Strontiumranelat
Strontiumranelat ist das Di-Strontium-Salz der Ranelicsäure, einer Tetracarbonsäure. Ihr chemischer Name ist 5-[Bis(carboxymethyl)amino]-2-carboxy-4-cyano-3-thiophen-essigsäure.
Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Osteoporosepatienten die Knochendichte um 6,8 % gesteigert werden konnte, wenn sie mit Strontiumranelat behandelt wurden. Dabei geht allerdings etwa die Hälfte des Zuwachses auf die höhere Atommasse des Strontiums gegenüber dem in den Knochen enthaltenen Calcium zurück, während die andere Hälfte ein echter Zuwachs des Mineralgehaltes des Knochen ist.
Strontiumranelat hat in Europa die Zulassung zur Behandlung von Osteoporose erhalten, speziell bei Frauen, mit Tagesdosen von 2 Gramm.
Unerwünschte Wirkungen
Unter Strontiumranelat sind schwere Überempfindlichkeitsreaktionen beschrieben, darunter das Stevens-Johnson-Syndrom und andere Reaktionen, bei einigen Patienten mit tödlichem Verlauf. Die Reaktionen treten drei bis sechs Wochen nach Behandlungsbeginn auf. Auch ein Risiko für unter Umständen tödliche venöse Thromboembolien unter Strontium ist bekannt.[1]
Quellenangaben
- ↑ blitz-a-t 20.11.2007: "Vorsicht! Schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen unter Strontiumranelat (Protelos)" [1]
Literatur