UEFA-Pokal 2007/08
Der UEFA-Pokal 2007/08 ist die 50. Auflage des europäischen UEFA-Pokals. Das Finale wird am 14. Mai 2008 im City of Manchester Stadium stattfinden.
122 Mannschaften der 53 UEFA-Mitgliedsverbände nehmen ab der Qualifikationsphase des Wettbewerbs teil; erstmalig auch Mannschaften des eigenständigen Verbandes aus Montenegro. Vorjahressieger FC Sevilla, der seinen Titel aus 2006 als zweite Mannschaft überhaupt verteidigen konnte, nimmt nicht am UEFA-Cup teil, da sich der Verein für die Champions League qualifiziert hat. Durch den freien Platz rückt jedoch kein neuer Teilnehmer in den Wettbewerb ein, vielmehr rücken nach der UEFA-Vereinsrangliste ein Verein aus der zweiten Qualifikationsrunde in die erste Hauptrunde, sowie zwei Vereine von der ersten Qualifikationsrunde in die zweite. In der ersten Qualifikationsrunde wurde ein Spiel gestrichen.
Qualfikationsrunden
Um die Reisekosten für die Vereine niedrig zu halten, wurden alle Mannschaften in drei Gruppen aufgeteilt: Nordeuropa, Mitteleuropa und Südeuropa.
Erste Qualifikationsrunde
Fairplay-Qualifikanten: BK Häcken,
Myllykosken Pallo -47,
Lillestrøm SK
1Nach Ausschreitungen seitens Belgrader Anhänger im Hinspiel am 19. Juli wurde Partizan Belgrad von der UEFA aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschlossen. Partizan legte Berufung ein, so dass das Rückspiel unter Vorbehalt ausgetragen wurde. Am 7. August 2007 bestätigte die UEFA das Urteil aus erster Instanz.[1]
Zweite Qualifikationsrunde
Gespielt wird am 16. August und am 30. August 2007.
1Dem Einspruch von FK Partizan Belgrad gegen die Entscheidung der Disziplinarkommission ist nicht stattgegeben worden, somit übernimmt HŠK Zrinjski Mostar den Platz von FK Partizan Belgrad.
2Vorerst bekam der SK Rapid Wien das Heimrecht zugelost, tauschte es jedoch im Nachhinein mit Dinamo Tiflis.
Erste Runde
Die Auslosung fand am 31. August in Monte Carlo statt. Gespielt wurde am 20. September und 4. Oktober 2007.
Spiele
1Die UEFA verbietet jedes Namenssponsoring in den UEFA-Wettbewerben. Darum tritt der „FC Red Bull Salzburg“ in internationalen Spielen nur als „FC Salzburg“ auf.
2Heimrecht getauscht
Gruppenphase
Gespielt wird nur eine Halbserie, d.h. jede Mannschaft spielt zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen jeweils unterschiedliche Gegner. Zusätzlich setzt an jedem Spieltag eine Mannschaft aus. Nach der Gruppenphase scheiden die viert- und fünftplatzierten Vereine aus dem Wettbewerb aus. Die 24 Mannschaften, die jeweils einen der ersten drei Plätze in der Gruppe erreichen, spielen zusammen mit den acht Gruppendritten der Champions League-Gruppenphase in der KO-Runde weiter.
Wenn zwei oder mehr Teams nach Abschluss der Gruppenspiele gleich viele Punkte haben, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt:
a) bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
b) größere Anzahl erzielter Tore;
c) größere Anzahl auswärts erzielter Tore;
d) größere Anzahl Siege;
e) größere Anzahl Auswärtssiege;
f) größere Anzahl Koeffizientenpunkte, die durch den betreffenden Verein
und seinen Verband in den vorangegangenen fünf Spielzeiten erreicht wurden.
Die Auslosung der Gruppenphase fand am 9. Oktober 2007 um 12:00 Uhr MEZ in Nyon statt.
