Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Erscheinungsbild
Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin. Textbaustein Löschwarnung:
''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''
----
Bitte lies vor dem Bearbeiten dieser Seite die Löschregeln! Hier immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben!
Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken -- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten -- Stubs -- Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn -- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen -- -- Lösch-Logbuch
Ältere Einträge
- verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
17. November 2003
- Landeshauptmann von Kärnten, Landeshauptmann von Salzburg sind nur Listen die schon in Landeshauptmänner in Österreich stehen --lcer 13:56, 17. Nov 2003 (CET)
- gegen Löschen: was den Bayern recht ist, soll den Österreichern billig sein. Auch bei den deutschen Ministerpäsidenten gibt es informative Dopplungen (Ministerpräsidenten der Bundesländer und Bayerischer Ministerpräsident). Zugegeben, es fehlt noch erklärender Text. Aber der kommt eher im rahmen eines bestehenden Artikels als in einem gelöschten. -- rem, 19.11.2003 00:39
18. November 2003
- Platen - URV, zumindest teilweise [1] -- Matthäus Wander 00:07, 18. Nov 2003 (CET)
- Bei möglichen Urheberrechtsverletzungen bitte den entsprechenden Textbaustein von Wikipedia:Textbausteine verwenden. --Kurt Jansson 02:05, 18. Nov 2003 (CET)
- Ok, ich werds mir merken -- Matthäus Wander 21:46, 18. Nov 2003 (CET)
- Bei möglichen Urheberrechtsverletzungen bitte den entsprechenden Textbaustein von Wikipedia:Textbausteine verwenden. --Kurt Jansson 02:05, 18. Nov 2003 (CET)
- Marneschlacht - mögliche URV in Auszügen [2] -- Matthäus Wander 00:18, 18. Nov 2003 (CET)
- Uneigennützigkeit - in Altruismus verschoben...Hermes 06:07, 18. Nov 2003 (CET)
- Nicht löschen, bin für einen Redirect. Flups
- Dialektkontinuum ist wortgleich mit Basilekt und behandelt diesen. --Mikue 09:08, 18. Nov 2003 (CET)
- Zustimmung --zeno 12:20, 18. Nov 2003 (CET)
- Walt Disney, Trickfilm - Mögliche URV. Der Text weist typische OCR-Fehler auf wie z.B. Bindestriche mitten im Wort ("Schnee- wittchen") und ist vermutlich aus einer Zeitung oder Zeitschrift eingescannt. Zudem wurde er anonym eingetragen. Flups 09:13, 18. Nov 2003 (CET)
- Ev - überflüssiger Redirect. --lcer 12:30, 18. Nov 2003 (CET)
- Dagegen - Ev steht auf der Liste aller 2-Buchstaben-Kombinationen, wird also früher oder später wieder erstellt. Ergo: stehen lassen. -- fab 18:17, 18. Nov 2003 (CET)
- Soziales System Nullartikel--Wst 14:14, 18. Nov 2003 (CET)
- Erstmal stehenlassen! Der Autor hat den Artikel selbst als Stub gekennzeichnet. Vielleicht wächst er noch. Das Problem wurde bereits vor ca. 2. Wochen (?) diskutiert: Das Stichwort verleitet zu Verwechslungen mit "sozialen Sicherungssystemen" und wird/wurde gerne mit Inhalten in dieser Richtung zugeschüttet. So gesehen halte ich die Belegung mit einem Stub, der zumindest in die richtige Richtung weist, durchaus für sinnvoll (als Übergangslösung). -- Elcheo 14:25, 18. Nov 2003 (CET)
- Seh ich auch so! Der Begriff ist wichtig, werde mich heute nacht wohl mal dransetzen. Werde ihn bis dahin mal in der Wikipedia:Baustelle eintragen...Hermes 17:03, 18. Nov 2003 (CET)
- Bitte nicht schon wieder loeschen. Statt dessen dem Artikel etwas Zeit geben, kompetente Autoren zu interessieren. Voreilige "Loeschdrohungen" schaden da eher. MH 11:07, 19. Nov 2003 (CET)
- stub, um zu vermeiden, dass jemand seine meinungen zum sozialsystem hierherschreibt ist doch eher Politik statt Inhalt. Der Rettungsversuch war auch nicht besonders erfolgreich. Eine Woche abwarten, dann Löschen wenn ohne Änderung. --lcer 12:02, 19. Nov 2003 (CET)
- Gegen das Löschen: Notfalls hier eine Begriffserklärung einfügen. Aber Dauerlöschen provoziert nur zum Neuanlegen mit falschen Informationen... und lieber wenig, als gar keine Informationen! TG 19:43, 23. Nov 2003 (CET)
