Zum Inhalt springen

Helena (Mutter Konstantins des Großen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2003 um 15:08 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helena Augusta (250-329) war die Mutter des Konstantin, den sie als Stallmagd und Konkubine des Chlorus gebar. Sie erlangte gegen Ende des 4. Jahrhunderts hohe Bedeutung, als die Legende ihr die Auffindung des Heiligen Kreuzes zuschrieb. Als Heilige Helena wurde sie die Schutzpatronin der Nagelschmiede. Das Todesjahr 329 ist am wahrscheinlichsten, weil danach keine Münzprägungen mehr von ihr existieren.