Zum Inhalt springen

Veto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2003 um 20:52 Uhr durch Andre Engels (Diskussion | Beiträge) (da: nl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Veto (von lateinisch: veto ich verbiete, aus vetare) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Das Vetorecht eröffnet damit in der Regel einer Minderheit die Möglichkeit, gegen den Willen einer Mehrheit ein Verfahren zu beenden, oder ein Gesetz oder eine Entscheidung aufzuschieben oder nicht zu Stande kommen zu lassen.

Ein Vetorecht haben beispielsweise die fünf ständigen Mitglieder im Weltsicherheitsrat, China, England, Frankreich, Russland, USA.