- stub, um zu vermeiden, dass jemand seine meinungen zum sozialsystem hierherschreibt ist doch eher Politik statt Inhalt. Der Rettungsversuch war auch nicht besonders erfolgreich. Eine Woche abwarten, dann Löschen wenn ohne Änderung. --lcer 12:02, 19. Nov 2003 (CET)
- Bitte stehen lassen. Der Begriff ist ein Überbegriff aus Soziologie und Sozialpsychologie und sollte auch auf diese Weise definiert werden. Ich kümmere mich darum, sobald ich mal etwas mehr als fünf Minuten Zeit habe. Siehe auch Diskussion:Soziales_System --Kat 12:47, 19. Nov 2003 (CET)
- Erstmal stehenlassen! Der Autor hat den Artikel selbst als Stub gekennzeichnet. Vielleicht wächst er noch. Das Problem wurde bereits vor ca. 2. Wochen (?) diskutiert: Das Stichwort verleitet zu Verwechslungen mit "sozialen Sicherungssystemen" und wird/wurde gerne mit Inhalten in dieser Richtung zugeschüttet. So gesehen halte ich die Belegung mit einem Stub, der zumindest in die richtige Richtung weist, durchaus für sinnvoll (als Übergangslösung). -- Elcheo 14:25, 18. Nov 2003 (CET)
- WikiKurs:Bilder einfügen - wer Wikipedia:Bilder nicht findet wird auch diese Seite nicht finden. --193.47.104.32 14:47, 18. Nov 2003 (CET)
- WikiSchule - wenn das Projekt wirklich gestartet werden soll, dann im Wikipedia Namensraum - oder? --193.47.104.32 14:54, 18. Nov 2003 (CET)
- Hab ich gerade in den Namensraum verschoben. Bitte um Chance für das Projekt...Hermes 16:01, 19. Nov 2003 (CET)
- Unterlassen - So völlig daneben: die wichtigen Voraussetzungen der Strafbarkeit durch Unterlassen fehlen, die Differenzierung in echte und unechte Unterlassungsdelikte ist vom Autor verkannt oder noch nicht erkannt worden. --130.75.128.107 15:22, 18. Nov 2003 (CET)
- Nicht meckern, erweitern! Ich bin leider kein Jurist und kann daher nur an der Form rumbasteln, halte den Artikel aber für "guten Stub". --Mikue 09:22, 19. Nov 2003 (CET)
- Jetzt in akzeptablem Format. --172.177.158.34 21:29, 19. Nov 2003 (CET)
- Nicht meckern, erweitern! Ich bin leider kein Jurist und kann daher nur an der Form rumbasteln, halte den Artikel aber für "guten Stub". --Mikue 09:22, 19. Nov 2003 (CET)
- Bezirk St. Pölten-Land - Inhalt wegen Namenskonvention jetzt auf Bezirk Sankt Pölten-Land alle Links geändert -- rem 16:21, 18. Nov 2003 (CET)
- Wiener Bezirke - Inhalt wegen Schreibfehler jetzt auf Wiener Gemeindebezirke alle Links geändert -- rem 17:35, 18. Nov 2003 (CET)
- Liquor - Wörterbucheintrag -- tsor 16:37, 18. Nov 2003 (CET)
- Redirect auf Liquor_cerebrospinalis gesetzt. Nicht mehr löschen Christian2003 18:40, 18. Nov 2003 (CET)
- -itis - Artikel enthält nur Verweise und hat keinen sonstigen Inhalt. -- Baldhur 19:39, 18. Nov 2003 (CET)
- dito -tropie - elian 21:04, 18. Nov 2003 (CET)~
- Affixliste - den Inhalt dieses Artikels habe ich nach Affix kopiert. -- Baldhur 20:04, 18. Nov 2003 (CET)
- Bitte einen guten Grund, warum die Affixliste abgeschafft werden soll. Durch die Existenz der Affixliste vermidert sich der Arbeitsaufwand bei Einfügen neuer Fremdwortsuffixe quadratisch!!! ich wiederhole: q u a d r a t i s c h!!! DerSpeicherplatzbedarf an Links wird immer noch um einen konstanten Faktor reduziert. Momentan ist dieser Faktor 4. Tendenz Steigend!!! Lieber elia, lieber Baldhur, bitte erst nachdenken, dann löschen!!! Strukturierenden Maßnahmen sind das einzige Mittel gegen Plattenplatzknappheit!!! Bitte deswegen auch die gelöschten Links wiederherstellen und Antwort an mich!! DFK 21:23, 18. Nov 2003 (CET)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Kollektion von Affixen oder Suffixen (auch wenn ein Idiot vor Urzeiten mal damit angefangen hat, bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage). --elian 22:23, 18. Nov 2003 (CET)
- Bitte einen guten Grund, warum die Affixliste abgeschafft werden soll. Durch die Existenz der Affixliste vermidert sich der Arbeitsaufwand bei Einfügen neuer Fremdwortsuffixe quadratisch!!! ich wiederhole: q u a d r a t i s c h!!! DerSpeicherplatzbedarf an Links wird immer noch um einen konstanten Faktor reduziert. Momentan ist dieser Faktor 4. Tendenz Steigend!!! Lieber elia, lieber Baldhur, bitte erst nachdenken, dann löschen!!! Strukturierenden Maßnahmen sind das einzige Mittel gegen Plattenplatzknappheit!!! Bitte deswegen auch die gelöschten Links wiederherstellen und Antwort an mich!! DFK 21:23, 18. Nov 2003 (CET)
