelt. Das Saudische Königsheus hat als Hüter der Heiligen Stätten eine herausgehobene Stellung im Islam. Ene Person, die den Hadj auf sich genommen hat darf sich "Hadji" nennen.