Gray-Code
Erscheinungsbild
Beispiel für 3-Bit-Gray-Code | |||
---|---|---|---|
|
| ||
0 | 0 0 0 | ||
1 | 0 0 1 | ||
2 | 0 1 1 | ||
3 | 0 1 0 | ||
4 | 1 1 0 | ||
5 | 1 1 1 | ||
6 | 1 0 1 | ||
7 | 1 0 0 |
Der Gray-Code hat als wesentliche Eigenschaft, dass sich die Gray-codes für zwei benachbarte Dezimalzahlen nur um 1 Bit unterscheiden. Dadurch verringert sich der maximal mögliche Ablesefehler auf ein Bit.
Er wird üblicherweise eingesetzt, um die absolute Position einer Scheibe zu bestimmen.
Siehe auch: Karnaugh-Diagramm Vorlage:Stub