- Wiehl, Bild:Schistosoma mansoni.jpg - Urvs, letzteres von [3] -- fab 23:29, 18. Nov 2003 (CET)
- zu Wiehl: Dass die Angaben über Sehenswürdigkeiten von Wiehl denen ähnlich sind, die die Tourismus-Hompage der Stadt Wiehl veröffentlicht, liegt wohl in der Natur der Sehenswürdigkeiten... Zum endgültigen Vermeidung von Urheberrechtskonflikten schicke ich eine Anfrage an rathaus@wiehl.de, dann können die dort Verantwortlichen die Seite autorisieren, ergänzen, oder was auch immer... Bis dahin kann das Löschen von Wiehl ja noch warten... Lille
- Nicht ähnlich, sondern wörtlich. -- fab 12:55, 19. Nov 2003 (CET)
- zu Wiehl: Dass die Angaben über Sehenswürdigkeiten von Wiehl denen ähnlich sind, die die Tourismus-Hompage der Stadt Wiehl veröffentlicht, liegt wohl in der Natur der Sehenswürdigkeiten... Zum endgültigen Vermeidung von Urheberrechtskonflikten schicke ich eine Anfrage an rathaus@wiehl.de, dann können die dort Verantwortlichen die Seite autorisieren, ergänzen, oder was auch immer... Bis dahin kann das Löschen von Wiehl ja noch warten... Lille
- Halsbandsittich in vielen Sprachen - Zugegeben, dort steht eine Menge, aber sind es auch sinnvolle Informationen? -- fab 23:51, 18. Nov 2003 (CET)
- Informationen als sinnvoll oder nicht zu sehen ist eine sehr subjektive Betrachtungsweise. Solange es Informationen sind, und sie nicht falsch sind, warum sie löschen? Wen's nicht interessiert, der brauchts sie ja auch nicht zu lesen. Einige könnten diese Informantionen für sehr brauchbar halten! -- Der Verfasser von Halsbandsittich in vielen Sprachen
- Ich fand den Artikel durchaus interessant. Andere Wiklipedias (z.B. die Französische) haben weniger Probleme mit exemplarischen Wörterbüchern einer Sprache; der Fall hier kann durchaus ein Gefühl für die unterschiedlichen Kulturen vermitteln. Ob man allerdings nicht zusätzlich weitere vergleichend-sprachwissenschaftliche Artikel zu näher liegenden Dingen schreiben sollte steht dahin. --Mikue 09:22, 19. Nov 2003 (CET)
- Ein ziemlich eigenwilliger Artikel, ist mir gestern schon aufgefallen. Trotzdem bin ich gegen Löschung. So lange ein Artikel korrekte Informationen enthält und gut geschrieben ist, hat er eine Daseinsberechtigung. Außerdem ist es der beste Weg, einen neuen Nutzer zu verprellen, wenn man seine Arbeit von mehreren Stunden einfach so löscht. Ich bin dafür, den Artikel zu behalten, allerdings einen besseren Titel zu finden. -- Baldhur 09:19, 19. Nov 2003 (CET)
- Ich bin für konstruktive Vorschläge offen !-- Der Verfasser von Halsbandsittich in vielen Sprachen. (Die Abfassung dieses Artikels hat nicht Stunden sondern Wochen!!! gedauert. Im übrigen habe ich in der letzen Zeit etwa 30 neue Artikel verfasst, darunter Halsbandsittich, Zwerggans, Riesenalk, Waldrapp, Bartgeier, Gänsegeier, Heckrind, Ausbausprache, Dachsprache, Abstandsprache, Hutewald, Niederwald, Mittelwald, Megaherbivorenund heute an 19., ca 17h Neozoen, dazu Heck Cattle, Ausbausprache, Abstandsprache, Dachsprache für die engl. Wikipedia, sowie erhebliche Änderungen an Wald und Aussterben)
- Vorschlag: Der Artikel erhält eine kurze aber aussagekräftige Einleitung, in der steht wozu er geschrieben wurde und was man damit anfangen kann. Eventuell sollte man eine Umbenennung diskutieren, etwa nach Vielfalt der Sprachen am Beispiel des Halsbandsittigs. Ich sehe dan Artikel in Analogie der Artikel Höhlengleichnis und Gefangenendilemma. --lcer 11:58, 19. Nov 2003 (CET)
- Dieser Vorschlag erscheint mir gut, aber noch nicht optimal. Hat jemand noch bessere Vorschläge? -- Verfasser von Halsbandsittich in vielen Sprachen.
- Siehe Diskussion:Halsbandsittich in vielen Sprachen -- Baldhur 18:39, 20. Nov 2003 (CET)
- Dieser Vorschlag erscheint mir gut, aber noch nicht optimal. Hat jemand noch bessere Vorschläge? -- Verfasser von Halsbandsittich in vielen Sprachen.
