H. W. Katz
Erscheinungsbild
H. W. Katz, das ist Henry William Katz, (eigtl. Herz Wolff Katz) (* 1906 in Rudky, Galizien; † 1992 Florida, USA) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.
Er war Zeuge der Bücherverbrennung 10. Mai 1933. Er emigrierte zunächst nach Frankreich (Ankunft in Lyon am 17. Mai 1933). Von 1939 bis 1940 war er Soldat in der französischen Armee. Im März 1941 emigrierte in die USA. Er gilt als Exilautor. Er wurde "Fischmann's Katz" nach seinem Hauptwerk "Die Fischmanns" (engl. The Fishmans) genannt. Sein Nachlass befindet sich im Deutschen Exilarchiv 1933-1945. Er nutzte verschiedene Schreibweisen seines Namens, z.B. Willi Katz, Bill Katz, Guillaume Katz, Herz Wolff und das Pseudonym Willibald Kater.
Werke
- Die Fischmanns. Amsterdam : Allert de Lange u.a. 1938.
- No. 21 Castle Street. New York : Viking Press, 1940.
Literatur
- Pedersen, Ena: Henry William Katz: The life and work of an German-jewish writer and journalist in exile, 1933 - 1945. Oxford, 1998 (Oxford, Univ., Diss. 1998).