Thioharnstoff
Erscheinungsbild
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Thioharnstoff | ||||||
Andere Namen | Thiocarbamid, Sulfoharnstoff, Sulfocarbamid, Thiourea, TH | ||||||
Summenformel | CH4N2S | ||||||
CAS-Nummer | 62-56-6 | ||||||
Kurzbeschreibung | weißes, kristallines, brennbares Pulver | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molmasse | 76,12 g·mol-1 | ||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||
Dichte | 1,41 g·cm-3 | ||||||
Schmelzpunkt | 174 °C | ||||||
Siedepunkt | Vorlage:Unbekannter Wert °C | ||||||
Dampfdruck | 0,01 Pa (20 °C) | ||||||
Löslichkeit | 180g·l-1 in Wasser (20°C) | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
R- und S-Sätze | R: 22‐40‐51/53 | ||||||
MAK | keine | ||||||
LD50 oral Ratte 1750 mg/kg | |||||||
Vorlage:SI-Chemikalien |
Thioharnstoff ist ein Derivat des Harnstoffs, in dem das Sauerstoff-Atom durch ein Schwefel-Atom substituiert ist.
Gewinnung und Darstellung
Thioharnstoff kann aus Ammoniumrhodanid oder Calciumcyanamid gewonnen werden. Datei:Thioharnstoffsynthese.png
Chemische Eigenschaften
Thioharnstoff ist eine organische Verbindung und ein Komplexbildner.
Verwendung
Thioharnstoff wird verwendet:
- als Wirkstoff in vielen Mitteln zur Silberpflege.
- als Nachweismittel für Bismut und Cadmium
- als Additiv in Bädern zur Verzinkung, Versilberung und Verzinnung von Metallen.
- als Goldlösungsmittel (2 Au + 4 Thioharnstoff (TH) + Fe2(SO4)3 → [Au(TH)2+]SO4 + 2 FeSO4
- als Basis von Arzneimitteln (Thyreostatika) die aus Thioharnstoffderivaten bestehen.
- als Toner bei der Entwicklung von Fotos
- als Knospungsstopper im Weinanbau
- bei der RP-HPLC zur Totzeitbestimmung
Biologische Bedeutung
Durch Thioharnstoff kann die Tyrosinase gehemmt werden.
Sicherheitshinweise
Thioharnstoff ist krebserregend der Kategorie 3 (möglicherweise krebserzeugend beim Menschen) und fruchtschädigend der Kategorie 3 (möglicherweise fruchtschädigend beim Menschen). Er kann nur sehr schwer mit normalen Abwasserreinungsmethoden aus Abwässern entfernt werden.
abgeleitete Verbindungen
- Thioharnstoff-dioxid
- Thioharnstoff-nitrat (CH5N3O3S)
- Propylthiouracil
- Propylen-thioharnstoff
- Thioharnstoff-Chelat