- Vorschlag: Der Artikel erhält eine kurze aber aussagekräftige Einleitung, in der steht wozu er geschrieben wurde und was man damit anfangen kann. Eventuell sollte man eine Umbenennung diskutieren, etwa nach Vielfalt der Sprachen am Beispiel des Halsbandsittigs. Ich sehe dan Artikel in Analogie der Artikel Höhlengleichnis und Gefangenendilemma. --lcer 11:58, 19. Nov 2003 (CET)
- Ich bin für konstruktive Vorschläge offen !-- Der Verfasser von Halsbandsittich in vielen Sprachen. (Die Abfassung dieses Artikels hat nicht Stunden sondern Wochen!!! gedauert. Im übrigen habe ich in der letzen Zeit etwa 30 neue Artikel verfasst, darunter Halsbandsittich, Zwerggans, Riesenalk, Waldrapp, Bartgeier, Gänsegeier, Heckrind, Ausbausprache, Dachsprache, Abstandsprache, Hutewald, Niederwald, Mittelwald, Megaherbivorenund heute an 19., ca 17h Neozoen, dazu Heck Cattle, Ausbausprache, Abstandsprache, Dachsprache für die engl. Wikipedia, sowie erhebliche Änderungen an Wald und Aussterben)
- Ein ziemlich eigenwilliger Artikel, ist mir gestern schon aufgefallen. Trotzdem bin ich gegen Löschung. So lange ein Artikel korrekte Informationen enthält und gut geschrieben ist, hat er eine Daseinsberechtigung. Außerdem ist es der beste Weg, einen neuen Nutzer zu verprellen, wenn man seine Arbeit von mehreren Stunden einfach so löscht. Ich bin dafür, den Artikel zu behalten, allerdings einen besseren Titel zu finden. -- Baldhur 09:19, 19. Nov 2003 (CET)
- Ich bin gegen die Löschung dieses Beitrages. Der Beitrag zeigt an einem Beispiel, wie schwer die Entwicklung von Sprachen ist. Bekanntlich haben auch im 20. Jahrhundert Sprachen erst ihre Schrift erhalten, damit wurden sie auch "wissenschaftsfähig". Dieses Beispiel hier ist für diese Methodologie ein exzellentes Beispiel. Die Löschberechtigten sind zu fix!Gbust 20:11, 19. Nov 2003 (CET)
- Veto gegen eine Löschung dieses wunderschönen Artikels. Nach Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte, Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte, Liste deutscher Bezeichnungen französischer Orte, Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte, Liste deutscher Bezeichnungen russischer Orte, Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte und Liste deutscher Bezeichnungen ukrainischer Orte ist dieser Artikel wirklich eine Wohltat zu lesen *Seitenhiebe verteil*. Sobald es ein deutsches Wiktionary gibt, kann ein Großteil des Inhalts dorthin kopiert werden - und für die Wikipedia ist der Artikel eine gute exemplarische Abhandlung zur Namensgebung. Behalten. --elian 01:26, 20. Nov 2003 (CET)
- In Ordnung. Aber die Seitenhiebe sind unangebracht. Ich hätte zwar keine Lust, eine Liste deutschsprachiger Bezeichungen der wasweißichfür Orte zu schreiben, doch diese Listen haben effektiv noch mehr Nutzen als der Gag mit dem Halsbandsittich. Bitte nicht zu herablassend umgehen mit der historischen Kärrnerarbeit! Grubber
- Ich bin zwar voreingenommen, aber wenn man den Artikel mal genau liest, kann man ne ganze Menge über Sprachen und Kulturen erfahren, z.B. wieso Japaner die Welt mit anderen Augen sehen. Erfordert aber eine gewisse Anstrenung, zugegeben. Übrigens sei gnädig, wenn du dir mal anschaudt, was ich in den letzten Tagen so alles hier abgeackert habe! -- Benutzer:Halsbandsittich
- bin auch gegen die löschung, auch gegen eine namensänderung. habe den artikel eigentlich nur wegen seines seltsamen titels gelesen und war dann doch sehr erstaunt über den inhalt. habe aber, was auch gegen eine löschung spricht, den artikel weitgehendst von rechtschreib- und kommata fehlern gesäubert :-) -- ee 00:24, 22. Nov 2003 (CET)
- Ich bin gegen eine Löschung des Artikels. Eine der Besonderheiten der Wikipedia ist m.E., dass man dort auch Artikel findet, die sich mit ungewöhnlichen Themen befassen bzw. Themen von einer ungewöhnlichen Perspektive angehen. Um den Gebrauchswert des Artikels zu erhöhen, wäre noch zu überlegen, auf welchen Seiten (z.B. sprachwissenschaftliche Themen) er sinnvoll verlinkt werden kann. -- buecherfresser 11:40, 22. Nov 2003 (CET)
19. November 2003
- Minipressen-Messe, Gültz, Wormatia, Stefan Krempl, Niederwalddenkmal - Urvs -- fab 00:06, 19. Nov 2003 (CET)
- Paul Nipkow - Übergenommen von [4], mit nur die Wortreihenfolge der Sätze geändert. Andre Engels 10:36, 19. Nov 2003 (CET)
- Ich habe den Artikel ursprünglich geschrieben und mich tatsächlich auf die genannte Seite gestützt. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich aber mehr als nur die Wortreihenfolge geändert und mich auch nach anderen Quellen umgesehen, die aber recht rar waren. Vom Informationsgehalt ist es aber ungefähr das selbe wie auf der angegeben Webseite. Evtl. haben andere das wieder stärker an die Webseite angeglichen. Weiß ich nicht genau?! Wenns aber zu dicht dran ist, müssen wir es halt löschen. Würde aber auch gerne andere Meinungen dazu hören. --Coma 15:38, 19. Nov 2003 (CET)
- Hab noch eimal verglichen, einige Sätze sind wirklich ziemlich ähnlich, aber dass sind nach meinem Subjektvien Eindruch höchstens 10%. --Coma 15:46, 19. Nov 2003 (CET)
