Asch (Blaubeuren)
Asch ist ein Teilort der Stadt Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Geographie
Asch liegt mit einer 14,30 km² großen Markung (davon 4,34 km² Wald) ca. 15 km westlich von Ulm und ca. 5 km nördlich von Blaubeuren auf 668 m ü. NN. Asch hat 1134 Einwohner (Stand: 2004).
Nachbarorte von Asch sind Berghülen/Bühlenhausen, Bermaringen, Wippingen und Sonderbuch
Am 1. Januar 1974 wurde Asch nach Blaubeuren eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Evangelische Pfarrkirche
Eine der Sehenswürdigkeiten von Asch ist die evangelische (früher katholische) Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, die 1447 erbaut wurde. Hinter den dicken Mauern verschanzte sich früher die Bevölkerung in Kriegszeiten. Die Kirche wurde 1962 renoviert, der Turm 1996. Die gesamte Anlage steht heute unter Denkmalschutz.
Ascher Hüle
Nahe der Kirche befindet sich die sogenannte „Ascher Hüle“ (ein Wasserloch), die früher als Wassertränke für Tiere genutzt wurde. Heute nutzt man die Hüle als Löschwasserbehälter oder im Winter als Eislaufbahn. Jedes zweite Jahr findet um die Hüle das Ascher Hülenfest statt.
Geschichte
Asch war einst helfensteinisch (daran erinnert noch der Spitzname Ascher Hoga), kam aber 1447 an die Grafen von Württemberg.
Asch zählt zu den ältesten Siedlungen der Alb und ist schon 1069 urkundlich genannt.
Man glaubt, dass der Name des Dorfes von dem Baum Esche kommt.
Bildung
Asch besitzt eine moderne Grundschule die 1996 neu erbaut wurde nachdem die alten Räume zu klein geworden waren. Außerdem gibt es in Asch einen ev. Kindergarten.
Religion
In Asch gibt es drei Kirchen, die bei Sehenswürdigkeiten schon genannte Evangelische Kirche, eine Neuapostolische Kirche und eine Kirche der Volksmission entschiedener Christen. Kinder bekommen in der Grundschule Religionsunterricht und haben die Möglichkeit, jeden Sonntag in den Kindergottesdienst zu gehen. Außerdem gibt es in Asch eine Bubenjungschar und Kinderstunde.