Zum Inhalt springen

Beizeisen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2007 um 19:12 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beizeisen mit Knüpfelkopf. Die Schneide ist ca. 1,5 cm breit

Das Beizeisen ist ein scharfer Flachmeißel der Steinmetzen, ähnlich dem Schlageisen, nur schmaler und schärfer. Es wird benutzt, um am rohen Steinblock eine erste Kante anzulegen (einbeizen) - die die Steinmetzen als Schlag bezeichnen -, damit anschließend mit weiteren Werkzeugen (Schlag-, Spitzeisen usw.) das überschüssige Steinmaterial, die Bosse, den die Steinmetzen und Steinbildhauer Bossen nennen, abgetragen werden kann.

Ähnliche Werkzeuge