- Ich habe den Artikel ursprünglich geschrieben und mich tatsächlich auf die genannte Seite gestützt. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich aber mehr als nur die Wortreihenfolge geändert und mich auch nach anderen Quellen umgesehen, die aber recht rar waren. Vom Informationsgehalt ist es aber ungefähr das selbe wie auf der angegeben Webseite. Evtl. haben andere das wieder stärker an die Webseite angeglichen. Weiß ich nicht genau?! Wenns aber zu dicht dran ist, müssen wir es halt löschen. Würde aber auch gerne andere Meinungen dazu hören. --Coma 15:38, 19. Nov 2003 (CET)
- E.T.A. Hoffmann ist ein Redirect zu Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Laut Wikipedia:Regeln für die Namensgebung sollte der Artikel beim üblichsten Namen stehen. Und der ist eindeutig E.T.A. Hoffmann. Ich würde deshalb gern den ganzen Artikel zu E.T.A verschieben (was auch von anderen in der Diskussion schon mehrfach angeregt wurde). Kann ich aber nur, wenn es keinen Artikel dieses Namens gibt. Deshalb den redirect-Artikel bitte löschen! -Hunne 12:14, 19. Nov 2003 (CET)
- Wie wäre es mit einfachen reinkopieren des Textes (+Diskussionsseite)? Beim Verschieben entsteht sowieso ein Redirect.--lcer 12:17, 19. Nov 2003 (CET)
- Nein bitte nicht nur den Text kopieren! Dann geht naemlich die Versionsgeschichte verloren. --DaB. 13:55, 19. Nov 2003 (CET)
- Cogito ergo sum ist einen eigenen Artikel wert. Löschen, vielleicht schreibt ihn jemand. --lcer 12:15, 19. Nov 2003 (CET)
- Von Neumann Rechner - inhaltsarm; Titel falsch geschrieben. --Mikue 14:02, 19. Nov 2003 (CET)
- Ist jetzt ein Redir auf den richtigen Artikel... --Coma 19:54, 19. Nov 2003 (CET)
- Unterwelt - enthält stilistisch mangelhaft aufgearbeitete Allgemeinplätze. --Mikue 14:21, 19. Nov 2003 (CET)
- Offensichtlich stammt der Artikel von einem neuen User. In diesem Fall hielte ich es für sinnvoller, ihm eine kurze Nachricht auf Benutzer Diskussion:Icerose zu hinterlassen, zumal der Text mit den Worten endet Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.. Gleich die Löschkeule zu schwingen, wirkt auf neue Benutzer relativ unmotivierend. Wenn nach ein paar Tagen keine Reaktion kommt, kann man den Artikel ja immernoch hier eintragen. -- akl 14:39, 19. Nov 2003 (CET)
- OK, sorry. Ich habe dem Benutzer/der Benutzerin einen längeren Brief hinterlegt. Warten wir also ab. --Mikue 15:31, 19. Nov 2003 (CET)
- Offensichtlich stammt der Artikel von einem neuen User. In diesem Fall hielte ich es für sinnvoller, ihm eine kurze Nachricht auf Benutzer Diskussion:Icerose zu hinterlassen, zumal der Text mit den Worten endet Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.. Gleich die Löschkeule zu schwingen, wirkt auf neue Benutzer relativ unmotivierend. Wenn nach ein paar Tagen keine Reaktion kommt, kann man den Artikel ja immernoch hier eintragen. -- akl 14:39, 19. Nov 2003 (CET)
- Tafelpapier ist noch etwas dünn --Urbanus 18:37, 19. Nov 2003 (CET)
- Bild:AAA.jpg (Klitoris) - ohne Quellenangabe wertlos --Head 19:25, 19. Nov 2003 (CET)
- Naja, ein "selbst photografiert" wird wohl kein (registrierter) Benutzer ernsthaft schreiben ;-) SCNR -- fab 19:40, 19. Nov 2003 (CET)
- Habe die Bilder (betrifft auch Bild:Malediven.jpg) in den Artikeln auskommentiert und auf Benutzer Diskussion:Pik11 um Aufklärung gebeten.
- Bild:Malediven.jpg ist eine URV (Benutzer hat es von einer Postkarte eingescannt). Bild:AAA.jpg ist nach Aussage des Benutzers aber tatsächlich selbst fotografiert. Ich habe den Benutzer gebeten, es in einer vernünftigen Größe (samt Copyleft-Angaben) neu hochzuladen. Insofern können beide Bilder gelöscht werden. Siehe auch: Benutzer Diskussion:Pik11
- Tja, kaum wird das Wetter schlechter... oder jemand hat seine neue Digitalkamera an der Freundin ausgetestet?! Wer weiß? (PS War wohl gerade kein Rasierer zu Hand? ne ne ne) ;-) TG
- BSG Chemie Zeitz - Spielbericht über ein Fußballspiel (anscheinend DDR-Oberliga)
- nun vollkommen überarbeitet
- Bild:Henry Ford Orden.jpg - Ford nimmt Nazi-Orden an (Fair use Photo von AP), aus en: - siehe Wikipedia:Meinungsbild Urheberrecht
- Hm, sehe ich es falsch, oder müsste das Copyright nicht auch schon längst erloschen sein? Dann wäre die Angabe mit "fair use" sogar falsch (was ich da angegeben habe), da Public Domain. -- fab 21:16, 19. Nov 2003 (CET)
- Grr, im schlechtesten Fall wäre es in 12 Monaten Public Domain. Dann halt später nocheinmal... -- fab 21:22, 19. Nov 2003 (CET)
- Hm, sehe ich es falsch, oder müsste das Copyright nicht auch schon längst erloschen sein? Dann wäre die Angabe mit "fair use" sogar falsch (was ich da angegeben habe), da Public Domain. -- fab 21:16, 19. Nov 2003 (CET)
- Demurrage (Freiwirtschaftslehre) - ich darf nix verschieben (habe einfach keinen dementsprechenden Button), deshalb habe ich die Seite nach Demurrage (Finanzwesen) kopiert und sie ist jetzt überflüssig. Grund: Der Inhalt bezieht sich nicht nur auf die Freiwirtschaftslehre. -- Coren 00:37, 20. Nov 2003 (CET)
20. November 2003
- Meergänse - reicht nicht als Artikel --Urbanus 01:28, 20. Nov 2003 (CET)
- wird schon bald weiter ausgebaut, ist als systematisches Bindeglied zwischen dem Artikel Kanadagans und Gans wichtig.