Gruppe A
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon FC Everton | 12 | 4 | 4 | 0 | 0 | 9:3 | +6 |
2. Vorlage:Flagicon 1. FC Nürnberg | 7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:6 | +1 |
3. Vorlage:Flagicon Zenit St. Petersburg | 5 | 4 | 1 | 2 | 1 | 6:6 | 0 |
4. Vorlage:Flagicon AZ Alkmaar | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 5:6 | -1 |
5. Vorlage:Flagicon AE Larisa | 0 | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:10 | -6 |
25. Oktober 2007 | ||
Zenit St. Petersburg | 1:1 | AZ Alkmaar |
FC Everton | 3:1 | AE Larisa |
8. November 2007 | ||
1. FC Nürnberg | 0:2 | FC Everton |
AE Larisa | 2:3 | Zenit St. Petersburg |
29. November 2007 | ||
Zenit St. Petersburg | 2:2 | 1. FC Nürnberg |
AZ Alkmaar | 1:0 | AE Larisa |
5. Dezember 2007 | ||
1. FC Nürnberg | 2:1 | AZ Alkmaar |
FC Everton | 1:0 | Zenit St. Petersburg |
20. Dezember 2007 | ||
AZ Alkmaar | 2:3 | FC Everton |
AE Larisa | 1:3 | 1. FC Nürnberg |
Gruppe B
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon Atlético Madrid | 10 | 4 | 3 | 1 | 0 | 9:4 | +5 |
2. Vorlage:Flagicon Panathinaikos Athen | 9 | 4 | 3 | 0 | 1 | 7:2 | +5 |
3. Vorlage:Flagicon FC Aberdeen | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 5:6 | -1 |
4. Vorlage:Flagicon FC Kopenhagen | 3 | 4 | 1 | 0 | 3 | 1:7 | -6 |
5. Vorlage:Flagicon Lokomotive Moskau | 2 | 4 | 0 | 2 | 2 | 4:7 | -3 |
25. Oktober 2007 | ||
Panathinaikos Athen | 3:0 | FC Aberdeen |
Lokomotive Moskau | 3:3 | Atlético Madrid |
8. November 2007 | ||
FC København | 0:1 | Panathinaikos Athen |
FC Aberdeen | 1:1 | Lokomotive Moskau |
29. November 2007 | ||
Lokomotive Moskau | 0:1 | FC København |
Atlético Madrid | 2:0 | FC Aberdeen |
5. Dezember 2007 | ||
Panathinaikos Athen | 2:0 | Lokomotive Moskau |
FC København | 0:2 | Atlético Madrid |
20. Dezember 2007 | ||
Atlético Madrid | 2:1 | Panathinaikos Athen |
FC Aberdeen | 4:0 | FC København |
Gruppe C
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon FC Villareal | 10 | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:3 | +4 |
2. Vorlage:Flagicon AC Florenz | 8 | 4 | 2 | 2 | 0 | 10:4 | +6 |
3. Vorlage:Flagicon AEK Athen | 5 | 4 | 1 | 2 | 1 | 4:4 | 0 |
4. Vorlage:Flagicon FK Mladá Boleslav | 3 | 4 | 1 | 0 | 3 | 5:6 | -1 |
5. Vorlage:Flagicon IF Elfsborg | 1 | 4 | 0 | 1 | 3 | 3:12 | -9 |
25. Oktober 2007 | ||
FC Villareal | 1:1 | AC Florenz |
IF Elfsborg | 1:1 | AEK Athen |
8. November 2007 | ||
FK Mladá Boleslav | 1:2 | FC Villareal |
AC Florenz | 6:1 | IF Elfsborg |
29. November 2007 | ||
AEK Athen | 1:1 | AC Florenz |
IF Elfsborg | 1:3 | FK Mladá Boleslav |
5. Dezember 2007 | ||
FK Mladá Boleslav | 0:1 | AEK Athen |
FC Villareal | 2:0 | IF Elfsborg |
20. Dezember 2007 | ||
AEK Athen | 1:2 | FC Villareal |
AC Florenz | 2:1 | FK Mladá Boleslav |
Gruppe D
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon Hamburger SV | 10 | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | +6 |
