Zum Inhalt springen

Gray-Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 15:39 Uhr durch 141.44.29.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beispiel für 3-Bit-Gray-Code
Dezimalziffer
Gray-codiert
0 0 0 0
1 0 0 1
2 0 1 1
3 0 1 0
4 1 1 0
5 1 1 1
6 1 0 1
7 1 0 0

Der Gray-Code hat als wesentliche Eigenschaft, dass sich die Gray-codes für zwei benachbarte Dezimalzahlen nur um 1 Bit unterscheiden. Dadurch verringert sich der maximal mögliche Ablesefehler auf ein Bit.

Er wird üblicherweise eingesetzt, um die absolute Position einer Scheibe zu bestimmen.

Siehe auch: Karnaugh-Diagramm Vorlage:Stub