- jetzt zufrieden? Sei mal produktiv, Urbanus, und schreib einen Artikel in den von dir geschaffenen Link Echte Gänse nachdem du damit die Linkkette zwischen Gans und Meergänse wieder zerstört hast!!! -- Halsbandsittich
- nicht löschen, ich finde den Artikel recht nützlich -- tsor 19:43, 20. Nov 2003 (CET)
- ebenfalls gegen Löschen (und Artikel Echte Gänse (Link stammte von mir, nicht Urbanus) eingefügt) --mmr 00:59, 21. Nov 2003 (CET)
- Na, endlich habe ich mal was über das Weihnachtsessen vor der Zubereitung erfahren. Bitte belassen! TG
- wird schon bald weiter ausgebaut, ist als systematisches Bindeglied zwischen dem Artikel Kanadagans und Gans wichtig.
- Leinen und Hämolyse. Diese Artikel sind immernoch zum Teil URV. Benutzer RolfS hat sich bereit erklaert sie zu ueberarbeiten. Falls dies in einer Woche nicht geschehen ist: Raus damit. --DaB. 12:43, 20. Nov 2003 (CET)
- Gerichtskostenfreistempler - da ist sie wieder (vgl. Wikipedia:Lösch-Logbuch 07:36, 31. Okt 2003), die vollkommen unenzyklopädische Lobpreisung eines profanes Geräts --Andrsvoss 18:22, 20. Nov 2003 (CET)
- löschen -- tsor 19:51, 20. Nov 200
- schließe mich an, obwohl ich normalerweise gegen das Löschen bin TG
- Ich (ja ich!) bin gegen das Löschen. Ich wusste überhaupt nicht, dass es so ein Ding gibt. Mich würd allerdings noch interessieren, ob es das Ding nur in Deutschland, Österreich oder Schweiz gibt oder überall. Und man könnte den Text in der Tat noch etwas prosaischer gestalten, aber grundsätzlich ist der Eintrag berechtigt, wie Frankiermaschine übrigens auch. Uli 10:01, 21. Nov 2003 (CET)
- Die Frage ist aber, ob es nicht wieder künstliches Amtsstubendeutsch ist und eine Frankiermaschine meint... denn dann hat man schnell ein Synonymlekikon für "Deutsch für Masochisten". Eigentlich glaube ich aber eher, dass es die besagte Maschine nicht gibt und sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt hat... naja, aber Beamten ist alles zuzutrauen. TG 21:57, 21. Nov 2003 (CET)
- Nein, nein, das Gerät gibt´s wirklich. Zu seinen bevorzugten Lebensräumen zählen z. B. Anwaltskanzleien. Der Artikel kann allerdings wirklich ein wenig mehr Sachlichkeit vertragen. Werde mich gleich mal ranmachen. -- Elcheo 19:41, 23. Nov 2003 (CET)
- Ok, wenn das Gerät Realität ist (typisch deutsche Realität natürlich), dann ziehe ich meine zwei Einwände von zuvor hiermit zurück. Vielleicht schaffst Du es, den Artikel für normales Menschen lesbarer/pragmatischer zu gestalten. Viel Glück. ;-) TG 19:47, 23. Nov 2003 (CET)
- Gemacht, ich hoffe, das ist erstmal gut so. Habe mir erlaubt, den Löschhinweis zu entfernen. -- Elcheo 20:04, 23. Nov 2003 (CET)
- Nein, nein, das Gerät gibt´s wirklich. Zu seinen bevorzugten Lebensräumen zählen z. B. Anwaltskanzleien. Der Artikel kann allerdings wirklich ein wenig mehr Sachlichkeit vertragen. Werde mich gleich mal ranmachen. -- Elcheo 19:41, 23. Nov 2003 (CET)
- Die Frage ist aber, ob es nicht wieder künstliches Amtsstubendeutsch ist und eine Frankiermaschine meint... denn dann hat man schnell ein Synonymlekikon für "Deutsch für Masochisten". Eigentlich glaube ich aber eher, dass es die besagte Maschine nicht gibt und sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt hat... naja, aber Beamten ist alles zuzutrauen. TG 21:57, 21. Nov 2003 (CET)
- Ich (ja ich!) bin gegen das Löschen. Ich wusste überhaupt nicht, dass es so ein Ding gibt. Mich würd allerdings noch interessieren, ob es das Ding nur in Deutschland, Österreich oder Schweiz gibt oder überall. Und man könnte den Text in der Tat noch etwas prosaischer gestalten, aber grundsätzlich ist der Eintrag berechtigt, wie Frankiermaschine übrigens auch. Uli 10:01, 21. Nov 2003 (CET)
- schließe mich an, obwohl ich normalerweise gegen das Löschen bin TG
- löschen -- tsor 19:51, 20. Nov 200
- Mecki - alle vom selben Autor, unenzyklopädische Zuammenstellungen; der Artikel Mecki ist nicht wirklich über Mecki, sondern eher über einen Zeichner; insgesamt machen diese Artikel einen ziemlich wirren Eindruck. -- Baldhur 22:50, 20. Nov 2003 (CET)
- Der selbe Autor meint: "wirr" sind die Artikel nur, weil ich im Moment keine besseren Hintergrundinformationen besitze. Wenn andere sich berufen fühlen, sollen eben sie z.B. etwas über Mecki schreiben, dessen klassische Geschichten nun bald dem Vergessen anheim fallen. Wollt ihr eine Enzyklopädie des Vergessens?