2. Vorlage:Flagicon FC Basel | 8 | 4 | 2 | 2 | 0 | 3:1 | +2 |
3. Vorlage:Flagicon SK Brann Bergen | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:4 | -1 |
4. Vorlage:Flagicon Dinamo Zagreb | 2 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2:5 | -3 |
5. Vorlage:Flagicon Stade Rennes | 2 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2:6 | -4 |
25. Oktober 2007 | ||
FC Basel | 1:0 | Stade Rennes |
SK Brann Bergen | 0:1 | Hamburger SV |
8. November 2007 | ||
Dinamo Zagreb | 0:0 | FC Basel |
Stade Rennes | 1:1 | SK Brann Bergen |
29. November 2007 | ||
Hamburger SV | 3:0 | Stade Rennes |
SK Brann Bergen | 2:1 | Dinamo Zagreb |
5. Dezember 2007 | ||
Dinamo Zagreb | 0:2 | Hamburger SV |
FC Basel | 1:0 | SK Brann Bergen |
20. Dezember 2007 | ||
Hamburger SV | 1:1 | FC Basel |
Stade Rennes | 1:1 | Dinamo Zagreb |
Gruppe E
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon Bayer Leverkusen | 9 | 4 | 3 | 0 | 1 | 8:2 | +6 |
2. Vorlage:Flagicon Spartak Moskau | 7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 4:3 | +1 |
3. Vorlage:Flagicon FC Zürich | 6 | 4 | 2 | 0 | 2 | 4:7 | -3 |
4. Vorlage:Flagicon Sparta Prag | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 4:5 | -1 |
5. Vorlage:Flagicon FC Toulouse | 3 | 4 | 1 | 0 | 3 | 4:7 | -3 |
25. Oktober 2007 | ||
Bayer Leverkusen | 1:0 | FC Toulouse |
Sparta Prag | 1:2 | FC Zürich |
8. November 2007 | ||
Spartak Moskau | 2:1 | Bayer Leverkusen |
FC Toulouse | 2:3 | Sparta Prag |
29. November 2007 | ||
Sparta Prag | 0:0 | Spartak Moskau |
FC Zürich | 2:0 | FC Toulouse |
6. Dezember 2007 | ||
Bayer Leverkusen | 1:0 | Sparta Prag |
Spartak Moskau | 1:0 | FC Zürich |
19. Dezember 2007 | ||
FC Toulouse | 2:1 | Spartak Moskau |
FC Zürich | 0:5 | Bayer Leverkusen |
Gruppe F
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon Bayern München | 8 | 4 | 2 | 2 | 0 | 12:5 | +7 |
2. Vorlage:Flagicon Sporting Braga | 6 | 4 | 1 | 3 | 0 | 5:3 | +2 |
3. Vorlage:Flagicon Bolton Wanderers | 6 | 4 | 1 | 3 | 0 | 5:4 | +1 |
4. Vorlage:Flagicon Aris Thessaloniki | 5 | 4 | 1 | 2 | 1 | 5:8 | -3 |
5. Vorlage:Flagicon Roter Stern Belgrad | 0 | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:9 | -7 |
25. Oktober 2007 | ||
Bolton Wanderers | 1:1 | Sporting Braga |
Roter Stern Belgrad | 2:3 | Bayern München |
8. November 2007 | ||
Bayern München | 2:2 | Bolton Wanderers |
Aris Thessaloniki | 3:0 | Roter Stern Belgrad |
29. November 2007 | ||
Sporting Braga | 1:1 | Bayern München |
Bolton Wanderers | 1:1 | Aris Thessaloniki |
6. Dezember 2007 | ||
Roter Stern Belgrad | 0:1 | Bolton Wanderers |
Aris Thessaloniki | 1:1 | Sporting Braga |
19. Dezember 2007 | ||
Sporting Braga | 2:0 | Roter Stern Belgrad |
Bayern München | 6:0 | Aris Thessaloniki |
Gruppe G
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon FC Getafe | 9 | 4 | 3 | 0 | 1 | 7:5 | +2 |
2. Vorlage:Flagicon Tottenham Hotspur | 7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:5 | +2 |
