Zum Inhalt springen

Kuwer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2007 um 12:12 Uhr durch Vammpi (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kuver oder Kuber (bulg. Кубер) war ein bulgarischer Khan, Sohn des Khan Kubrat und Bruder von Khan Asparuch. Er gehörte der einflussreichen bulgarischen Herrschaftsdynastie Dulo an.

Nach dem Tod von Khan Kubrat und angesichts der aussichtslosen Kriege gegen die Chasaren, teilten seine fünf Söhne das Reich und das Volk der Bulgaren. Jeder Sohn zog in eine unterschiedliche Himmelsrichtung und gründete ein weiteres Reich (Khaganat), außer Khan Batbajan der Thronnachfolger von Kubrat wurde. Alle diese Reiche trugen den Namen Bulgarien - DonauBulgarien, WolgaBulgarien, GroßBulgarien.

Khan Kuver war der viertgrößte Sohn Kubrats. Er zog mit einigen Stammesverbänden gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Alztek in Richtung Westen. Er ließ sich in Pannonien nieder. Laut der byzantinische Quelle „Wunder des Dimitrios von Thessaloniki[1]“ wurde Khan Kuver 635 Herrscher der Region Syrmien, jedoch musste er die Vorherrschaft des Awaren Khagants akzeptieren und dessen Vasall werden.

Zwischen 678-680 rebellierten die Protobulgaren unter Khan Kuver gemeinsam mit der Sermesianoi, Nachfahren der römischen Provinzialbevölkerung des Balkans erfolglos gegen die Awaren. Nach der misslungenen Revolte gegen die awarische Stammesführung, trennten sich die Wege von Khan Kuver und Khan Alztek. Altzek zog weiter Richtung Westen bis er die Langobardischen Ländereien erreichte. Dort bekam er das Herzogtum Benevent zugesprochen.

Einzelnachweise

  1. "Acta Sancti Demetrii"