- Nein, will ich nicht. Aber in einem Artikel mit dem Titel Mecki soll etwas über Mecki stehen. Wenn das so wäre, hätte ich den Artikel nicht zum Löschen vorgeschlagen. -- Baldhur 23:06, 20. Nov 2003 (CET)
- Also inhaltlich ist das eine wirre Zusammenstellung von Gedanken und Wortfetzen. Höchstens ein Stub... TG
- Nein, will ich nicht. Aber in einem Artikel mit dem Titel Mecki soll etwas über Mecki stehen. Wenn das so wäre, hätte ich den Artikel nicht zum Löschen vorgeschlagen. -- Baldhur 23:06, 20. Nov 2003 (CET)
- Der selbe Autor meint: "wirr" sind die Artikel nur, weil ich im Moment keine besseren Hintergrundinformationen besitze. Wenn andere sich berufen fühlen, sollen eben sie z.B. etwas über Mecki schreiben, dessen klassische Geschichten nun bald dem Vergessen anheim fallen. Wollt ihr eine Enzyklopädie des Vergessens?
- Hitler-Tagebücher - Artikel fasst die neblige Inhaltslosigkeit des Autors wieder TG
21. November 2003
- Wladislaw I., Wladyslaw I., Wladyslaw II., Mieszko II., Kasimir I. - kein einziger erhellender Satz - der Betrachter wird in jedem Artikel mit einer knappen Tabelle mit drei Namen allein gelassen. -- Sansculotte 03:48, 21. Nov 2003 (CET)
- Vielleicht tut sich ja innerhalb einer Woche noch etwas, sonst: †. Der Autor sollte sich aber zwischen Wladislaw und Wladyslaw entscheiden. --Mikue 08:53, 21. Nov 2003 (CET)
- Wladislaw I. kan gehen, aber anders muss bleiben.
- Vielleicht tut sich ja innerhalb einer Woche noch etwas, sonst: †. Der Autor sollte sich aber zwischen Wladislaw und Wladyslaw entscheiden. --Mikue 08:53, 21. Nov 2003 (CET)
- Betacrypt und Seca2 - Inhalt jeweils: "Betacrypt ist ein Verschlüsselungssystem für DVB" / "Seca2 ist ein Verschlüsselungssystem für DVB.". Ich habe das im Artikel DVB erwähnt. -- tsor 20:30, 20. Nov 2003 (CET)
- evtl. Redirects draus machen? -- Schewek 21:14, 20. Nov 2003 (CET)
- Ja, die Redirect-Seiten sollten aber auch nicht gelöscht werden und auf Pay-TV verweisen. Das gleiche gilt für Cryptoworks TG 12:35, 22. Nov 2003 (CET)
- Brennstoffzellen? - URV? Siehe Diskussion:Brennstoffzellen --Mikue 08:53, 21. Nov 2003 (CET)
- Ältere Versionen sind die ersten Kapitel. Ich habe dem Autor eine Mail geschrieben. --Mikue 09:14, 21. Nov 2003 (CET)
- Zero Zoxx scheint wohl ne Art Künstlergruppe (oder was sich dafür hält) zu sein, Google liefert ein paar Webseiten. Der Artikel ist aber offenbar Fankult/Künstlerkult, (beschreibt wohl eine Art künstlerisch zusammengebastelten Gründungsmythus) jedenfalls nichts substantielles; in der gegenwärtigen Form nicht haltbar. Uli 09:56, 21. Nov 2003 (CET)
- Finde, dass dieser Artikel auch eher Comic-Fankult- denn enzyklopädischen Charakter hat. Mecki bzw. Artikel in denen er genannt wird (z. B. HörZu; erste große Programmzeitschrift in Deutschland von Axel Springer?) oder der Zeichner, der ihn geschaffen hat, wären nennenswert... TG 12:19, 22. Nov 2003 (CET)
- viele unbenutzte bilder (Spezial:Unusedimages) könnten gelöscht werden. wie wird sowas gehandabt? macht das jemand mit 'nem bot oder ist es hausaufgabe jedes wikipedianers jeden abend vielleicht zehn bilder hier zu listen? -- plasmagunman 14:23, 21. Nov 2003 (CET)
- Anmerkung zu unbentzten Bildern: Manchmal mache ich einfach Bilder, lade die hoch und denke, dass ich spaeter den Artikel dazu schreibe - bitte nicht alle loeschen! Ilja 19:52, 21. Nov 2003 (CET)
- Warum machst Du nicht einfach die Bilder, speicherst sie auf Deiner Festplatte und lädst sie hoch, wenn der Artikel fertig ist? TG 22:02, 21. Nov 2003 (CET)