3. Vorlage:Flagicon RSC Anderlecht | 5 | 4 | 1 | 2 | 1 | 5:4 | +1 |
4. Vorlage:Flagicon Aalborg BK | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 7:7 | 0 |
5. Vorlage:Flagicon Hapoel Tel Aviv | 3 | 4 | 1 | 0 | 3 | 3:8 | -5 |
25. Oktober 2007 | ||
Tottenham Hotspur | 1:2 | FC Getafe |
RSC Anderlecht | 2:0 | Hapoel Tel Aviv |
8. November 2007 | ||
Hapoel Tel Aviv | 0:2 | Tottenham Hotspur |
Aalborg BK | 1:1 | RSC Anderlecht |
29. November 2007 | ||
FC Getafe | 1:2 | Hapoel Tel Aviv |
Tottenham Hotspur | 3:2 | Aalborg BK |
6. Dezember 2007 | ||
RSC Anderlecht | 1:1 | Tottenham Hotspur |
Aalborg BK | 1:2 | FC Getafe |
19. Dezember 2007 | ||
FC Getafe | 2:1 | RSC Anderlecht |
Hapoel Tel Aviv | 1:3 | Aalborg BK |
Gruppe H
Team | Punkte | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorlage:Flagicon Girondins Bordeaux | 12 | 4 | 4 | 0 | 0 | 9:5 | +4 |
2. Vorlage:Flagicon Helsingborgs IF | 7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 8:5 | +3 |
3. Vorlage:Flagicon Galatasaray Istanbul | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 6:5 | +1 |
4. Vorlage:Flagicon Panionios Athen | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 4:7 | -3 |
5. Vorlage:Flagicon Austria Wien | 1 | 4 | 0 | 1 | 3 | 1:6 | -5 |
25. Oktober 2007 | ||
Girondins Bordeaux | 2:1 | Galatasaray Istanbul |
Helsingborgs IF | 1:1 | Panionios Athen |
8. November 2007 | ||
Austria Wien | 1:2 | Girondins Bordeaux |
Galatasaray Istanbul | 2:3 | Helsingborgs IF |
29. November 2007 | ||
Panionios Athen | 0:3 | Galatasaray Istanbul |
Helsingborgs IF | 3:0 | Austria Wien |
6. Dezember 2007 | ||
Austria Wien | 0:1 | Panionios Athen |
Girondins Bordeaux | 2:1 | Helsingborgs IF |
19. Dezember 2007 | ||
Galatsaray Istanbul | 0:0 | Austria Wien |
Panionios Athen | 2:3 | Girondins Bordeaux |
KO-Runde
Neben den drei besten Mannschaften jeder Gruppe nehmen ab dieser Phase die acht Drittplazierten der Gruppenphase der Champions League am UEFA-Cup teil.
Das Sechzehntelfinale und Achtelfinale wurden am 21. Dezember 2007 in Nyon ausgelost. Die Partien in den weiteren Runden werden am 14. März 2008 ermittelt.
Sechzehntelfinale
Die dritte Runde, das Sechzehntelfinale der letzten 32 Mannschaften, wird ebenso wie die späteren Duelle – mit Ausnahme des Finales am 14. Mai in Manchester – jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Im Sechzehntelfinale werden die acht Gruppensieger den acht Tabellendritten zugelost, wobei ein erneutes Aufeinandertreffen zweier Vereine der gleichen Gruppe verhindert wird. Die acht Gruppenzweiten werden acht Teilnehmern aus der Champions League, welche in der dortigen Gruppenphase nur Dritte wurden, zugelost. In dieser ersten KO-Runde treffen keine Mannschaften eines Landes aufeinander. Ab dem Achtelfinale gelten solche Beschränkungen nicht mehr.
Achtelfinale
Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des UEFA-Cups aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch (Stand: 20. Dezember 2007).[2]