- diese bilder sollten vielleicht von deiner benutzerseite "benutzt" werden, damit sie nicht in der datenbank verschollen gehen. plasmagunman
- Anmerkung zu unbentzten Bildern: Manchmal mache ich einfach Bilder, lade die hoch und denke, dass ich spaeter den Artikel dazu schreibe - bitte nicht alle loeschen! Ilja 19:52, 21. Nov 2003 (CET)
- Vulkanologie - der Artikel handelt nicht von Vulkanologie. Das wenige Brauchbare habe ich nach Vulkan gerettet. --Mikue 14:38, 21. Nov 2003 (CET)
- hab einen Neuanfang gewagt. -- WikiWichtel fristu 20:06, 21. Nov 2003 (CET)
- Ist jetzt ein brauchbarer Stub -> nicht löschen. -- akl 21:14, 22. Nov 2003 (CET)
- Bild:Michael Jackson.jpg -- wenn da bloss keine copyrights mehr drauf sind --193.47.104.32 15:06, 21. Nov 2003 (CET)
- Bild wurde offensichtlich aus der englischen Wikipedia übernommen. Habe den dort gefundenen Rechte-Vermerk nachgetragen. -- akl 17:16, 21. Nov 2003 (CET)
- Haus Tudor - URV -- WikiWichtel fristu 19:49, 21. Nov 2003 (CET)
- Bild:wolf1a.jpg -- Bild eines Wolfes hinter Käfiggitter; da im Artikel Wolf nun IMO ansprechendere Bilder sind, kann dies wohl gelöscht werden. -- Baldhur 22:11, 21. Nov 2003 (CET)
- Flammenfresser - Inhalt: "Flammenfresser ist die landläufige Bezeichnung für einen Vakuummotor" subjektive, evtl. regional begrenzte Bezeichnung? -> Wikipedia ist kein Wörterbuch. -- Hausmeister Andre 23:17, 21. Nov 2003 (CET)
22.November 2003
- Waldbreitbach - URV -- Baldhur 00:18, 22. Nov 2003 (CET)
- Jan de Weryha-Wysoczanski, Diskussion:Jan de Weryha-Wysoczanski - URV [6] --lcer 17:09, 22. Nov 2003 (CET)
- Zeitmanagement - ausschließlich Buchwerbung (Für Bücher, die sich mit "Zeitmanagement auf dem Palm" Beschäftigen!) -- Delgado 21:11, 22. Nov 2003 (CET)
- Zustimmung
- Löschen. --'~'
- Keine Zustimmung! Es handelt sich um keine Werbung, sondern um "Kurzrezensionen". Im übrigen ist die Seite offenbar im Aufbau.
- Löschen, Wikipedia ist keine How-To-Sammlung Uli 12:27, 23. Nov 2003 (CET)
- Löschen. Da gäbe es sicher viel zu sagen. Der Artikel leistet das nicht. --lcer 13:40, 23. Nov 2003 (CET)
- Belassen, so daß der Artikel Zeit hat, sich zu entwickeln. Steckt so wie es scheint jedenfalls schon etwas Arbeit drin... und auch wenns in den Fingern juckt... lieber den Artikel mitgestalten als Löschen TG 19:38, 23. Nov 2003 (CET)
23. November 2003
- Bild:Thaleskreis.PNG ist eigentlich .png (klein), wurde von mir irrtümlich angelegt. Thaleskreis.png (kleine Endung) bitte nicht löschen Hubi 10:53, 23. Nov 2003 (CET)
- Neuberg an der Mürz - alter Inhalt: "Ich bin dumm" - danach geleert. Also weg damit! -- tsor 10:58, 23. Nov 2003 (CET)
- jetzt neuer Inhalt --Extrawurst 11:30, 23. Nov 2003 (CET)
- ok, nicht löschen -- tsor 12:42, 23. Nov 2003 (CET)
- Gastroenterologie - urv? -- sk 13:10, 23. Nov 2003 (CET)
- Chihuahua (Volk) - Ich weiß nicht, ob es ein Volk namens Chihuahua gibt, aber wenn, dann ist es nach meinem besten Wissen nicht identisch mit den Chiricahua; der Redirect von Chihuahua auf Chiricahua sollte daher gelöscht werden. -- Baldhur 13:41, 23. Nov 2003 (CET)
- Anerkannte Regeln der Technik - m.E. nichtssagender Stub, steht seit September unverändert da. --elya 20:41, 23. Nov 2003 (CET)
- Ste der tödlich verunglückten Formel 1 Fahrer - rename feld war zu klein --W 22:52, 23. Nov 2003 (CET)
- Habe die redirects angepasst (doppelte Redirects gehen nicht) und die Artikel mit dem Fehler gelöscht. --DaB. 22:58, 23. Nov 2003 (CET)